stecken, und den Bereichsschalter (1) in die Position „DC 10A“
drehen.
Bei Gleichströmen bis 300 mA (MT-300) bzw. 500 mA (MT-
200) die rote Meßleitung in die Buchse „
V.
Ω
.A“ (10) stecken,
und den Bereichsschalter in einen der Bereiche „DC A“ drehen;
am besten mit dem Bereich 300 mA (MT-300) bzw. 500 mA
(MT-200) beginnen.
2) Den zu messenden Stromkreis auftrennen. Die rote Meßspitze
mit dem positiven Punkt verbinden und die schwarze mit dem
negativen Punkt.
3) Den Meßwert auf der schwarzen Skala „DC“ ablesen. Bei nega-
tivem Zeigerausschlag (nach links) stimmt die Polarität nicht:
die Meßspitzen müssen an den Meßpunkten vertauscht wer-
den.
5.3 Widerstandsmessung
●
Auf keinen Fall innerhalb einer Schaltung messen, wenn diese
unter Spannung steht!
●
Einen Widerstand immer separat messen, sonst ist die Messung
falsch. Dazu muß er ggf. aus der Schaltung herausgelötet werden.
1) Die rote Meßleitung muß an der Buchse „
V.
Ω
.A“ (10) ange-
schlossen sein.
2) Den Bereichsschalter (1) in einen der Bereiche „OHMS“ stellen.
3) Im gewählten Ohmbereich die 0-
Ω
-Eichung überprüfen: bei
kurzgeschlossenen Meßspitzen muß auf der grünen Skala 0
Ω
angezeigt werden; eventuell mit dem Einstellrad “OHMS
ADJUST” (8) den Skalenzeiger auf 0
Ω
justieren. Danach kann
eine genaue Ohmmessung erfolgen.
4) Die Meßspitzen an den Widerstand bzw. an die entsprechen-
den Meßpunkte halten.
Hinweise:
a. Anstelle des Kurzschließens der Meßspitzen kann bei dem
Modell MT-300 auch die Taste „0
Ω
CAL. SW” (2) gedrückt
gehalten werden. Im Bereich „X 1” ist jedoch trotzdem das
Kurzschließen der Meßspitzen zu empfehlen, weil dadurch der
Widerstand der Meßleitungen kompensiert wird.
b. Läßt sich der Zeiger bei der 0-
Ω
-Eichung nicht mehr auf 0
Ω
stellen, müssen die beiden 1,5-Batterien ersetzt werden. Bei
D
A
CH
8