![MOLINO B08HNBSMPP Manual Download Page 36](http://html1.mh-extra.com/html/molino/b08hnbsmpp/b08hnbsmpp_manual_1824229036.webp)
71 |
70 |
Problem
Mögliche Ursache
Behebung
Pommes frites aus
frischen Kartoffeln
sind nicht knusprig.
Die Kartoffeln sind zu was
-
serhaltig.
Die Kartoffeln in schmalere
Stücke schneiden. Die Kartof-
felstücke mit einem Küchen-
papier trockentupfen und dann
mit etwas Speiseöl beträufeln.
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch oder Rauch
feststellen.
Das Gerät ist verschmutzt.
Die Anweisungen des Kapitels
„Reinigung“ befolgen.
Das Gerät wird zum ersten
Mal verwendet.
Eine Geruchsentwicklung tritt
bei der ersten Benutzung neuer
Geräte häufig auf. Der Geruch
sollte verschwinden, nachdem
das Gerät mehrmals benutzt
wurde.
Zu viel Öl oder Fett.
Überschüssiges Öl bzw. Fett
entfernen.
Fehlermeldung
E1
oder
E2
Der Sensor ist defekt.
Den Kundenservice kontaktie-
ren.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Das Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Das Gerät nicht als normalen Hausmüll, sondern
umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb entsor-
gen.
Rezeptvorschläge
BEACHTEN!
■
Bevor man mit der Zubereitung von Speisen beginnt, unbedingt die Kapitel „Zube-
hör“ und „Grundlegende Benutzung des Gerätes“ lesen, um sich mit der Funktions-
weise des Gerätes vertraut zu machen. Mit diesem Wissen lässt sich dann eine
Menge an unterschiedlichen Speisen nach beliebigen Rezepten zubereiten.
Die Temperatur- und Garzeitangaben in den nachfolgenden Rezeptvorschlägen sind
nur Richtwerte. Da sich die Zutaten aufgrund ihrer Herkunft, Größe, Form und Qualität
unterscheiden, können die tatsächlich erforderlichen Einstellungen abweichen. Es ist
wichtig, den Garzustand der Speise zwischendurch zu überprüfen und die Temperatur
bzw. Garzeit zu korrigieren.
Vor dem Servieren unbedingt sicherstellen, dass vor
allem Fleisch und Geflügel durchgegart ist.
Tipps
•
Lebensmittel nach der Hälfte der Garzeit durchmengen bzw. wenden, damit sie
gleichmäßig durch oder knusprig sind.
•
Im Allgemeinen ist es nicht nötig, das Gerät vorzuheizen. Bei der Zubereitung von
Speisen, die „auf den Punkt“ gegart werden sollen, wird empfohlen, die Garzeit um
3 Minuten zu verlängern.
•
Garzeiten sind abhängig von Größe sowie Menge der Lebensmittel und von der
Gartemperatur. Im Allgemeinen sind die Garzeiten jedoch kürzer als in einem han-
delsüblichen Backofen. Mit kürzeren Garzeiten anfangen und die Garzeiten nach-
träglich dem persönlichen Geschmack anpassen.
•
Für die Zubereitung von Speisen wird i. d. R. kein Öl benötigt. Öl kann als Ge-
schmacksträger zu Speisen hinzugefügt werden, indem die Lebensmittel mit wenig
Öl aus dem Ölzerstäuber besprüht werden.
•
Bei der Zubereitung von industriell hergestellten Tiefkühlprodukten sollte man sich
nach den Zeit- und Temperaturvorgaben des Herstellers richten. Vor Ablauf der an-
gegebenen Garzeit prüfen, ob die Speisen bereits durchgegart sind, da die Garzeit
etwas kürzer als in einem handelsüblichen Backofen sein kann.
Kabeljaufilet mit Kräuter-Knoblauchkruste
Zutaten:
100 g
Kabeljau-Filet
1 – 2
Eiweiß
1
Knoblauchzehe
1 EL
gehacktes Basilikum
1 TL
Paprikapulver
n. B.
Meersalz, Pfeffer
½ Tasse Paniermehl oder Semmelbrösel
Zubereitung:
1. Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse durchpressen.
2. Knoblauch, restliche Gewürze und Paniermehl (bzw. die Semmelbrösel) in einer
Schüssel vermischen.
3. Eiweiß trennen und in eine separate Schüssel geben.
4.
Das Kabeljaufilet in Eiweiß tauchen und anschließend in der Kräuter-Knoblauch-
Panade wälzen.
5.
Das Kabeljaufilet auf das Backgitter legen.
6. Das Backgitter in das Gerät einsetzen.
7. Das Programm
„Fisch“ starten.
8.
Sollte das Kabeljaufilet noch nicht gar sein, die Garzeit ggf. verlängern.
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG