![Melissa 646-176 Manual Download Page 49](http://html1.mh-extra.com/html/melissa/646-176/646-176_manual_1767555049.webp)
49
Gebrauch des Eis-Aufsatzes
Der Eis-Aufsatz (19) dient zur
Herstellung von zerstoßenem Eis. Er
eignet sich nicht für Gemüse oder
sonstige Lebensmittel!
1. Den Aufsatzhalter mit zuvor
aufgesetztem Eis-Aufsatz aufs
Gerät setzen.
2. Deckel und Motoreinheit aufsetzen.
3. Gerät ans Stromnetz anschließen.
4. Den Einfüllschacht nur bis zu 80 %
mit Eiswürfeln füllen.
5. Die Zunge des Sicherungsrings
muss in die Aussparung am
Schaltstift greifen.
6. Das Zerkleinerungsgut mit der
einen Hand mittels Stopfer
behutsam in den Einfüllschacht
drücken und dabei mit der anderen
den Schalter am Sicherungsring
gedrückt gehalten.
7. Zum Nachfüllen von weiterem
Zerkleinerungsgut lässt sich
das Gerät durch Loslassen des
Schaltstiftes (am Sicherungsring)
stoppen. Beim Einfüllen ist die
Zunge des Sicherungsrings von
der Motoreinheit wegzudrehen,
um unbeabsichtigtes Starten des
Gerätes zu vermeiden.
8. Nach Beendigung des
Arbeitsvorgangs die Auffangschale
herausziehen und die Eisstücke
entnehmen.
Nach dem Gebrauch
1. Anschließend Stecker ziehen und
das Gerät abkühlen lassen.
2. Vor dem Wegstellen sind die Teile
aus dem Gerät herauszunehmen
und zu reinigen. Siehe Abschnitt
„Reinigung“.
AUFBEWAHRUNG
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät
vor der Lagerung sauber, trocken
und völlig abgekühlt ist.
• Es ist an einem sauberen,
trockenen Ort z. B. in einem Karton
aufzubewahren.
• Vor dem Wegstellen des Gerätes
ist der Reibeaufsatz auf den
Halter zu setzen und beides in
die Auffangschale zu legen. Alle
anderen Aufsätze unten in die
Auffangschale legen. Die Stopfer
ineinander stecken, in den großen
Einfüllschacht legen und die
Motoreinheit aufsetzen.
• Keine schweren Gegenstände auf
dem Gerät abstellen.
• Das Kabel darf nicht geknickt oder
um das Gerät gewickelt werden.
REINIGUNG
Bei der Reinigung des Gerätes ist
Folgendes zu beachten:
• Vergewissern Sie sich zuvor, dass
das Gerät ganz abgekühlt ist und
der Stecker aus der Steckdose
gezogen wurde.
• Tauchen Sie das Motorteil nicht in
Wasser ein und sorgen Sie dafür,
dass auch kein Wasser eindringen
kann.
• Wischen Sie den Motorteil mit
einem feuchten Tuch ab. Wenn
das Gerät stark verschmutzt ist,
kann ein wenig Reinigungsmittel
zugegeben werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung
des Geräts niemals einen
Scheuerschwamm, Stahlwolle,
starke Lösungsmittel oder
scheuernde Reinigungsmittel,
da die Oberflächen beschädigt
werden könnten.
• Das Gerät zerlegen und jedes Teil
für sich reinigen. Gerätebasis,
Deckel, Auffangschale,
Einfülltrichter und Stopfer in
warmem Wasser, dem etwas
Spülmittel zugegeben wurde,
reinigen. Aufsatzhalter und
Aufsätze unter laufendem
Wasser reinigen. Haben sie vom
Gemüse Flecken bekommen,
kann auch etwas Spülmittel
benutzt werden. Die Teile eignen
sich nicht zum Reinigen in der
Geschirrspülmaschine.