![MERAWEX ZSP135-DR-2A-1 User Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/merawex/zsp135-dr-2a-1/zsp135-dr-2a-1_user-manual_1771373029.webp)
Handbuch ZSP135-DR
0404.00.95-05.4 29/36
Tür) ausgeführt werden. Wird eine Stopfbüchse nicht verwendet, soll das dafür vorgesehene Loch mit
der mitgelieferten Kappe verschlossen werden.
SI EC ~230V
L
N
ALARM ZB
WYJ 1
WYJ 2
BATERIA
ZANIK ZAS
AL ZEW
PRACA
ZASI LANI E
BAT
B
3
0
3
B
3
0
4
B
3
0
5
B
3
0
1
B302
1
7
5
6
2
3
4
8
9
10
11
12
13
Abb. 2 Ansicht des Netzteils ZSP135-DR.
Im Inneren des Gehäuses ist im oberen Teil ein Rahmen mit allen Elementen und Modulen des
Netzteils ZSP135-
DR angebracht. Im unteren Teil des Gehäuses sind zwei wartungsfreie Batterien zu
platzieren, deren Kapazität vom Typ des Netzteils abhängig ist. Zwei LEDs für optische Signalisierung
befinden sich im oberen Bereich der Tür.
Beschreibung der Elemente des Netzteils ZSP135-DR
Nr.
Beschreibung
Beschriftung
Empfohlener Typ und
Durchmesser des Kabels
1 230 V 50 Hz Spannungsversorgung
L, N und Erde
3-
adrige feindrähtige Leitung
*2)
0,75…1,5 mm
2
2 Batterieanlage
BATTERY
*1)
3,4
Ausgänge
OUT 1, OUT2
2-
adrige feindrähtige Leitung
*2)
halogenfreies Sicherheitskabel
1 oder 2,5 mm
2
5
Ausgang für Batteriestörung
BATTERY FLT
2-adrige fe
indrähtige Leitung
*2)
Fernmeldesicherheitskabel
1x2x0,8 mm
2
6
Ausgang der Störung Stromausfall
MAINS FLT
7
Eingang einer externen Störung
EXT FLT
8 LED zur optischen Signalisierung -
grün
MAINS
9 LED zur optischen Signalisierung - gelb
OPERATION
10 LED zur optischen Signalisierung - rot
BAT
11 LED zur optischen Signalisierung -
grün
MAINS
oder
12 LED zur optischen Signalisierung - gelb
FAULT
oder
13
Temperaturfühler
*1)
Der Anschluss muss mit den vom Hersteller mitgelieferten Kabeln erfolgen. Achten Sie dabei auf die richtige
Polarität der Batterie entsprechend der Beschriftung.
*2)
Bei der Wahl der Leitungen für Versorgungs- und Steuerungseinrichtungen der Brandschutzanlagen sind das
Baugesetz und anschlägige Vorschriften zu beachten.
Die Batterien werden in separaten Transportverpackungen geliefert. Sie sind mit den vom Hersteller
mitgelieferten Kabeln anzuschließen. Vor dem Anschluss müssen die Batterien unten in das Gehäuse
eingesetzt werden. Schließen Sie die Batterien zunächst an die Hauptplatine des Netzteils an und
verbinden Sie sie anschließend miteinander. Es ist darauf zu achten, dass die Batterien mit der richtigen
Pola
rität angeschlossen werden. Bei falschem Anschluss brennt die Batteriesicherung durch.
Bemerkung:
Gemäß den Empfehlungen der VdS für die Installation von Geräten, die eine
Verwendung von durch die VdS zugelassenen
Anlagen erfordern, mußen auch die verwendete Batterien
eine VdS Zulassung haben.