![Moeller DE4-COM-2X Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/moeller/de4-com-2x/de4-com-2x_manual_1819262007.webp)
II
• An Orten, an denen in der Automati-
sierungseinrichtung auftretende Fehler
Personen- oder Sachschäden verursachen
können, müssen externe Vorkehrungen
getroffen werden, die auch im Fehler- oder
Störfall einen sicheren Betriebszustand
gewährleisten beziehungsweise erzwingen
(z. B. durch unabhängige Grenzwert-
schalter, mechanische Verriegelungen
usw.).
• Während des Betriebes können Frequenz-
umrichter ihrer Schutzart entsprechend
spannungsführende, blanke, gegebenen-
falls auch bewegliche oder rotierende
Teile, sowie heiße Oberflächen besitzen.
• Das unzulässige Entfernen der erforder-
lichen Abdeckung, die unsachgemäße
Installation und falsche Bedienung von
Motor oder Freqenzumrichter, kann zum
Ausfall des Gerätes führen und schwerste
gesundheitliche Schäden oder Material-
schäden verursachen.
• Bei Arbeiten an unter Spannung stehenden
Frequenzumrichtern sind die geltenden
nationalen Unfallverhütungsvorschriften
(z. B. VBG 4) zu beachten.
• Die elektrische Installation ist nach den
einschlägigen Vorschriften durchzuführen
(z. B. Leitungsquerschnitte, Absiche-
rungen, Schutzleiteranbindung).
• Alle Arbeiten zum Transport, zur Instal-
lation, zur Inbetriebnahme und zur
Instandhaltung dürfen nur von quali-
fiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden (IEC 60364 bzw. HD 384 oder
DIN VDE 0100 und nationale Unfall-
verhütungsvorschriften beachten).
• Anlagen, in die Frequenzumrichter einge-
baut sind, müssen ggf. mit zusätzlichen
Überwachungs- und Schutzeinrichtungen
gemäß den jeweils gültigen Sicherheits-
bestimmungen, z. B. Gesetz über tech-
nische Arbeitsmittel, Unfallverhütungs-
vorschriften usw. ausgerüstet werden.
Veränderungen der Frequenzumrichter
mit der Bediensoftware sind gestattet.
• Während des Betriebes sind alle
Abdeckungen und Türen geschlossen
zu halten.
• Der Anwender muss in seiner Maschinen-
konstruktion Maßnahmen berücksichtigen,
die die Folgen bei Fehlfunktion oder
Versagen des Antriebsreglers (Erhöhung
der Motordrehzahl oder plötzliches
Stehenbleiben des Motors) begrenzen,
so dass keine Gefahren für Personen oder
Sachen verursacht werden können, z. B.:
– Weitere unabhängige Einrichtungen zur
Überwachung sicherheitsrelevanter
Größen (Drehzahl, Verfahrweg,
Endlagen usw.).
– Elektrische oder nichtelektrische Schutz-
einrichtungen (Verriegelungen oder
mechanische Sperren) systemumfas-
sende Maßnahmen.
– Nach dem Trennen der Frequenz-
umrichter von der Versorgungsspannung
dürfen spannungsführende Geräteteile
und Leistungsanschlüsse wegen mögli-
cherweise aufgeladener Kondensatoren
nicht sofort berührt werden. Hierzu sind
die entsprechenden Hinweisschilder auf
dem Frequenzumrichter zu beachten.
Summary of Contents for DE4-COM-2X
Page 2: ...03 01 AWB823 1279D GB F Deutsch English Fran ais...
Page 3: ...03 01 AWB823 1279D GB F...
Page 4: ...03 01 AWB823 1279 D GB F Deutsch DE4 COM 2X Schnittstellenmodul DE4 CFG 1 Software...
Page 5: ...03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 19: ...D 12 03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 31: ...D 24 03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 51: ...D 44 03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 58: ...03 01 AWB823 1279 D GB F English DE4 COM 2X Interface Module DE4 CFG 1 Software...
Page 59: ...03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 73: ...GB 12 03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 85: ...GB 24 03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 105: ...GB 44 03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 112: ...03 01 AWB823 1279 D GB F Fran ais DE4 COM 2X Module d interface DE4 CFG 1 Logiciel...
Page 113: ...03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 127: ...F 12 03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 139: ...F 24 03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 159: ...F 44 03 01 AWB823 1279 D GB F...
Page 163: ...F 48 03 01 AWB823 1279 D GB F...