![Mugen Denko hit-air User Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/mugen-denko/hit-air/hit-air_user-manual_1853585012.webp)
46
44
43
45
1. Legen Sie sich den Inbusschlüssel, die
Einstellschraube und eine unbenutzte
Hit-Air CO2-Kartusche zurecht. (Abb. 1)
(Verwenden Sie nur die mitgelieferten Werkzeuge!
Andere könnten den Mechanismus in der
Kugelhalterung beschädigen ! )
2. Fügen Sie die Einstellschraube am
Unterteil der Kugelhalterung ein. (Abb. 2)
Die Hit-Air CO2-Kartuschen unterscheiden sich
in der Größe (Volumen). Wählen Sie die
passende Kartuschengröße für Ihr Modell aus.
3. Drehen Sie die Einstellschraube mit dem
Inbusschlüssel ein. Die metallene Öffnung
der Kugelhalterung bewegt sich entsprechend
nach unten. (Abb. 3) Durch das Anziehen
der Schraube bewegt sich die Öffnung für
den Kugelauslöser nach unten.
Abb. 2
Abb. 1
Abb. 3
Abb. 4
4. Führen Sie den Kugelauslöser und seinen
Metallring in die Metallöffnung. (Abb. 4)
Stecken Sie den Kugelauslöser mit dem
Ring tief in die Öffnung der
Kugelhalterung hinein.
5. Drehen Sie die Einstellschraube wieder
zurück und ziehen Sie sie aus dem
Unterteil der Kugelhalterung heraus. (Abb. 5)
Entfernen Sie unbedingt die „Einstellschraube“
von der „Kugelhalterung“. Ansonsten kann die
Hit-Air nicht aktiviert werden.
Abb. 5
Abb. 6
Einstellschraube
Einstellschraube
6. Drehen Sie die verbrauchte Kartusche
gegen den Uhrzeigersinn heraus. (Abb. 6)
Drehen Sie die verbrauchte
Kartusche aus der
Kugelhalterung heraus.
Die Drehrichtung ist auf
dem Aufkleber der
Kartusche angezeigt.
Herausdrehen
Herausdrehen
Bei einer gebrauchten
Kartusche hat die
Dichtung am Boden
ein Einstichsloch.
Bei einer gebrauchten
Kartusche hat die
Dichtung am Boden
ein Einstichsloch.
7. Entfernen Sie das Gas aus der Hit-Air
Airbagweste. (Abb. 7)
Um das verbleibende Gas vollständig aus den
Luftkissen zu entfernen, breiten Sie die Hit-Air
-Weste mit der Vorderseite nach unten auf einer
flachen, glatten Unterlage aus. Pressen Sie mit
den Händen gegen alle Kissen, bis das Gas
komplett entwichen ist. Falten oder rollen Sie
die Hit-Air Airbagweste nicht, um Beschädigungen
im Inneren zu vermeiden. Es dauert einige Zeit,
bis das Gas vollständig aus den Luftkissen
entwichen ist. Aber dieses Vorgehen ist wichtig,
da die Hit-Air Airbagweste nicht wieder in den
Ausgangszustand gebracht werden kann, falls
sich noch Restgas in den Luftkissen befindet.
Falls noch Restgas in den Luftkissen ist,
kann die Hit-Air Airbagweste nicht wieder in den
Ausgangszustand gebracht werden.
Wenn die Kartusche nicht gänzlich und
fest eingesetzt ist, kann die Hit-Air Airbagweste
eventuell nicht aktiviert/entfaltet werden.
Falls die Nadel irgendwelche Beschädigungen
aufweisen sollte, wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten Händler. Der Airbag funktioniert nicht
bzw. entfaltet sich nicht, falls die Nadel beschädigt
oder verformt ist.
8. Packen Sie alle Luftkissen wieder ein und schließen
Sie alle Knöpfe und Klettverschlüsse. (Abb. 8)
9. Drehen Sie eine neue CO2-Kartusche ein. (Abb. 9)
Überprüfen Sie bitte, dass die Dichtung der
Kartusche neu und nicht durchstochen ist.
Abb. 7
Fortsetzung nächste Seite
Nachdem Sie die benutzte
Kartusche herausgeschraubt
haben, überprüfen Sie bitte,
dass die Nadel in der
Kugelhalterung nicht
beschädigt ist.
①
②
③
④
①
②
③
④
Klettverschluss im
Hüftbereich
schließen.
Klettverschluss am
Halsbereich
schließen.
Klettverschluss
am
Rückenbereich
schließen.
Knöpfe am
Halsbereich
schließen.
Abb. 8
Abb. 9
10. Ziehen Sie den Stecker durch die Öffnung in
der Abdeckung der Kugelhalterung nach außen.
Schließen Sie den Reißverschluss, der um die
Kugelhalterung verläuft. (Abb. 10)
Fertig
Schrauben Sie die unbenutzte
Kartusche entsprechend der
Richtung ein, die auf dem Aufkleber
der Kartusche angezeigt ist.
Ziehen Sie den
Stecker durch
die Öffnung in
der Abdeckung
der
Kugelhalterung
nach außen.
Ziehen Sie den
Stecker durch
die Öffnung in
der Abdeckung
der
Kugelhalterung
nach außen.
Abb. 10
DE
DE
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
WARNUNG
Einstellschraube
Inbusschlüssel
Kugelauslöser
Unbenutzte Hit-Air-CO2-Kartusche
Wieder-Zusammensetzen der Kugelhalterung
6
IT
1. Das Hit-Air-Airbag-System soll nicht gewaschen werden.
2. Es soll nicht in Wasser getaucht werden.
3. Falls es nass wird, soll es im Schatten getrocknet werden.
Flecken entfernen
・
Wischen Sie Flecken mit einem nassen Tuch ab.
・
Hängen Sie die Hit-Air-Airbagweste (ohne die CO2-Gaskartusche zu entfernen) auf und besprühen Sie sie mit
einem Schlauch oder in der Dusche mit Wasser. Die Kugelhalterung soll dabei möglichst nicht nass werden.
Waschen und Aufbewahren
Waschen
Benutzen Sie kein Waschmittel und keinen Weichspüler. Sie können eine Zerstörung oder Beschädigung des
innenliegenden Polyurethan-Schlauches verursachen.
Aufbewahren
Bewahren Sie die Hit-Air-Airbagweste auf, indem Sie sie über einen Kleiderbügel hängen. Falten Sie sie nicht
und legen Sie nichts darauf. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit.
Vermeiden Sie die folgenden Punkte, um die Hit-Air-Airbagweste lange und sicher verwenden zu können:
1. Hohe Temperaturen.
(Unter direkter Sonneneinstrahlung, im geschlossenen Auto, in der Nähe der Heizung oder von offenen Flammen usw.)
2. Regen oder extreme Feuchtigkeit, einschließlich Dampf und hohe Luftfeuchtigkeit
3. Legen Sie keine anderen Gegenstände auf das Hit-Air-Airbag-System
4. Bewahren Sie die Hit-Air-Airbagweste außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf
5. Rollen oder falten Sie die Hit-Air nicht. (Sie sollte möglichst an einem Bügel aufgehängt werden.)
8
7
9
11
10
Wenn Sie einen der folgenden Punkte an der Hit-Air-Airbagweste feststellen, wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten Händler, um das Problem zu beheben bzw. das Teil auszutauschen.
1. Der Stoff ist ausgefranst oder zerrissen und/oder der innere Schlauch (die weiße Polyurethan-Folie) ist sichtbar.
2. An der „Kugelhalterung“ oder an der Kartusche ist Rost oder ein Riss sichtbar.
3. Das „Spiralkabel“ oder die „Kabelschlaufe“ ist abgeschürft oder ausgefranst.
4. Am Material wurden erhebliche Farbveränderungen oder starker Verschleiß festgestellt.
Wartungskontrolle
Diese Schutzkleidung besteht aus verschiedenen Materialien, einschließlich Stoff, Metall, Plastik und einer
CO2-Kartusche. Dies kann nicht gemeinsam im normalen Müll entsorgt werden. Zur korrekten Entsorgung
kontaktieren Sie bitte einen autorisierten Händler. Eine falsche Entsorgung kann zu gefährlichen Situationen
oder Umweltverschmutzung führen.
Selbst wenn keine Beschädigungen sichtbar sind, können Schäden an den Luftkissen vorliegen. Bringen Sie deshalb
die Hit-Air-Airbagweste für eine Wartungskontrolle zu einem autorisierten Händler, der die Luftkissen auf
Undichtigkeiten testet und die Einzelteile prüft. So stellen Sie sicher, dass die Hit-Air-Airbagweste bei einem Unfall
ordnungsgemäß funktioniert. Wir empfehlen, die Hit-Air-Airbagweste jedes Mal, nachdem sie sich entfaltet hat, von
einem autorisierten Händler überprüfen zu lassen, selbst wenn keine sichtbaren Beschädigungen vorliegen.
Die CO2-Kartusche darf nur mit durchstochener Dichtung entsorgt werden. Sollte die Kartusche noch unbenutzt
sein, aktivieren Sie die Hit-Air Airbagweste, damit die CO2-Kartusche durchstochen wird und das Gas entströmt.
Austausch und Entsorgung
Kundendienst
Die benannte Stelle, die dieses Produkt zertifiziert hat, ist die EU-Zertifizierungsstelle Nr. 0197
TÜV Rheinland LGA Products GmbH, Tillystr. 2, 90431 Nürnberg, Deutschland
Konformitätserklärung: https://www.hit-air.com/en/motorcycle/system/trial_data/ce-2020.html
Zertifikat und Konformitätserklärung
Ausführliche Informationen zum Kundendienst und zur Garantie finden Sie unter den „
Hit-Air-Garantiebestimmungen“.
Hit-Air-Garantiebestimmungen
Austausch
Entsorgung
DE
IT
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die Gebrauchsanleitung (englische Version), um weitere Informationen
zu erhalten. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Händler in Ihrer Nähe.
VORSICHT
VORSICHT
1
1. Hit-Air deve essere utilizzato per la sicurezza del motociclista durante la guida di una moto/in sella a un cavallo
e non per altri scopi. Non indossare un’altra giacca, gilet o qualsiasi altro indumento sopra questa protezione.
2. È importante indossare un gilet Hit-Air della giusta taglia. Questa protezione non funzionerà a dovere se
una qualsiasi cerniera o fibbia non è chiusa correttamente. Controllare che tutte le cerniere e le fibbie
siano chiuse correttamente prima di ogni utilizzo.
3. Sostituire la cartuccia di CO2 di Hit-Air con una delle stesse dimensioni e contenuto della precedente,
inoltre verificare che non ci siano fori o lacerazioni nella sua guarnizione.
4. Non smontare nessuna parte di Hit-Air. Qualsiasi contaminazione, alterazione o uso improprio di questa
protezione ne ridurrà pericolosamente le prestazioni.
Non rimuovere mai il cappuccio della keybox dove è avvitata la cartucca di CO2. Se il cappuccio non è
correttamente fissato alla keybox, quest’ultima non può essere usata poichè può causare danni qualora attivata.
5. Rimuovere oggetti taglienti o appuntiti come spilli o penne da Hit-Air o dagli indumenti prima di indossarli.
Potrebbero danneggiare il cuscinetto d’aria prima o al momento dell’attivazione e impedire il funzionamento
di Hit-Air.
6. Tenere fiamme libere e sigarette lontane da Hit-Air poiché eventuali buchi o lacerazioni ne impediranno il
funzionamento. Conservare e utilizzare a temperature inferiori a 40
℃
poiché la cartuccia di CO2 di Hit-Air
potrebbe esplodere ad alte temperature.
7. Per evitare danni all’airbag, non pungere con aghi, non cucire stemmi o stirare Hit-Air.
Per cucire stemmi, consultare un rivenditore autorizzato.
8. Tenere Hit-Air appeso su una gruccia. Non piegare e non appoggiarci nulla sopra. Evitare temperature e umidità
elevate.
9. Non c’è alcuna garanzia che questa protezione offra la sicurezza del motociclista. Inoltre, non viene fornita
alcuna protezione laddove l’airbag non sia presente.
10.Dopo essersi gonfiato, l’airbag offre protezione per ridurre il rischio di lesioni attenuando l’impatto con un
oggetto o in caso di caduta. Tuttavia, questa protezione non protegge da torsioni, flessioni o altri movimenti
estremi. Inoltre, questa protezione potrebbe non proteggere il motociclista in tutte le circostanze, come durante
il primo impatto tra la moto e un ostacolo o una caduta in cui non si separi dalla moto. Nessuna protezione è in
grado di garantire una protezione totale in qualsiasi situazione.
11.Assicurarsi che il “cavo di attivazione” sia fissato saldamente alla moto.
Un fissaggio improprio può impedire il funzionamento di Hit-Air.
12.Se si riscontrano segni di logoramento, ruggine o usura sul “cavo di attivazione” o sull’“occhiello del cavo”
attaccato alla “chiave a sfera”, sostituirlo immediatamente.
13.Non lavare Hit-Air (sistema airbag).
14.Scollegare l’Hit-Air dal “cavo di attivazione” sull’“aggancio one-touch (connettore)” prima di scendere dalla
moto. In caso contrario, potrebbe causare un’attivazione accidentale.
15.Ispezionare questa protezione e gli accessori interessati prima di ogni utilizzo. In caso di danni o deterioramenti
su qualsiasi parte, sostituirla o consultare un rivenditore autorizzato per una verifica manutentiva. A parte
l’ispezione da parte dell’utente, si consiglia la manutenzione ordinaria da parte di un rivenditore autorizzato.
Si consiglia vivamente una verifica manutentiva annuale da parte di un rivenditore o distributore autorizzato.
16.Dopo l’attivazione a causa di un incidente, consultare un rivenditore autorizzato per una verifica manutentiva
anche in assenza di danni superficiali.
17.Per assicurarsi che Hit-Air funzioni correttamente, portarlo da un rivenditore autorizzato per una verifica
manutentiva una volta all’anno a seconda della frequenza di utilizzo.
18.Non estrarre la sfera dalla Key Box quando la cartuccia del gas CO2 non è installata altrimenti la Key Box
potrebbe danneggiarsi e la sfera non potrà più essere ripristinata e / o l'utente potrebbe ferirsi. Consultare
il rivenditore autorizzato più vicino qualora la sfera fosse stata estratta senza la cartuccia installata.
Leggere attentamente la Guida dell’utente prima di utilizzare Hit-Air (sistema airbag) per un uso
appropriato e sicuro e conservarla in un luogo facilmente accessibile (ad es. nella moto).
I simboli usati in questa Guida dell’utente indicano quanto segue:
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
PRUDENZA
AVVISO
AVVISO
AVVISO
AVVISO
AVVISO
AVVISO
Precauzioni di sicurezza
Nicht waschen! Airbag
Questo simbolo indica che se l’“AVVISO”
viene ignorato, potrebbero verificarsi
morte o gravi lesioni per l’utente del prodotto.
Questo simbolo indica che se la “PRUDENZA”
viene ignorata, potrebbero verificarsi lesioni
fisiche o danni materiali.
PRUDENZA
AVVISO