MIA IKP 2206 Manual Download Page 7

Prodomus

 

7

 

 

Die heiße Oberfläche des Kochfeldes nicht berühren. Bitte beachten: Der Induktionskocher selbst 

entwickelt während des Kochvorganges keine Hitze. Die Temperatur des Kochgeschirrs erwärmt 

aber die Kochstelle! 

Das System des Induktionskochens 

Induktionskochplatte und Kochgeschirr bilden eine Einheit, bei der die Energie direkt am Boden  

des Kochgeschirrs in Wärme umgesetzt wird. Dadurch entfallen Wärmeverluste durch Aufheizen und 

ständiges Warmhalten der Kochplatte. Eine Vorheizphase ist nicht erforderlich, da die Induktionsplatte 

bei eingeschalteter Stromzufuhr immer in Bereitschaft ist, ohne Energie zu verbrauchen. 

Eine Induktionsspule aus Kupfer erzeugt ein magnetisches Wechselfeld. Die Induktionsspule  

ist unterhalb der Glaskeramikplatte angebracht und wird über einen Umrichter gespeist, der die 

Netzenergie in höherfrequenten Wechselstrom umwandelt. Dieser Wechselstrom erzeugt ein 

elektromagnetisches Wechselfeld, das die Glaskeramikplatte durchdringt und im ferromagnetischen 

Geschirrboden einen wärmeerzeugenden Wirbelstrom induziert (Induktion) der sofort in Wärme direkt im 

Kochgeschirrboden umgewandelt wird. Die Glaskeramik selbst bleibt kalt. Sie wird lediglich 

indirekt 

über den Geschirrboden rückerwärmt

. Nimmt man das Kochgeschirr ab, schaltet sich die Kochstelle 

automatisch ab. Bei leerem oder leerkochendem Geschirr wird das Abschalten bei Überhitzung nach 

geraumer Zeit über einen Temperatursensor ausgelöst.  

Hinweis: 

Haushalts-Induktionsplatten sind nicht für den gewerblichen Dauerbetrieb geeignet. 

 

Induktionsgeeignetes Geschirr 

Wichtig ist, dass der Geschirrboden über eine gute Wärmeleitfähigkeit verfügt, um gute Wärmeverteilung 

sicherzustellen. Ferner 

muss magnetisierbares

 (ferromagnetisches) Kochgeschirr eingesetzt werden. 

Gefordert sind beispielsweise Emailletöpfe aus 

magnetischem Stahl

gusseiserne Bräter

 oder 

Edelstahlgeschirr mit speziellem, induktionsgeeigneten Sandwichboden

. Induktionsgeeignetes 

Geschirr gibt es im Fachhandel. Geeignet sind Töpfe mit dem Spiralsymbol im Boden (siehe Grafik). 

Tipp: Testen Sie mit einem Magneten, ob Ihr Kochgeschirr magnetisch ist! 

 

 

 

 

Verwenden Sie

 nur 

Elektro-Kochtöpfe und –pfannen, 

mit magnetischem Boden, die geeignet 

für die Induktionskochplatte

 sind und den richtigen Durchmesser von 20 - 26 cm haben (siehe 

„Induktionsgeeignetes Geschirr“). 

 

Verwenden Sie keine Glas-, Keramik-, Alutöpfe oder Pfannen etc.  

 

Nicht geeignetes Kochgeschirr 

 

Töpfe und Pfannen mit einem Ø von weniger als 12 cm 

 

Keramiktöpfe, Hitzebeständiges Glas 

 

Kupfertöpfe/-pfannen und Aluminiumtöpfe/-pfannen 

 

Kochgeschirr mit Füßen 

 

Behälter mit gewölbtem Boden 

 

Vorteile von Induktionskochstellen 

 

Energieübertragung findet nur bei aufgesetztem Geschirr statt  = hohe Energieersparnis (gesamt 

bis zu ca. 50 %) 

 

Wärme wird im Geschirrboden erzeugt und sofort in das Kochgut übertragen = sofort einsatzbereit 

(nimmt sofort die eingestellte Leistung auf ). Dies ergibt extrem schnelle Kochzeiten (bis zu ca. 

50 % mehr Leistung) 

 

Hoher Ankochwirkungsgrad und günstiger Fortkoch-Energieverbrauch reduzieren den 

Gesamtenergieverbrauch. ( bis zu ca. 30 % weniger) 

 

Präzise Regelung wirkt unmittelbar auf die Erhitzung des Kochgeschirrs, daher schnelle und 

gezielte Wärmezufuhr. 

Summary of Contents for IKP 2206

Page 1: ...te e S SL LO O I In nd du uk kc ci ij js sk ka a k ku uh ha al ln na a p pl lo oš šč ča a H HR R I In nd du uk kc ci ij js sk ka a p pl lo oč ča a z za a k ku uh ha an nj je e F F R Ré éc ch ha au ud d à à i in nd du uc ct ti io on n T Ty yp pe e I IK KP P 2 22 20 06 6 I IK KP P 2 22 20 06 6S S u un nd d M Mo od de el ll lv va ar ri ia an nt te en n ...

Page 2: ...ge LED 3 Menü Wahltaste für Funktionsmodus P Leistung T Temperatur Timer 3 Menu button for Funktions P Power T Temperature Timer 3 Touche de sélection du mode de fonctionnement P Puissance T Température Minuterie 4 Kontrollleuchte 4 Controllamp 4 Lampe témoin 5 Drehregler 5 Central Controlwheel 5 Bouton de réglage SL HR 1 Tipka VKLOP IZKLOP 1 Tipka UKLJ ISKLJ 2 Zaslon LED 2 LED zaslon 3 Izbirna ti...

Page 3: ...Gebrauch entstehen übernehmen wir keine Haftung Das Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß abgesicherte Steckdose einer geeigneten Stromversorgung Wechselstrom 220 240V 50Hz mit Schutzleiter angeschlossen werden Vergleichen Sie bitte die Spannungsangabe auf dem Typenschild des Gerätes mit der Spannungsversorgung in ihrem Haushalt Überprüfen Sie ob Ihre Netzspannung ausreicht um ein Gerät dieser Leis...

Page 4: ...r Pfannen heißes Fett Weisen Sie auch andere Benutzer auf diese Gefahren hin Das Gerät nicht direkt an die Wand oder unter einen Hängeschrank o ä stellen damit das Gerät seine Abwärme ungehindert abgeben kann Sorgen Sie für ausreichend Freiraum und Sicherheitsabstand zu allen leicht schmelz und brennbaren Gegenständen Bewahren Sie in der Nähe des Gerätes oder auf der Arbeitsfläche auf der das Gerä...

Page 5: ...t oder Teile davon beschädigt sind wenn das Gerät nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war Schäden sind Risse oder Sprünge übermäßige Abnutzungserscheinungen Verformungen Bringen Sie das Gerät in diesen Fällen zur Wartung oder Reparatur in eine autorisierte Fachwerkstatt In solchen Fällen muss das Gerät von einem Fachmann geprüft und repariert werden um jegli...

Page 6: ...Wichtig Verwenden Sie nur induktionsgeeignetes ferromagnetisches Kochgeschirr Anderes nicht magnetisches Kochgeschirr ist nicht geeignet Funktionsweise und Produktvorteile von Induktionskochstellen Aufbau einer Induktionskochstelle Besondere Hinweise Das Kochgeschirr welches ferromagnetisch sein muss sollte immer zentrisch aufgesetzt sein Sicherheitshalber sollten niemals sehr große ferromagnetisc...

Page 7: ...d nicht für den gewerblichen Dauerbetrieb geeignet Induktionsgeeignetes Geschirr Wichtig ist dass der Geschirrboden über eine gute Wärmeleitfähigkeit verfügt um gute Wärmeverteilung sicherzustellen Ferner muss magnetisierbares ferromagnetisches Kochgeschirr eingesetzt werden Gefordert sind beispielsweise Emailletöpfe aus magnetischem Stahl gusseiserne Bräter oder Edelstahlgeschirr mit speziellem i...

Page 8: ...ie gewünschte Temperatur einzustellen drücken Sie nun die Menü Wahltaste bis die grüne Kontrollampe auf C steht Es erscheint 240 C automatische Voreinstellung der Temperatur Das Gerät befindet sich nun im Temperatureinstellungsmodus Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Drehregler höher oder niedriger ein einstellbar von 60 C bis 240 C Da speziell beim Braten mit wenig Öl oder Fett die Tem...

Page 9: ...htes Kochgeschirr sowie schlechter Be und Entlüfuftung überhitzt worden und hat automatisch die Wärmefunktion abgeschaltet Alle Funktionen inklusive der Temperatureinstellung werden deaktiviert Nach ca 20 Minuten schaltet das Gerät automatisch in den Standby Modus und ist wieder betriebsbereit Bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen indem Sie es mit der AN AUS Taste wieder einschalten prüfen ...

Page 10: ...rlängern Achten Sie darauf dass die Böden des Kochgeschirrs nicht über die Platte scheuern da sie verkratzen könnte Kleine Kratzer beeinträchtigen nicht die Funktionsfähigkeit des Gerätes Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehörteile stets an einem trockenen für Kinder unzugänglichen Ort auf T Te ec ch hn ni is sc ch he e D Da at te en n 220 240V 50 60Hz 1800W Schutzklasse II Dieses Gerät ist GS ge...

Page 11: ...ausgeschlossen Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Bearbeitungsdauer Wir bitten um Verständnis dass jegliche Kulanzansprüche ausgeschlossen sind nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit und für Verbrauchszubehör und Verschleißteile bei Bruchschäden wie z B Glas Porzellan oder Kunststoff bei Transportschäden Fehlgebrauch sowie bei mangelnder Pflege Reinigung und Wartung bei Nic...

Page 12: ...not connect other electrical appliances at the same socket and do not use multiple sockets Make sure that the mains installation is providing enough power to run this appliance See the rating plate of the appliance to proof this The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote control system Run the cord in a way that nobody can stumble over it or pull ...

Page 13: ... melt or inflame near the appliance Do not block the air supply and ventilation of the appliance Never place or use the appliance on carpets or cloth or other objects which are easily inflammable Do not place any kind of tissues or cloth or other objects which are easily inflammable under or on the appliance to avoid the risk of fire or electrical shock Never store inflammable products near the ap...

Page 14: ...rtment of the producer or importer or any person who is qualified approved and competent to perform this kind of repairs in order to avoid all danger In any case you should return the appliance to this electrician B Be ef fo or re e f fi ir rs st t u us se e Remove all packaging components and make sure that the appliance is in perfect condition Before using for the first time clean the unit surfa...

Page 15: ...cooking The induction cooking plate and the cookware placed on it build up one unit by reason of electro magnetism The emerging energy will change into heat directly in the bottom of the cookware This avoids heat loss which is caused by constant heating and permanent keeping warm on standard cooking plates It is not necessary to preheat the induction cooking plate When connected it always is in th...

Page 16: ...t acoustic signal resounds whenever you press button again or new button a short acoustic signal resounds The fan inside begins to work The display now shows 1600 watts This is an automatic presetting The appliance is now in the power mode Select the desired power level higher or lower by turning the central control knob To select the desired temperature press the menu button 3 until the the green...

Page 17: ...unplug the appliance C Cl le ea an ni in ng g m ma ai in nt te en na an nc ce e a an nd d s st to or ri in ng g Caution danger of burning and electric shock Always switch off and unplug your appliance after use and before cleaning Let the appliance cool down before cleaning and storage Never immerse the appliance in water or clean it under running water Wipe the plates and stainless steel surface ...

Page 18: ...ng faults in our choice by repair or exchange These obligations do not extend the period of guarantee No claim on a new period of guarantee results from it An exact description of the complaint reduces the processing time We apologise for any inconvenience that any claims of good will are excluded after expiry of the lifetime due to the construction and especially for batteries accumulators electr...

Reviews: