
Prodomus
5
•
Vorsicht! Das Gerät ist NICHT mit einem Temperaturfühler zur Kontrolle der Raum-
temperatur ausgestattet. Benutzen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt in kleinen Räumen
in denen sich Kinder oder andere Personen aufhalten, die den Raum nicht eigenständig
verlassen können. Die Verwendung von Heizlüftern in kleinen Räumen kann Überhitzung und
hohen Sauerstoffverbrauch verursachen. Dann besteht Dehydrierungs- und Erstickungsgefahr.
•
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker
-
vor der Installation
-
wenn Sie das Gerät nicht benutzen
-
bevor Sie das Gerät säubern / warten
-
nach jedem Gebrauch
•
Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel ziehen um
Beschädigung zu vermeiden.
B
B
E
E
D
D
I
I
E
E
N
N
U
U
N
N
G
G
S
S
A
A
N
N
L
L
E
E
I
I
T
T
U
U
N
N
G
G
U
U
N
N
D
D
T
T
I
I
P
P
P
P
S
S
•
Benutzen Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, Feuchtigkeit kann bei elektrischen Geräten
zu Kurzschlüssen führen.
•
Stellen Sie den Thermostat-Drehschalter auf die niedrigste Stufe und den Heizschalter auf
Position „0“
•
Stecken Sie den Gerätstecker in Steckdose und drehen Sie den Thermostatregler auf maximale
Position. Dann stellen Sie den Heizstufenschalter auf die gewünschte Position.
0
Aus
Ventilatorbetrieb (kalt)
I
mittlere Temperatur bei Heizstufe 1000 Watt
II
höhere Temperatur bei Heizstufe 2000 Watt
Thermostat-Drehschalter
Mit diesem Schalter wird der Thermostat zur Regulierung der Raumlufttemperatur eingestellt. Bringen
Sie den Drehknopf vorerst in die Maximalstellung. Sobald die gewünschte Temperatur der Raumluft
erreicht ist, drehen Sie den Drehknopf langsam zurück, bis ein Klicken hörbar wird. Ab diesem
Moment wird die erreichte Temperatur des Raumes automatisch konstant gehalten.
Überhitzungsschutz
Die eingebaute automatische Sicherung wird den Heizlüfter im Falle einer Überhitzung (z.B. durch
Abdeckung der Luftschlitze oder durch Verschmutzung) automatisch abschalten. Beseitigen Sie die
Ursache! Nach dem Abkühlen wird die Sicherung das Gerät automatisch wieder einschalten.
Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus und ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den
Netzstecker.
R
R
E
E
I
I
N
N
I
I
G
G
U
U
N
N
G
G
U
U
N
N
D
D
P
P
F
F
L
L
E
E
G
G
E
E
Vorsicht Stromschlaggefahr! Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Gerät nicht nass reinigen. Eindringen von Wasser
in elektrische Geräte führt zu Beschädigung wie z. B. Kurzschluss.
•
Bevor Sie das Gerät abstauben / reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie bitte immer
den Netzstecker.