
32
WARNUNG!
Fehlermeldungen überprüfen
Wenn der Selbsttest des Batterieladegerätes einen Fehler feststellt, wird dieses durch
die LED’s angezeigt. Eine rot blinkende LED zeigt einen Ladefehler an. Eine stetig rot
leuchtende LED zeigt einen Fehler im Batterieladegerät an.
Fehlfunktionen müssen notiert und einem autorisierten Service gemeldet werden.
Kontrollen vor Ladebeginn
1. Kontrollieren, ob die Batterie ohne Defekte ist, sich in gutem Zustand befindet und
der richtige Typ ist, der an dieses Batterieladegerät angeschlossen werden kann.
2. Kontrollieren, ob die Batterie richtig angeschlossen ist und die Sicherung der
Batterie, sofern vorhanden, in Ordnung ist.
3. Überprüfen, ob die Netzspannung die richtige ist und alle Sicherungen in Ordnung
sind.
4. Die Kabel und die Anschlußklemmen auf sichtbare Schäden überprüfen.
Entsorgung
Das Batterieladegerät muss als Metall- und Elektronikabfall entsorgt werden.
Ladekurven (Abbildungen 6, 7)
Die Programmtabellen in den Abbildungen 6 und 7 sind nur gültig, wenn der in
der „Programmzeile“ der Tabelle aufgeführte Programmchip in Ihrem
Batterieladegerät, eingebaut ist. Entsprechend ist die Markierung am
Batterieladegerät zu überprüfen.
Sollten die Einstellungen des Batterieladegerätes geändert werden müssen, z. B. beim
Wechsel der Batterie, ist wie folgt vorzugehen:
1. Typ der Batterie feststellen, ob frei ventilierende (offene) oder ventilgeregelte
(geschlossene) Bleibatterie.
2. Überprüfen der Batteriespannung und Batterie-Kapazität C
5
Ah.
3. Sicherstellen, dass das Batterieladegerät und das installierte Programm für die
neue Batterie geeignet sind. Falls. Unsicherheit besteht, den Lieferanten befragen.
4. In der Tabelle den Ladegerätetyp [CHARGER] und das zugehörende Programm
[PROGRAM] suchen.
5. Zu Frei-ventiliert [WET], [WET PULSE] oder Ventil reguliert [DRY] gehen.
6. Den Programmschalter entsprechend der Spalten [Ah] und [Switch Pos] für die
aktuelle Batterie einstellen.
* Der Text in den Klammern [ ] bezieht sich auf die Spalten und Zeilen in den
Programmtabellen.
32
Deutsch
SMC_HF_issue3.qxp:Layout 1 10-02-18 12.28 Sida 32
Summary of Contents for Sharp 20
Page 58: ...58 Sharp 20 P Sharp 20 Sharp NiCd...
Page 59: ...Sharp 20 P4 1 Sharp 20 P6 2 59...
Page 60: ...3 Sharp 20 P4 4 1 4 2 5 3 Sharp 20 P6 5 1 4 2 5 3 reset 1 0 Sharp 20 P4 Sharp 20 P6 2 3 4 60...
Page 62: ...1 2 3 4 6 7 6 7 1 2 C5Ah 3 4 CHARGER PROGRAM 5 WET WET PULSE DRY 6 Ah Switch Pos 62...
Page 103: ...Sharp 20 Sharp 20 Sharp 103...
Page 104: ...Sharp 20 P4 1 Sharp 20 P6 2 104...
Page 106: ...5 0 2 1 0 Sharp 20 P4 Sharp 20 P6 2 Sharp 20 P4 10 Sharp 20 P6 106...
Page 107: ...1 2 3 4 6 7 6 7 1 2 C5Ah 3 4 CHARGER PROGRAM 5 WET WET PULSE DRY 6 Ah Switch Pos 107...
Page 113: ...Sharp 20 Sharp 20 Sharp Ni Cd 113...
Page 114: ...Sharp 20 P4 1 Sharp 20 P6 2 114...
Page 116: ...5 0 2 1 0 Sharp 20 P4 Sharp 20 P6 2 Sharp 20 P4 10 Sharp 20 P6 116...
Page 117: ...1 2 3 4 6 7 6 7 1 2 C5Ah 3 4 CHARGER PROGRAM 5 WET WET PULSE DRY 6 Ah Switch Pos 117...
Page 118: ...118 6harp 20 Sharp 20 Sharp Ni CD...
Page 119: ...119 Sharp 20 P4 1 Sharp 20 P6 2...
Page 121: ...121 5 0 2 1 0 Sharp 20 P4 Sharp 20 P6 2 Sharp 20 P4 10 Sharp 20 P6...
Page 122: ...122 1 2 3 4 6 7 6 7 1 2 C5AH 3 4 CHARGER PROGRAM 5 WET WET PULSE 6 6 Ah Switch Pos...
Page 123: ...Notes...
Page 124: ...1a 2 1b...
Page 125: ...4 5 3...