![Narex VYS 21-01 Original Operating Manual Download Page 34](http://html1.mh-extra.com/html/narex/vys-21-01/vys-21-01_original-operating-manual_3306932034.webp)
*)
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
Übersetzung der Originalanleitung
34
2.7 Gebläsefunktion
VORSICHT
Der Staubsauger hat eine Gebläsefunktion.
Die ausgeblasene Luft nicht unkontrolliert in
enge Räume leiten. Bei Verwendung der Ge-
bläsefunktion immer einen sauberen Schlauch
benutzen. Staub kann gesundheitsgefährlich
sein.
3 Bedienung und Betrieb
3.1. Einschalten und Bedienen des Geräts
Sicherstellen, dass der Schalter auf Aus steht (in
Stellung 0). Überprüfen, dass geeignete Filter in das
Gerät einsetzt wurden. Dann den Saugschlauch am
Saugeinlass anschließen, indem der Schlauch hin-
eingedrückt wird, bis er fest am Einlass sitzt. Dann
die beiden Rohre mit dem Schlauchgriff verbinden.
Die Rohre drehen, um sicherzustellen, dass sie fest
verbunden sind. Am Rohr eine geeignete Düse an-
bringen. Wählen Sie die Düse entsprechend dem
Material, das aufgesaugt werden soll. Den Stecker in
eine geeignete Steckdose stecken. Stellen Sie den
Schalter auf Stellung I, um den Motor zu starten.
0 drücken:
Gerät ausschalten
I drücken:
Gerät einschalten
3.2 Vor dem Nasssaugen
VORSICHT
Das Gerät verfügt über ein Schwimmersys-
tem, das den Luftstrom durch das Gerät ab-
schaltet, wenn der maximale Flüssigkeits-
stand erreicht ist. Wenn dies der Fall ist, hö-
ren Sie eine deutliche Änderung des Motorge-
räusches. Schalten Sie dann das Gerät aus.
Ziehen Sie danach den Stecker aus der
Steckdose. Flüssigkeiten nur dann aufneh-
men, wenn der Schwimmer eingesetzt ist.
3.3 Entleeren nach dem Nasssaugen
Vor dem Entleeren des Behälters den Stecker aus
der Steckdose ziehen. Den Schlauch vom Einlass
abziehen. Den Verschluss an der Vorderseite des
Motoroberteils öffnen, dazu den unteren Teil heraus-
ziehen. Das Motoroberteil vom Behälter abnehmen.
Nach jedem Nassaugen immer den Behälter ent-
leeren und ihn sowie das Schwimmersystem reini-
gen. Flüssigkeiten nur dann aufnehmen, wenn der
Schwimmer und Filter eingesetzt sind.
Den Behälter entleeren, indem er nach hinten ge-
kippt wird. Die Flüssigkeit in einen Bodenabfluss
o. ä. schütten.
Das Motoroberteil wieder auf den Behälter setzen.
Motoroberteil mit dem Verschluss befestigen.
3.4 Entleeren nach dem Trockensaugen
Vor dem Entleeren nach dem Trockensaugen den
Stecker aus der Steckdose ziehen. Filter und Staub-
beutel regelmäßig kontrollieren. Den Verschluss an
der Vorderseite des Motoroberteils öffnen, dazu den
unteren Teil herausziehen. Das Motoroberteil vom
Behälter abnehmen.
Patronenfilter:
Zum Reinigen des Filters ihn aus-
schütteln, abbürsten oder abwaschen. Dann vor Ge-
brauch trocknen lassen.
Staubbeutel:
Kontrollieren, wie weit er gefüllt ist.
Wenn er voll ist, den Beutel auswechseln. Den alten
Beutel entfernen. Der neue Beutel wird eingesetzt,
indem das Pappstück mit der Gummimembran auf
den Schlaucheinlass gesetzt wird. Darauf achten,
dass die Gummimembran über die Verdickung am
Einlass geschoben wird.
Nach dem Entleeren: Das Motoroberteil wieder auf
den Behälter setzen und mit dem Verschluss be-
festigen. Beim Trockensaugen müssen immer ein
Patronenfilter und der Staubbeutel im Gerät sein.
Die Saugleistung des Geräts hängt von der Größe
und Qualität von Filter und Staubbeutel ab. Deshalb
immer Originalfilter und -staubbeutel verwenden.
3.5
Push & Clean
Das Gerät verfügt über ein halbautomatisches Sys-
tem zu Filterreinigung: Push & Clean. Dieses Filter-
reinigungssystem muss spätestens dann aktiviert
werden, wenn die Saugleistung nachlässt. Regel-
mäßige Benutzung der Filterreinigung verlängert die
Lebensdauer des Filters.
4 Nach der Verwendung des
Geräts
4.1 Nach
Gebrauch
Immer den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät
nicht benutzt wird. Das Kabel beim Gerät beginnend
aufwickeln. Das Stromkabel kann um das Motoro-
berteil oder den Behälter aufgewickelt werden. Eini-
ge Versionen verfügen über einen Aufbewahrungs-
raum für Zubehörteile.
4.2 Transport
•
Vor dem Transport des Behälters sind alle Ver-
schlüsse zu schließen.
•
Das Gerät nicht kippen, wenn sich im Schmutz-
behälter Flüssigkeit befindet.
•
Keinen Kranhaken zum Anheben des Saugers
verwenden.
4.3 Lagerung
•
Das Gerät an einem trockenen, vor Regen und
Frost geschützten Ort aufbewahren.
Summary of Contents for VYS 21-01
Page 3: ...1A 1 1 2 3 5 5 4 2A 1 2 3 3 4 5 6 8 8 7...
Page 4: ...3A 1 3 4A 1 2 2 PP...
Page 5: ...5A 1B 1 2 3 3 4 5 7 7 6...
Page 6: ...2B 1 3 2 3B 1 2 4 3x 3...
Page 7: ...4B 5B...
Page 8: ...1C 1 2 3 3 4 5 6 7 7 8 8...
Page 9: ...2C 1 2 3 3 4 5 6 9 10 10 8 7...
Page 45: ...45 ZZZ QDUH F 1DUH 2 2 2 2...
Page 46: ...46 1 1...
Page 47: ...47 28 168 7 21 28 168 7 1DUH 1DUH...
Page 48: ...3UHVV OHDQ 3UHVV OHDQ...
Page 49: ...1DUH...
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......