
7
9. Bedienelemente des Senders
1.
Teleskopantenne
2.
Trimm-Schieber
3.
Modellwahlschalter
4.
Steuerknüppel
5.
Trimm-Schieber
6.
Ladebuchse
7.
Ein- Ausschalter
8.
Laufrichtungsumschalter der Servos
9.
Öse für Umhängegurt
10. Trimmschieber
11. Steuerknüppel
12. Trimmschieber
13. Power Kontrolleuchte
14. Ladekontrolleuchte
10. Inbetriebnahme des Senders
Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf das nebenstehende Bild bzw. auf die Bil-
der innerhalb des Abschnittes. Querverweise zu anderen Bildern werden mit der entsprechenden Bildnummer ange-
geben.
a) Einlegen der Batterien/Akkus
Zur Stromversorgung des Senders benötigen Sie 8 Alkaline-Batterien oder Akkus der Größe Mignon (AA).
Aus ökologischen und auch wirtschaftlichen Gründen ist es in jedem Fall empfehlenswert, Akkus einzusetzen, da diese im Sender
über eine eingebaute Ladebuchse wieder aufgeladen werden können.
Zum Einlegen der Batterien oder Akkus gehen Sie bitte wie folgt vor:
Der Batteriefachdeckel (1) befindet sich auf der Rückseite des Sen-
ders. Drücken Sie bitte auf die geriffelte Fläche (2) und schieben den
Deckel nach unten ab. Setzen Sie 8 Batterien oder Akkus in das Bat-
teriefach ein.
Beachten Sie dabei in jedem Fall die richtige Polung der Zellen. Der
Minuspol (Gehäuse) der Batterie bzw. des Akkus muss mit der Spiral-
feder (3) Kontakt haben.
Schieben Sie den Deckel des Batteriefaches anschließend wieder auf
und lassen Sie die Verriegelung einrasten.
b) Senderakkus laden
Beim Betrieb mit Akkus können Sie bei ausgeschaltetem Sender an der Ladebuchse
(1) ein Ladekabel anschließen und die Akkus im Sender laden.
Den maximalen Ladestrom von 200mA beachten.
Beachten Sie dabei unbedingt die Polung des Anschluss- Steckers.
Der innere Kontakt der Ladebuchse muss mit dem Plus- Anschluss (+) und der äußere
Kontakt mit dem Minus- Anschluss (-) des Ladegerätes verbunden werden.
Der Ladestrom sollte ca. 1/10 des Kapazitätswertes der eingelegten Akkus betragen.
Bei Akkus mit einer Kapazität von 2000 mAh entspricht der Ladestrom ca. 200 mA, und
die Ladezeit beträgt ca. 14 h.
Summary of Contents for MC50
Page 50: ...47 ...