![Metabo KS 66 Plus Original Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/metabo/ks-66-plus/ks-66-plus_original-instructions-manual_1776636009.webp)
DEUTSCH
9
D
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung oder Wartung
vorgenommen wird.
7.1
Spaltkeil einstellen
Der Spaltkeil (16) verhindert, dass sich das Holz
während des Sägens hinter dem Sägeblatt
schließt und das Sägeblatt einklemmt. Es könnte
dadurch zu einem Rückschlag kommen.
Der Spaltkeil muss so eingestellt sein, dass
der Abstand zwischen seiner inneren
Rundung und dem Zahnkranz des Sägeblattes
nicht größer als 5 mm ist. Den Spaltkeil so
einstellen, dass der tiefste Punkt des Sägeblattes
nicht mehr als 5 mm unter der unteren Kante des
Spaltkeils herausragt. Siehe Abbildung Seite 2.
Zum Verstellen die Innensechskantschraube (15)
lösen, die richtigen Abstände zum Sägeblatt
einstellen und die Innensechskantschraube wieder
festziehen.
7.2
Schnitttiefe einstellen
Zum Einstellen die Feststellschraube (26) lösen.
Das Motorteil gegen die Führungsplatte (1)
anheben oder absenken. Die eingestellte
Schnitttiefe kann an der Skala (27) abgelesen
werden. Die Feststellschraube (26) wieder
festziehen.
Zweckmäßig ist eine Einstellung der Schnitttiefe
so, dass die Zähne des Sägeblattes um nicht mehr
als die halbe Zahnhöhe unter dem Werkstück
vorstehen. Siehe Abbildung Seite 3.
Die Spannkraft der Feststellschraube (26) lässt
sich einstellen. Dazu die Schraube des Hebels
abschrauben. Hebel abnehmen und gegen den
Uhrzeigersinn versetzt aufsetzen. Mit Schraube
befestigen. Hierbei ist zu beachten, dass bei
geöffnetem Hebel die Schnitttiefeneinstellung
leichtgängig ist.
7.3
Sägeblatt schrägstellen für
Schrägschnitte
Zum Einstellen die beiden Feststellschrauben (6)
lösen. Das Motorteil gegen die Führungsplatte
neigen. Der eingestellte Winkel kann an der Skala
(4) abgelesen werden. Die vordere, dann die
hintere Feststellschraube (6) wieder festziehen.
7.4
Sägeblattwinkel korrigieren
Der Sägeblattwinkel ist werksseitig
eingestellt.
Wenn bei 0° das Sägeblatt nicht rechtwinkelig zur
Führungsplatte ist: Feststellschrauben (6) lösen.
Kontermutter (24) lösen und mit Justierschraube
(23) den Sägeblattwinkel korrigieren. Anschließend
Kontermutter wieder festziehen. Die beiden
Feststellschrauben (6) wieder festziehen.
7.5
Drehzahl vorwählen
Am Stellrad (14) die Drehzahl vorwählen.
Empfohlene Drehzahlen siehe Seite 2.
7.6
Absaugstutzen / Späneauswurf
einstellen
Der Stutzen (12) kann zum Absaugen oder zum
Sägespäneauswurf in die gewünschte Position
verdreht werden. Hierzu den Stutzen bis zum
Anschlag einschieben, verdrehen und wieder
herausziehen. Der Stutzen kann in 45° Stufen
verdrehsicher arretiert werden.
Sägespäneabsaugung:
Zum Absaugen der Sägespäne ein geeignetes
Absauggerät mit Absaugschlauch an der
Maschine anschließen.
8.1
Ein- und Ausschalten
Einschalten:
Sperrknopf (10) eindrücken und
halten, dann Schalterdrücker (11) betätigen.
Ausschalten:
Schalterdrücker (11) loslassen.
8.2
Signal-Anzeige (KSE 68 Plus)
Die Signal-Anzeige (13) leuchtet beim Einschalten
kurz auf und signalisiert Betriebsbereitschaft.
Leuchtet die Signal-Anzeige beim Arbeiten auf,
wird eine Überlastung signalisiert. Die Maschine
entlasten.
8.3
Arbeitshinweise
Das Netzkabel so auslegen, dass der Sägeschnitt
ungehindert ausgeführt werden kann.
Das Netzkabel kann hierzu mit der Kabelführung
(9) gehalten werden.
Die Markierungen (17) dienen zur Hilfestellung
beim Ansetzen an das Werkstück und beim Sägen.
Bei maximaler Schnitttiefe markieren sie in etwa
den Außendurchmesser des Sägeblattes und
damit den Schnittbereich.
Schalten Sie die Maschine nicht ein oder
aus, während das Sägeblatt das Werkstück
berührt.
Lassen Sie das Sägeblatt erst seine volle
Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt
ausführen.
8
Benutzung
17026944_0209 KSE 6x Plus MG-Guss.book Seite 9 Montag, 26. Januar 2009 2:08 14
Summary of Contents for KS 66 Plus
Page 3: ...1 2 2 3 3 4 5 6 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 28 27 26 3...
Page 94: ...94 EL C 5 C C 5...
Page 95: ...95 EL C 8 5 8...
Page 96: ...96 EL Metabo P2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 5...
Page 101: ...101 EL LpA L WA KpA KWA EN 60745...
Page 110: ...110 RU a b c d e f g h a b c d 4...
Page 111: ...111 RU e f g a 8 b c 8 d a b c d e...
Page 112: ...112 RU Metabo P2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 5...
Page 117: ...117 RU A LpA LWA KpA KWA EN 60745...
Page 118: ......
Page 119: ......
Page 120: ...Metabowerke GmbH 72622 N rtingen Germany www metabo com...