background image

1.: Wir beginnen

 mit dem Bestücken der beiden Trimmer TR1 und TR2, der

drei Leuchtdioden LED1...LED3 sowie T7 und IC2.
Achten Sie bei den Leuchtdioden unbedingt auf die Polarität. Der längere
Draht ist die Anode, auf der Leiterplatte durch ein „A“ gekennzeichnet. Vertau-
schen Sie auch nicht T7 und IC2. Die Regler der beiden Trimmer stellen Sie
bitte vorläufig auf Mittelstellung.

2.: Bevor wir den Druckschalter bestücken

, müssen wir dessen Stößel um

eine „Kerbe“ kürzen wie in Bild 2 gezeigt. Danach kann der Knopf einfach
aufgedrückt werden. Beim Einbau des Schalters achten Sie bitte auf den
schwarzen Punkt am Gehäuse. Dieser muss mit seiner Lage mit der Markie-
rung auf der Leiterplatte übereinstimmen (Bild 3).

3.: Bestücken Sie nun beide Buchsen

 (Tipp: Löten Sie BU2 an einem Pin von

der Oberseite an, um diese zu fixieren), Polyfuse SI1 sowie Potentiometer
P1, auf das Sie vorher den Drehknopf aufgedrückt haben.

4.: Montage der MosFet-Transistoren IRF510

Nehmen Sie zuerst beide selbstklebenden Wärmeleitpads und befestigen
Sie diese auf dem Kühlkörper auf beiden Seiten wie in Bild 4 gezeigt.
Dann „enladen“ Sie sich an einem metallernen geerdeten Gegenstand (Hei-
zung, Wasserhahn o.ä.), da die MosFets elektrostatisch empfindliche Baut-
eile sind. Nehmen Sie nun aus der Mechaniktüte die M3 Sperrzahnmutter
sowie eine Imbusschraube M3 x 8. Schrauben Sie die MosFets am mittleren
Loch des Kühlkörpers von beiden Seiten locker an (Bild 5). Richten Sie die
MosFets exakt senkrecht aus. Danach stecken Sie Kühllörper und MosFets
in die entsprechenden Bohrungen der Leiterplatte (die Einbaurichtung ist
egal), drehen die Leiterplatte um und verlöten alle Anschlüsse der MosFets.
(Bild 6) Sie brauchen die beiden Pins des Kühlkörpers nicht zu verlöten.
Anschließend ziehen Sie die Befestigungsschraube fest an.
Befestigen Sie nun die 4 Abstandshalter M2,5 x 18 mit den 4 Schrauben
M2,5 x 6 (Bild 7).

5.: Elkos einbauen

Bei den großen 1000µF löten Sie zuerst nur ein Bein an, danach richten Sie
die Elkos exakt senkrecht aus und verlöten das zweite Bein. Achten Sie bei
allen Elkos auf die Polung; die „Kathode“ (gelbe Markierung auf dem Elko) ist
auf der Leiterplatte mit einem weißen Ring gekennzeichnet (Bild 7).

BC560

LM317L

2

3

4

5

6

7

1

1.: We are starting

 with assembling both trimmers TR1 and TR2, the three

LEDs LED1...LED3, transistor T7 and voltage regulator IC2. Keep special
care for the polarity of the LEDs. The long wire is the Anode, which is marked
with an „A“ on the silk screen. Also don’t mismatch T7 and IC2. Both trimmers
should be set to middle position.

2.: Before we fit the tactile switch

, we need to shorten the stamper on it’s

first notch as shown in Figure 2. After that, press the knob on the stamper.
When installing the switch, pay attention to the black dot marking on the
housing. This must match with the marking on the board (Fig. 3).

3.: Now insert both jacks

 (Tip: Solder one pad of BU2 from component side

to fix the jack), Polyfuse SI1 and the potentiometer P1 with the fitted knob on
the circuit board and solder.

4.: Assembling the MosFet transistors on the heatsink

First pick up both self-adhesive thermal pads and fit them on the heatsink as
shown in Figure 4. Next "discharge" yourself first from electrostatic by touching
a metal grounded object (heating, water tap, etc.), as the MosFets are
electrostatic sensitive components. Now pick up from the mechanics bag the
combi nut and a hex screw M3 x 8. Fasten now very loosely the Mosfets
through the middle hole in the heat sink from both sides (Fig. 5). Adjust both
MosFets for exact parallel orientation. Then fit the heat sink together with the
MosFets on the PCB (the installation direction does not matter), rotate the
circuit board and solder all connections or the MosFets (Fig. 6). Both mounting
pins of the heat sink need not to be soldered. Finally tighten the fixing screw
of the MosFets. Now pick up the four spacers M2.5 x 18 and fix them on the
board with the M2.5 x 6 hex screws (Fig. 7).

5.: Assembling the capacitors

Solder first only one wire from the 1000µF and then check for correct and
straight orientation before soldering the second wire. Take care for correct
polarity of the electrolytic capacitors. The “cathode” (yellow labelled on the
capacitor) is marked with a white ring on the board (Fig. 7).

Summary of Contents for Mini Dual Tube Headphone Amp Mk III

Page 1: ...mmenge stellt werden sind sicherheitstechnisch wie ein industrielles Produkt zu betrachten Und nun meine Dame mein Herr befeuern Sie Ihre L tstation und bl ttern Sie um Congratulations for purchasing...

Page 2: ...ein Achten Sie bei allen Elkos auf die Polung die Kathode gelbe Markierung auf dem Elko ist auf der Leiterplatte mit einem wei en Ring gekennzeichnet Bild 7 BC560 LM317L 2 3 4 5 6 7 1 1 We are startin...

Page 3: ...ch alle Dr ht hindurchreichen und sich nicht einer wegbiegt Bild 11 Bitte schieben Sie zun chst einmal die R hre bis zum Anschlag auf die Leiterplatte hinein aber noch nicht anl ten 10 11 6 Electronic...

Page 4: ...nd TR2 stellen Sie diese Spannung auf exakt 6 5 V f r beide Kan le ein Bild 15 Danach setzen Sie die Frontplatte auf ent fernen jetzt die Schutzfolie und befestigen Sie diese erneut mit den vier M2 5...

Page 5: ...Draht kann ebenfalls abgeschnitten sein und braucht nicht angel tet zu werden F r die korrekte Ausrichtung der R hre achten Sie in diesem Falle auf die Pfeilmarkierung im Glasboden die auf Pin 1 des S...

Page 6: ......

Page 7: ...C23 1 R17 100R R17 100R TR2 22k TR2 22k L3 EMI L3 EMI L1 EMI L1 EMI LED1 READY LED1 READY C4 1 C4 1 L8 EMI L8 EMI C28 10 C28 10 C24 10 C24 10 C31 1 C31 1 R1 4k3 R1 4k3 BU3 NRJ6HF 1 BU3 NRJ6HF 1 T R S...

Page 8: ...38 1 1 Distanz i i Spacer M2 5 x 18 05 02 183 4 Distanz Plastik i i Spacer M3 x 23 05 33 323 4 Distanz i a Spacer M2 5 x 25 18H2014 4 Imbusschraube Alen Screw M2 5 x 6 schwarz black 01 16 220 8 Imbuss...

Reviews: