MS Composit MS-024 Quick Start Manual Download Page 4

4

FULL DIGITAL PIEZO GYROSCOPE MS-024, MS - 034

Dear customer,
Thank you for choosing this genuine MS Composit product. MS-024 is a highly sophisti-
cated digital device, and it was designed for easy operation and maintenance. Please read the
following instructions carefully. Only full understanding of  the product features and func-
tions will enable you to get the most out of it.
MS-024 is a fully digital, microprocessor-controlled mini gyro, determined by the small
dimensions and weight primarily for use in electric RC helicopters and electric airplane
models. MS-034 is intended for larger applications with electric or  combustion motors.

MS-024/034 uniquely combines two independent modes of  gain setup and control:

1.

The traditional “mechanical” gain setup by means of a trim.

2.

For multi-channel RC equipment it enables remote gain setup by using one free
proportional channel.

MS-024/034 Installation

1. To incorporate the gyro into the RC heli system, connect the gyro cable marked RX RUD
into the rudder channel  on the receiver. Connect the rudder servo to the gyro output
SERVO. If you have one free channel and you would like to use it for gyro sensitivity con-
trol, connect the gyro gain control cable marked RX-GAIN to the proper receiver channel.
To stabilize any other model function (ailerons on RC plane, for example), the approach is
identical. Connect the gyro in between the receiver and the stabilized function’s servo.
2. After you set up the gyro, check it’s operation. Switch on the transmitter, then the receiver
and check if the gyro operates in the proper sense. The proper sense of operation is, when
the gyro suppresses (NOT supports) the position deviation.
NOTE - If the gyro operation sense is just reversed, turn the gyro upside down for the sense
reversal.
3. For the gyro mount use a flat and clean surface, which must be PARALLEL to the con-
trolled axis. If this condition is not met, the gyro will react on a models movements around
an other axis,  and will influence the model in a barely predictable way (but not a positive
one).
4. After the place for gyro was selected, and the sense of gyro operation was chacked, fix the
gyro on it’s place using the included double-sided adhesive foam.
Attention – neither the gyro itself, nor the gyro cables must come into contact with move-
able model parts.

MS-024/034 Gain Setup and Adjustment

The required gyro reaction on an un-wanted position change depends on the controlled
model, and the pilot’s preferences.
To control the gyro gain, you can use or the trim, or the proportional RC channel.
In the case of using trim to set the gain:

Rotating the trim 

clockwise

 will 

increase

 the gain, while turning the trim in the

opposite direction (CCW) will decrease the trim.

Attention.

 For safety reasons, the trim setting is read only once, during the gyro

power-on initialisation sequence. This means, if you changed the trim position, to
make it active, you must switch the gyro power off and back on  again. Such ap-

9

nicht den Servoweg!

-Stellen Sie sicher, dass das Servo den vollen Weg zu Verfügung hat und nicht

mechanisch begrenzt ist.

-Überprüfen Sie, dass der Revo Mix (Mischer für den statischen

Heckrotorausgleich) und der dynamische Heckausgleich (ATS Mix)
ausgeschaltet ist.

-An einigen Fernsteuerungen kann eine Kreiselausblendung (Pilot Authority Mix)

aktiviert werden, diese muss 

unbedingt ausgeschaltet

 sein!

Neutralstellung

-Wenn sich die Trimmung und der Steuerknüppel in Neutralstellung befinden,

muss der Servohebel des Heckrotorservos einen rechten Winkel mit dem
Anlenkgestänge bilden.

-Nun verstellen Sie das Anlenkgestänge, sodass die Heckrotorblätter eine positive

Anstellung von ca. 8° erhalten. Damit haben Sie ungefähr die Stellung
eingestellt, welche der Heckrotor im Schwebeflug benötigt.

Servohebellänge

-Beobachten Sie die Schiebehülse am Heckrotor, während Sie den Steuerknüppel

langsam hin und her bewegen. Sollte die Hülse nicht den gesamten Weg auf
der Heckrotorwelle zurücklegen, so muss der Hebel vergrößert werden. Stößt
hingegen die Hülse gegen den mechanischen Anschlag, so muss der Hebelarm
verringert werden. Überprüfen Sie danach die Neutralstellung und korrigieren
Sie ggf. die Gestängelänge und wiederholen Sie den Test bis alles einwandfrei
funktioniert. Viele Hubschraubermodelle haben unterschiedliche Steuerwege
der Schiebehülse, diese gewähren keinem gleichmäßigen Ausschlag nach
links und rechts. Versuchen Sie hier einen guten Kompromiss zu erzielen, in
dem Sie den größtmöglichen Weg einstellen.

Kreisel Anschluss

-Verbinden Sie den Kreisel mit dem Empfänger, und das Heckrotorservo mit

dem Kreisel. Die Servokabel sind mit „RX Rud“ und „RX Gain“ markiert.
Das Servo stecken Sie direkt in den Kreisel an den Anschluss „Servo“. Danach
schalten Sie erst den Sender, dann den Empfänger ein und bewegen das
Modell für ca. 5 sec. nicht.

-Sollte Ihre Fernsteuerung oder Ihr Empfänger nicht über ausreichend Kanäle

verfügen, so können Sie auch das Servokabel für die Empfindlichkeit (RX
Gain) fehlen lassen. Befestigen Sie es so, dass dieses nicht mit der Mechanik
kollidiert.

Reviews: