ModelCraft Phase3 10,5T Operating Instructions Manual Download Page 2



Programmierung über Setup-Taste

Die Programmierung des Fahrtreglers ist nicht nur über eine Programmier-Box möglich, sondern auch über
die Setup-Funktion des Fahrtreglers selbst. Hierzu sind am Fahrtregler vier LEDs zur Anzeige der jeweiligen
Funktionsstufe vorhanden: LED 1 = grün, LED 2 = gelb, LED 3 = blau und LED 4 = rot.
Zur Programmierung gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Sender ein. Lassen Sie den Gas-/Bremshebel in Neutralstellung. Verbinden Sie den

Fahrtregler mit dem Fahrakku.

• Schalten Sie den Fahrtregler ein: Grüne LED leuchtet = Rückwärtsfahrt aktiviert, gelbe LED leuchtet =

Rückwärtsfahrt ausgeschaltet

Ggf. ist zuerst die Programmierung der Vollgas- und Neutralstellung erforderlich, siehe Abschnitt
„Inbetriebnahme“.

Akkutyp programmieren

Im Fahrtregler ist für LiPo-Akkus eine Unterspannungserkennung integriert. Bei LiPo-Akkus mit 2 Zellen
reagiert die Unterspannungserkennung bei 6,0 V, bei LiPo-Akkus mit 3 Zellen bei 9,0V.
Bei NiCd/NiMH-Akkus gibt es keine Unterspannungserkennung.

Wichtig!

Bei LiPo-Akkus wird die Motorleistung bei Unterschreiten der jeweiligen Unterspannung auf 50%
reduziert und die rote LED blinkt. Um eine Tiefentladung und somit Schäden am LiPo-Akku zu
vermeiden, müssen Sie den Fahrbetrieb unverzüglich beenden!

• Halten Sie die Setup-Taste so lange gedrückt, bis die rote LED leuchtet. Lassen Sie erst danach die Setup-

Taste los. Die rote LED blinkt, Sie befinden sich im Einstellmodus für den Akkutyp.

• Durch kurzes Drücken der Setup-Taste kann der Akkutyp ausgewählt werden. Dabei verändert sich der

Blinkrythmus der roten LED.

Blinken

1x

2x

3x

Akkutyp

NiCd/NiMH

LiPo-Akku

LiPo-Akku

mit 2 Zellen (7,4V)

mit 3 Zellen (11,1V)

• Halten Sie die Setup-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt, so wird die Einstellung gespeichert und der

Programmiermodus verlassen.

• Wird für etwa 10 Sekunden die Setup-Taste nicht betätigt, wird der Programmiermodus automatisch

verlassen, ohne die geänderte Einstellung zu speichern.

Rückwärtsfahrt ein-/ausschalten

• Halten Sie die Setup-Taste so lange gedrückt, bis die blaue LED leuchtet. Lassen Sie erst danach die Setup-

Taste los. Die blaue LED blinkt (Einstellmodus für die Rückwärtsfahrt).

• Durch kurzes Drücken der Setup-Taste kann die Rückwärtsfahrt ein- bzw. ausgeschaltet werden. Dabei

verändert sich der Blinkrythmus der blauen LED.

Blinken

1x

2x

Funktion

Rückwärtsfahrt ausgeschaltet

Rückwärtsfahrt eingeschaltet

• Halten Sie die Setup-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt, so wird die Einstellung gespeichert und der

Programmiermodus verlassen.

• Wird für etwa 10 Sekunden die Setup-Taste nicht betätigt, wird der Programmiermodus automatisch

verlassen, ohne die geänderte Einstellung zu speichern.

Bremsleistung einstellen

Wie bei fast vielen anderen Fahrtreglern auch, so aktiviert ein direktes Bewegen des Gas-/Bremshebels der
Fernsteuerung von Vorwärtsfahrt auf Rückwärtsfahrt die Bremse. Doch bei diesem Fahrtregler können Sie
sogar die Bremsleistung Ihren Wünschen anpassen. Gehen Sie wie folgt vor:
• Halten Sie die Setup-Taste so lange gedrückt, bis die blaue und grüne LED leuchtet. Lassen Sie erst danach

die Setup-Taste los. Die blaue und grüne LED blinkt (Einstellmodus für die Bremsleistung).

• Durch kurzes Drücken der Setup-Taste kann die Bremsleistung ausgewählt werden. Dabei verändert sich

der Blinkrythmus der beiden LEDs.

Blinken

1x

2x

3x

4x

5x

6x

7x

8x

9x

10x

Bremsleistung

10%

20%

30%

40%

45%

50%

55%

60%

65%

70%

• Halten Sie die Setup-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt, so wird die Einstellung gespeichert und der

Programmiermodus verlassen.

• Wird für etwa 10 Sekunden die Setup-Taste nicht betätigt, wird der Programmiermodus automatisch

verlassen, ohne die geänderte Einstellung zu speichern.

Feststellbremse aktivieren und einstellen

Entgegen einem herkömmlichen Elektromotor lässt sich die Antriebsachse des Brushless-Motors leicht
drehen. Dadurch bleibt das Modell z.B. am Hang nicht stehen. Aus diesem Grund kann eine Art „Feststellbrem-
se“ aktiviert werden. Gehen Sie wie folgt vor:
• Halten Sie die Setup-Taste so lange gedrückt, bis die blaue und gelbe LED leuchtet. Lassen Sie erst danach

die Setup-Taste los. Die blaue und gelbe LED blinkt (Einstellmodus für die Feststellbremse).

• Durch kurzes Drücken der Setup-Taste kann die Feststellbremse eingeschaltet bzw. deren Wirkung

ausgewählt werden. Dabei verändert sich der Blinkrythmus der blauen und gelben LED.

Blinken

1x

2x

3x

4x

5x

6x

7x

8x

9x

10x

Feststellbremse Aus

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

• Halten Sie die Setup-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt, so wird die Einstellung gespeichert und der

Programmiermodus verlassen.

• Wird für etwa 10 Sekunden die Setup-Taste nicht betätigt, wird der Programmiermodus automatisch

verlassen, ohne die geänderte Einstellung zu speichern.

Dead-Band-Einstellung

Mit der sog. „Dead-Band“-Einstellung kann der Bereich der Neutralstellung des Senders eingestellt werden
(der Bereich des Hebelwegs des Gas-/Bremshebels, der als Neutralstellung erkannt werden soll).
• Halten Sie die Setup-Taste so lange gedrückt, bis die blaue und rote LED leuchtet. Lassen Sie erst danach

die Setup-Taste los. Die blaue und rote LED blinkt (Einstellmodus für „Dead Band“).

• Durch kurzes Drücken der Setup-Taste kann jetzt die Einstellung verändert werden. Dabei verändert sich

der Blinkrythmus der beiden LEDs.

Blinken

1x

2x

3x

4x

5x

Dead Band

2%

3%

4%

5%

6%

• Halten Sie die Setup-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt, so wird die Einstellung gespeichert und der

Programmiermodus verlassen.

• Wird für etwa 10 Sekunden die Setup-Taste nicht betätigt, wird der Programmiermodus automatisch

verlassen, ohne die geänderte Einstellung zu speichern.

Fahrerprofil auswählen

Der Fahrtregler besitzt 5 vorprogrammierte Fahrerprofile, die sich in den vordefinierten Einstellungen
unterscheiden. Nach der Wahl eines Fahrerprofils muss anschließend der Akkutyp (NiCd/NiMH, 2 bzw. 3
Zellen LiPo) richtig eingestellt werden.
• Halten Sie die Setup-Taste so lange gedrückt, bis alle vier LEDs leuchten. Lassen Sie erst danach die Setup-

Taste los. Die vier LEDs blinken (Einstellmodus für das Fahrerprofil).

• Durch kurzes Drücken der Setup-Taste kann jetzt die Einstellung verändert werden. Dabei verändert sich

der Blinkrythmus der vier LEDs.

Blinken

1x

2x

3x

4x

5x

Fahrerprofil

1

2

3

4

5

Rückwärtsfahrt

Nein

Ja

Ja

Nein

Ja

Rückwärtsfahrt-Anteil

0%

50%

50%

0%

25%

Max. Bremsleistung

30%

30%

40%

40%

30%

Feststellbremse

15%

10%

15%

Aus

10%

Dead-Band

3%

3%

4%

4%

3%

• Halten Sie die Setup-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt, so wird die Einstellung gespeichert und der

Programmiermodus verlassen.

• Wird für etwa 10 Sekunden die Setup-Taste nicht betätigt, wird der Programmiermodus automatisch

verlassen, ohne die geänderte Einstellung zu speichern.



Bremsfunktion & Rückwärtsfahrt

Beim Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt (sofern aktiviert) muss sich der Gas-/Bremshebel kurz
(ca. 1 Sekunde) in der Neutralstellung befinden.
Wird der Gas-/Bremshebel direkt von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt geschoben, wird die Bremse des
Fahrtreglers aktiviert (Fahrzeug fährt NICHT rückwärts!). Die Bremsleistung kann wie oben beschrieben
eingestellt werden.



Betrieb beenden

• Schalten Sie zuerst den Fahrtregler aus (Schalter in Stellung „OFF“ bringen).
• Trennen Sie den Akku vom Fahrtregler, lösen Sie die Steckverbindung vollständig.
• Schalten Sie erst jetzt den Sender aus.



Timing des Motors

Der gelieferte Motor ist ab Werk für die allermeisten Anwendungen optimal eingestellt. Ähnlich einer
Zündzeitpunktverstellung bei einem Verbrennungsmotor kann das Timing verstellt werden.
Da sich hierbei die Eigenschaften des Motors (Drehzahl, Drehmoment, Strombedarf) zum Teil drastisch
ändern und deshalb zur Einstellung Messinstrumente notwendig sind, empfehlen wir die Verstellung des
Timing nur dem versierten Modellbauer mit entsprechenden Fachkenntnissen. Hinweise zum Timing finden
im Downloadcenter unter www.conrad.com.



Entsorgung

Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.



Technische Daten

Achtung!

Der Fahrtregler ist für max. 3 Zellen LiPo bzw. 10 Zellen NIMH ausgelegt. Der Motor aus dem Set
ist jedoch nur für eine Nennspannung bis max. 7,4 Volt geeignet (2 Zellen LiPo bzw. 6 Zellen
NiMH).
Bei Nichtbeachtung wird der Motor zerstört. Verlust von Gewährleistung/Garantie!

Typ:

10,5T

11,5T

17,5T

Best.-Nr.:

238091

238092

238093

Technische Daten Motor:

Betriebsspannung:

7,2 – 7,4 V

7,2 – 7,4 V

7,2 – 7,4 V

Dauerstrom:

35 A

30 A

20 A

Strom kurzzeitig (1 Sek.)

50 A

45 A

30 A

Leistungsklasse:

225 W

215 W

155 W

Leerlaufdrehzahl (bei 7,2 V):

26352

23904

15696

KV:

3660

3320

2180

Motor-Wellendurchmesser:

3,17 mm

3,17 mm

3,17 mm

Motor-Abmessungen (Ø x L):

36 x 55 mm

36 x 55 mm

36 x 55 mm

Technische Daten Fahrtregler:

Zellenzahl NiMH:

6 - 10

6 - 10

6 -10

Unterspannungserkennung NiMH:

nein

nein

nein

Zellenzahl LiPo:

2 - 3

2 - 3

2 - 3

Unterspannungserkennung LiPo:

3 V / Zelle

3 V / Zelle

3 V / Zelle

Dauerstrom:

100 A

100 A

100 A

Strom kurzzeitig (1 Sek.)

120 A

120 A

120 A

Limit der Turns:

3,5 T

3,5 T

3,5 T

BEC:

5 V / 1 A

5 V / 1 A

5 V / 1 A

Steckersystem:

4 mm

4 mm

4 mm

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.

© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.

V2_0412_01

Summary of Contents for Phase3 10,5T

Page 1: ...ch fixiert und mit der Schraube im Langloch verstellbar L sen Sie die beiden Schrauben ein kleines St ck so dass der Motor mit etwas Kraftaufwand verdreht werden kann Das Ritzel sollte so nahe wie m g...

Page 2: ...llung zu speichern Dead Band Einstellung Mit der sog Dead Band Einstellung kann der Bereich der Neutralstellung des Senders eingestellt werden der Bereich des Hebelwegs des Gas Bremshebels der als Neu...

Page 3: ...be damaged If the pinion is too close to the drive gear the drive moves too stiffly This will increase both power consumption and wear The distance is perfect if you can turn a strip of thin paper bet...

Page 4: ...LEDs flash setting mode for Dead Band You can change the setting by briefly pressing the setup button The flash rhythm of both LEDs changes Flash 1x 2x 3x 4x 5x Dead Band 2 3 4 5 6 Holddownthesetupbut...

Page 5: ...endommage les dents du pignon d attaque Si cependant le pignon est trop pr s du pignon d attaque l entra nement est dur augmentant ainsi la consommation lectrique ainsi que l usure Si vous pouvez pass...

Page 6: ...ent Rel chezseulement ensuite la touche Setup Les DEL rouge et bleue clignotent mode de r glage pour Deadband Le r glage peut tre modifi en appuyant bri vement sur la touche Setup Le rythme de clignot...

Page 7: ...venwel te raken Als het rondsel te ver weg van het aandrijftandwiel ligt dan raken de tanden van het aandrijftandwiel beschadigd Ligt daarentegen het rondsel te dicht bij het aandrijftandwiel dan loop...

Page 8: ...ets wordt gedrukt wordt de programmeermodus automatisch verlaten zonder de gewijzigde instelling op te slaan Rijdersprofiel selecteren Derijregelaarheeftvijfvoorgeprogrammeerderijdersprofielendiezicho...

Reviews: