![Melissa 16190012 User Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/melissa/16190012/16190012_user-manual_1767682020.webp)
20
BETRIEB DES GERÄTS
• Bringen Sie den Einfüllschacht (2)
in einem Winkel von ca. 45 Grad
am Motorteil an und drehen Sie ihn
nach links, bis er aufrecht steht.
• Stecken Sie den gewünschten
Kegel (7) in die Kegelhalterung (4)
und vergewissern Sie sich, dass er
richtig angebracht ist.
• Stellen Sie eine Schüssel unter die
Tülle.
• Schließen Sie das Gerät ans
Stromnetz an. Geben Sie die
Zutaten in den Einfüllschacht.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem
Sie den Betriebsschalter (5) drücken,
und drücken Sie dann die Zutaten
mit dem Schieber (1) langsam gegen
den Kegel.
• Die verarbeiteten Zutaten verlassen
das Gerät über die Tülle.
• Schalten Sie Gerät durch Loslassen
des Betriebsschalters aus.
• Entfernen Sie den Kegel, indem Sie
ihn leicht drehen und hochheben
und dann herausziehen.
• Drehen Sie den Einfüllschacht nach
rechts und nehmen Sie ihn aus der
Motoreinheit.
REINIGUNG
• Ziehen Sie stets den Stecker aus
der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen.
• Waschen Sie den Einfüllschacht, den
Schieber und die Kegel in warmem
Wasser mit etwas Reinigungsmittel.
• Die Motoreinheit nicht waschen.
Den Motor mit einem feuchten Tuch
abwischen. Keine Scheuer- oder
Lösungsmittel verwenden.
• Wenn z. B. Karotten verarbeitet
werden, kann es zu einer Verfärbung
der Kunststoffteile kommen.
Zum Abwischen beginnender
Verfärbungen können Sie einen
in Pflanzenöl getauchten Lappen
verwenden.
INFORMATIONEN ZUR
ENTSORGUNG UND
WIEDERVERWERTUNG
Das Adexi-Produkt trägt dieses
Zeichen:
Es zeigt an, dass das Produkt nicht
zusammen mit normalem Haushaltsmüll
entsorgt werden darf, da Elektro-
und Elektronikschrott gesondert zu
entsorgen ist.
Gemäß der WEEE-Richtlinie hat jeder
Mitgliedstaat für ordnungsgemäße
Einsammlung, Handhabung
und Recycling von Elektro- und
Elektronikmüll zu sorgen. Gemäß der
WEEE-Richtlinie hat jeder Mitgliedstaat
für ordnungsgemäße Einsammlung,
Handhabung und Recycling von
Elektro- und Elektronikmüll zu sorgen.
In einigen Mitgliedstaaten können
gebrauchte Geräte in bestimmten
Fällen bei dem Einzelhändler, bei dem
sie gekauft wurden, kostenfrei wieder
abgegeben werden, sofern man ein
neues Gerät kauft Bitte nehmen Sie mit
Ihrem Einzelhändler, Ihrem Großhändler
oder den örtlichen Behörden Kontakt
auf, um weitere Einzelheiten über den
Umgang mit Elektro- und Elektronikmüll
zu erfahren.