
WARNUNG!
Batterieladegeräte S
harp 20
Anwender-Handbuch
Bevor das Batterieladegerät verwendet wird, ist diese Beschreibung
sorgfältig zu lesen. Sie muss so aufbewahrt werden, dass sie auch
für andere Benutzer immer verfügbar ist.
Basis-Merkmale
S
harp 20
sind geregelte Batterielade-Geräte., ausgeführt in verschie
denen
V
ersionen zum Laden von offenen oder geschlossenen, ventilgeregelten
Bleibatterien. Sie können auch mit Ladekurven für Ni-Cd-Batterien oder ähnlichen ausge-
stattet werden.
Jedes Gerät wird mit vorprogrammierten Ladekurven ausgeliefert, angepasst an
den bei der Bestellung spezifizierten Batterietyp.
Informationen zur eingestellten
Ladekurve sind außen am Ladegerät angebracht.
Der eingebaute Mikroprozessor kontrolliert Strom und Spannung während des
Ladeprozesses. Der Ladezustand wird mit LED-Leuchten auf dem Batterieladegerät
angezeigt. Ladezeit und Temperatur des Batterieladegerätes werden überwacht. Im Falle
eines Defektes in einer Batteriezelle oder bei ungenügender Kühlung, usw., wird das
Laden reduziert.
Während des Ladeprozesses sammelt das Batterieladegerät Informationen und führt
Berechnungen aus in Bezug auf die volle Aufladung der Batterie unter Berücksichtung von
Entladungswerten, Temperatur, Alter usw. Das Batterieladegerät wird durch ein tempera-
turabhängiges Gebläse gekühlt.
Sicherheit
Das Batterieladegerät darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden.
Die vom Batterie-Hersteller mitgelieferten Anweisungen zur Behandlung der Batterien sind
zu beachten.
Es dürfen nur vom Lieferanten empfohlene Ersatzteile verwendet werden.
Das Batterieladegerät darf nur für die angegebenen Batterietypen verwendet wer-
den. Es wird mit vorprogrammierten Ladekurven ausgeliefert, die entsprechend
dem bei der Bestellung angegebenen Batterietyp eingestellt sind. Wird der zu
ladende Batterietyp geändert, muss vorher unbedingt beim Lieferanten erfragt wer-
den, ob und in welcher Form eine Umprogrammierung erfolgen soll.
Die Batterie kann Schaden nehmen, falls die Einstellung des Batterieladegerätes
falsch ist.
Vor Beginn von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten müssen
Versorgungsspannung und Batterieanschlüsse abgetrennt werden.
Das Batterieladegerät darf nur an Steckdosen mit Schutzkontakt angeschlossen
werden.
28
Deutsch
SMC_HF_issue3.qxp:Layout 1 10-02-18 12.28 Sida 28
Summary of Contents for Sharp 20
Page 58: ...58 Sharp 20 P Sharp 20 Sharp NiCd...
Page 59: ...Sharp 20 P4 1 Sharp 20 P6 2 59...
Page 60: ...3 Sharp 20 P4 4 1 4 2 5 3 Sharp 20 P6 5 1 4 2 5 3 reset 1 0 Sharp 20 P4 Sharp 20 P6 2 3 4 60...
Page 62: ...1 2 3 4 6 7 6 7 1 2 C5Ah 3 4 CHARGER PROGRAM 5 WET WET PULSE DRY 6 Ah Switch Pos 62...
Page 103: ...Sharp 20 Sharp 20 Sharp 103...
Page 104: ...Sharp 20 P4 1 Sharp 20 P6 2 104...
Page 106: ...5 0 2 1 0 Sharp 20 P4 Sharp 20 P6 2 Sharp 20 P4 10 Sharp 20 P6 106...
Page 107: ...1 2 3 4 6 7 6 7 1 2 C5Ah 3 4 CHARGER PROGRAM 5 WET WET PULSE DRY 6 Ah Switch Pos 107...
Page 113: ...Sharp 20 Sharp 20 Sharp Ni Cd 113...
Page 114: ...Sharp 20 P4 1 Sharp 20 P6 2 114...
Page 116: ...5 0 2 1 0 Sharp 20 P4 Sharp 20 P6 2 Sharp 20 P4 10 Sharp 20 P6 116...
Page 117: ...1 2 3 4 6 7 6 7 1 2 C5Ah 3 4 CHARGER PROGRAM 5 WET WET PULSE DRY 6 Ah Switch Pos 117...
Page 118: ...118 6harp 20 Sharp 20 Sharp Ni CD...
Page 119: ...119 Sharp 20 P4 1 Sharp 20 P6 2...
Page 121: ...121 5 0 2 1 0 Sharp 20 P4 Sharp 20 P6 2 Sharp 20 P4 10 Sharp 20 P6...
Page 122: ...122 1 2 3 4 6 7 6 7 1 2 C5AH 3 4 CHARGER PROGRAM 5 WET WET PULSE 6 6 Ah Switch Pos...
Page 123: ...Notes...
Page 124: ...1a 2 1b...
Page 125: ...4 5 3...