
Optima D Empfänger Technische Daten und Funktionen
Optima D - Anschlussdiagramm bei Coptern
Binden Empfänger mit Sender
Ändern des Signalmodus (PPM, S-Bus)
Einstellen des FAIL-SAFE- und HOLD-Modus
1. Die Empfängerantenne darf nicht in die Nähe von Motor, Metallteilen oder
Hochstrombatterien gelangen.
2. Die Empfängerantenne darf nicht beschädigt werden. Bringen Sie die
Antenne nicht nahe scharfer Kanten an oder biegen Sie die Antenne nicht
weiter als 90°, um Schäden zu vermeiden.
3. Verwenden Sie entweder einen Klettverschluss oder ein doppelseitiges
Klebeband, um das Gerät vor Erschütterungen während des Betriebs zu
schützen.
4. Wenn die LED-Anzeige unregelmäßig aufleuchtet, weißt dies auf unregel-
mäßige Frequenzen hin. Beenden Sie sofort den Betrieb und suchen Sie
nach der möglichen Ursache.
Empfänger Modell
Größe
Gewicht
Artikelnummer
Optima D
35 x 16,8 x 5mm
4,1g
111054
1. LED:
- Anzeige des aktuellen Status oder des Status während des Setup-Prozesses.
2. LINK-Taste:
- Zum Binden mit dem Sender und für Einstellen des Ausgangssignals.
3. BUS-Signalausgang:
- Optima D verfügt über PPM sowie S-Bus-Signal. Abhängig vom Flugsteuerungssystem
wählt der Anwender zwischen PPM oder dem S-Bus-System.
4. RSSI-Signalausgang:
- Das RSSI-Signal zeigt auf dem Display die Kommunikationsempfindlichkeit an.
5. Spannungssensor-Eingang:
- Die Spannung des Antriebsakkus kann mit diesem Anschluss kontrolliert werden.
- Hierzu muss, am besten per Y-Leitung, die Akkuleitung an diesen Spannungssensor-Eingang
angelötet werden. Spannungsbereich 0,5 V bis 35 V.
Die Lötstelle muss abgedeckt werden, um Explosionen oder Feuer durch
Kurzschluss zu verhindern. Versiegeln durch Abkleben mit Schrumpfschlauch.
Führen Sie alle Funktionen ohne Propeller aus, um Unfälle durch falsches
Bedienen zu vermeiden.
- Die FAIL-SAFE-Einstellungen sollten jedes Mal kontrolliert werden, bevor Sie
den Motor einschalten.
- Dieses Produkt ist ein ferngesteuerter Freizeitartikel und sollte nur gemäß
den örtlichen Vorschriften betrieben werden.
Der Servo-Hersteller gibt die maximale Spannung seines Servo-Modells an.
Bitte beachten Sie die technischen Daten jedes Servos.
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG
Westliche Gewerbestr. 1
75015 Bretten · Deutschland
www.multiplex-rc.de
Multiplex Service: +49 (0) 7252 - 5 80 93 33
Der Empfänger muss auf den Sender eingelernt werden. Dieser Vorgang wird als „Binding“
bezeichnet. Dies geschieht einmalig. Somit kann kein anderer Sender mit Ihrem Empfänger
interferieren.
AURORA 9
1. Drücken und halten Sie die Taste des HF-Moduls und schalten Sie den Sender ein.
Drücken Sie auf „Ja“ auf dem Aurora 9-Bildschirm und lassen Sie die Link Taste los.
2. Drücken Sie auf die Link Taste des Empfängers und schalten Sie den Empfänger an.
Lassen Sie die Link Taste los, wenn der Empfänger eingeschaltet ist.
Danach leuchtet die LED blau und der Binding Vorgang ist gestartet.
3. Wenn die Verbindung hergestellt ist, leuchtet die rote LED im Modul auf. Danach blinkt die
blaue LED.
Zur selben Zeit blinkt auch die blaue LED des Empfängers. Nun ist der Verbindungsvor-
gang abgeschlossen.
4. Schalten Sie Sender und Empfänger ein und aus. Danach ist viermal hintereinander ein
Piepton zu vernehmen.
Dieser Ton signalisiert ebenfalls, dass der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist.
AURORA 9X, FLASH-Serie
1. Schalten Sie den Sender an.
2. Wählen Sie „Spectra“ im Systemmenü des Senders.
3. Wählen Sie den RX-Typen als „Opti&Mini“ aus. Wählen Sie „Binding“ und drücken Sie auf „YES“.
4. Drücken Sie auf die Link Taste des Empfängers und schalten Sie den Empfänger an.
Danach leuchtet die LED blau und der Scan-Modus wird eingeleitet.
5. Wenn der Verbindungsvorgang abgeschlossen ist, zeigt der Bildschirm des Senders den
nächsten Schritt an.
6. Schalten Sie den Empfänger ein und aus und kontrollieren Sie den Vorgang. Drücken Sie
am Sender auf „Finish“, um den Verbindungsvorgang abzuschließen.
Optima D verfügt über PPM und S-Bus-Signal. Der Anwender kann je nach FC (Flugsteue-
rung) zwischen PPM und S-BUS wählen.
1. Schalten Sie während dieses Vorgangs den Sender aus.
2. Drücken Sie auf die Link Taste des Optima D und schalten Sie das Gerät ein.
3. Lassen Sie die Link Taste erst los, nachdem die blaue LED 5 mal aufgeleuchtet hat.
Wenn Sie die Link Taste loslassen, wird der aktuelle BUS-Modus angezeigt.
4. Wenn die blaue LED 2 mal aufblinkt, befindet sich das Gerät im PPM-Modus
Wenn die blaue LED 3 mal aufblinkt, befindet sich das Gerät im S-BUS-Modus
Sie ändern den Modus, indem Sie auf „Link“ drücken.
5. Halten Sie den Verbindungsknopf ca. 3 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie ihn wieder
los, nachdem der Signalmodus ausgewählt wurde.
Die LED blinkt nun schnell. Dies zeigt an, dass Ihre Eingabe bestätigt wurde.
6. Schalten Sie den Empfänger ein und aus, und kontrollieren Sie, ob das passende Signal
nun an ihrem FC anliegt.
Bei aktiviertem FAIL-SAFE bewegen sich die Servos in die von Ihnen zuvor definierte Position,
wenn das Signal des Senders gestört oder unterbrochen ist. Versichern Sie sich, dass Sie die
FAIL-SAFE-Funktion richtig einstellen.
Wenn FAIL-SAFE nicht aktiviert wurde, wird das Signal nach der HOLD-Periode (1 Sekunde)
abgeschaltet. Das bedeutet, dass die Servos „weich“ werden und ohne Belastung in ihrer
letzten Position bleiben, bis der Empfänger wieder ein Signal erhält.
Im Interesse der Sicherheit empfehlen wir, dass die FAIL-SAFE-Funktion immer aktiviert ist
und dass die FAIL-SAFE-Einstellungen mit Bedacht gewählt werden, sodass es zu keiner kri-
tischen Situation kommen kann. (z.B. Motor im Leerlauf/Elektromotor AUS, Steueroberflächen
neutral, Bremsklappen ausgefahren, Flugzeuschleppkupplung offen, etc.).
1. Schalten Sie den Sender und Empfänger an.
2. Kontrollieren Sie den richtigen Vorgang und platzieren Sie den Steuerknüppel oder Steuer-
schalthebel des Senders auf FAIL-SAFE.
3. Halten Sie den die Link Taste des Empfängers 6 Sekunden lang gedrückt.
Die blaue LED wird zunächst langsam, dann aber schneller blinken.
4. Wenn die blaue LED nicht mehr blinkt, sondern konstant blau leuchtet, ist der
FAIL-SAFE-Modus erfolgreich abgeschlossen.
5. Schalten Sie den Sender aus, um den Betrieb zu kontrollieren.
Deaktivieren der FAIL-SAFE-Funktion
Wenn während der FAIL-SAFE-Einstellungen (siehe FAIL-SAFE-Einstellungen oben, Punkt
Nr. 3), die LED einmal aufblinkt, dann drücken Sie einmal die Link Taste, um die FAIL-SA-
FE-Funktion zu deaktivieren.
Betriebsspannung
- 4,8 V ~ 8,4 V (BEC von Motorregler kann verwendet werden)
Kompatibilität
- Bei Optima D wird das Hitec AFHSS 2.4GHz-System verwendet. Deshalb kann der
Optima D-Empfänger mit allen HiTEC Sendern gesteuert werden.
Halten Sie bitte Sender und Empfänger näher als einen Meter beieinander,
damit das Signal nicht unterbrochen wird.
Bedienungsanleitung
Groud
+5v
PPM or S-Bus
VBAT
GND
RSSI
Groud
TX
RX
RX
TX
V-
V+
Flugsteuerung
Akku
OSD
von oben
von unten