![Mr. Nixie Mini Dual Tube Headphone Amp Mk III Assembly Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/mr-nixie/mini-dual-tube-headphone-amp-mk-iii/mini-dual-tube-headphone-amp-mk-iii_assembly-manual_1845232004.webp)
9: Nun müssen wir die Röhren richtig ausrichten und anlöten
Jede Röhre hat nirmalerweise 9 lange Drähte und als Markierung einen
kurzen (oder sogar fehlenden) 10. Draht. Falls Ihre Röhre bloß 8 lange
Drähte hat, sehen Sie bitte auf der Folgeseite nach.
Die Röhre wird jetzt so gedreht, dass sich dieser fehlende 10. Draht
exakt an der Stelle befindet, die auf dem Aufdruck der Rückseite mit dem
Pfeil gekennzeichnet ist; sehen Sie hierzu auch auf Bild 12.
Nun fädeln wir vom diesem 10. Markierungs-Draht ausgehend alle lan-
gen Anschlussdrähte in „ihre“ Schlitze ein und biegen sie um.
Achten Sie darauf, dass sich die Drähte nicht kreuzen oder Sie
versehentlich einen Schlitz übersehen.
Sind beide Röhren in dieser Art bestückt, nehmen wir einen stumpfen
Gegenstand, z.B. den Impusschraubendreher, drücken auf den Glas-
boden der Röhre und schieben sie von der Leiterplatte weg. Die Drähte
werden sich dadurch aufstellen und in den Schlitzen fixieren (Bild 13).
Wir schieben die Röhren, wie in Bild 14 gezeigt, soweit aus der Leiter-
platte heraus, dass...
• das Ende vom Glaskolben etwa auf gleicher Ebene wie die Kante des
Kühlkörpers ist und
• dass der Pumpenstutzen mind. 2 mm Abstand zum Ende der Distan-
zen (bzw. der Auflagefläche) hat.
Bitte löten Sie nur einmal einen Draht pro Röhre an. Jetzt richten Sie die
Röhren exakt senkrecht in alle Richtungen aus. Danach verlöten Sie die
restlichen Drähte und zwicken diese ab.
Zum Schluss blicken Sie einmal durch die große Bohrung des Platinen-
sockels hindurch und überprüfen, dass sich keiner der Röhrendrähte
berührt; ansonsten können Sie ihn mittels einer Pinzette einfach vor-
sichtig „zurechtbiegen“.
Bitte jetzt nicht mehr an den Glaskolben der Röhren herumbiegen; sie
sind jetzt fixiert, und dies würde nur unnützen mechanischen Stress auf
die Drahtdurchführung am Glaskolben ausüben und im schlimmsten
Fall sogar Undichtigkeiten hervorrufen, welche zum frühen Ausfall füh-
ren würden.
10: Zweiter Funktionstest
Nehmen Sie bitte vorsichtig die Frontplatte nach Lösen der Distanzen
ab. Nun Verstärker an die Spannungsversorung anstecken und einschal-
ten. LED „ON“ muss sofort aufleuchten. Nach wenigen Sekunden müss-
ten die Heizfäden der Röhren zu glühen beginnen und nach ein paar
weiteren Sekunden die „RDY“ LEDs aufleuchten als Zeichen, dass An-
odenstrom fließt.
Bitte messen Sie von der Oberseite die Spannung an den Messpunkten
U1 und U2. Sie muss im Bereich von 5...7 V liegen. Mit den beiden
Trimmern TR1 und TR2 stellen Sie diese Spannung auf exakt 6,5 V für
beide Kanäle ein (Bild 15). Danach setzen Sie die Frontplatte auf,
ent-
fernen jetzt die Schutzfolie
und befestigen Sie diese erneut mit den vier
M2,5 x 25 Distanzen.
12
13
14
15
9: Now we need to properly align the tubes
Each tube has normally 9 long wires and as a mark a short (or even
missing) 10 wire.
If your tube has only 8 long and two cutted wires see on next page.
The tube is now rotated so that this 10th marking wire is located exactly
at the socket’s position, which is marked on the PCB with the arrow;
see also Figure 12.
Now we thread, starting from this 10th marking wire all remaining long
connecting wires into "their" slots and bent them.
Make sure that the wires do not cross or you accidentally miss a socket
slot.
When both tubes are fitted in this way, we take a blunt object, e.g. a
screwdriver, press on the glass bottom of the tube and push the tube in
the direction away from the PCB. The wires will re-bent and fix theirself
in the slots (Fig. 13).
Push the tubes, as shown in Figure 14 as far as...
• the transition from the glass bulb to the extrusion nozzle of the tube is
on the same height as the edge of the heatsink and ...
• that the top of the extrusion nozzle at least 2 mm away from the end of
the metal spacers (or the desktop).
Please solder one wire only once per tube. Now align the tubes exactly
perpendicular in all directions. Then solder the remaining wires and cut
them.
Finally, have a close look through the sockets of the PCB and verify that
none of tube wires will make a short circuit, otherwise you can bent
them carefully using tweezers.
Finally don’t use any force now on the glass of the tubes as they are
fixed. This would result in mechanical stress on the wire and their glass
bushings and cause leakages in the worst case, which will damage
the tube and shorten its life.
10: Second function test
After you have carefully unscrewed the metal spacers please remove
the top cover. Now re-connect the amplifier again to the power supply
and turn on. LED „ON“ must light up immediately. After a few seconds
the filament of the tubes should start glowing and the LEDs „RDY“ must
be light up as a sign that an anode current is present.
Do now voltage measurements at the test points U1 and U2 (use the
shaft of one of the remaining metal spacers as reference point for GND).
The voltage reading should be in the range of 5...7 V. Adjust the voltage
with both potentiometers TR1 and TR2 to exact 6.5V for each of the
channels (Fig. 15). After these tasks add the top cover
, remove now the
protection film
and fix it again with the four M2.5 x 25 metal spacers.
Summary of Contents for Mini Dual Tube Headphone Amp Mk III
Page 6: ......