
DEUTSCH
24
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
Die Bedienungsanleitung vor der Verwendung bitte sorgfältig durchlesen!
WARNUNG!
Beachten Sie bei der
Verwendung von Druckluftwerkzeugen stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen, um das Risiko v
on
Verletzungen zu verringern. Dieses Werkzeug ist für
bestimmte Anwendungsbereiche vorgesehen. Das Gerät darf NICHT verändert und/oder für einen
anderen al
s den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Bei Fragen zur Verwendung des Geräts
wenden Sie sich bitt
e an Ihren Händler.
•
Der Arbeitsbereich muss sauber sein. Unordentliche Arbeitsbereiche erhöhen die Gefahr von
Verletzungen.
•
Kinder dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten. Kinder dürfen nicht mit dem Werkzeug
umgehen.
•
Das Werkzeug nicht verwenden, we
nn
Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder
Drogen stehen. Die Warnhinweise von eingenommenen Medikamenten sol
lten durchgelesen
werden, um festzustellen, ob dadurch das Urteilsvermögen und die Reflexe beeinträchtigt werden
könnten. Das Werkzeu
g d
arf nicht verwendet werden, wenn Sie sich unsicher fühlen.
•
Schutzbrille tragen. Die Schutzbrille muss die Anforderungen gemäß ANSI Z87.1 erfüllen. Die
Schutzbrille muss vor umherfliegenden Partikeln von vorne und von der Seite schützen. Eine
Schutzbrill
e t
ragen, wenn das Werkzeug geladen, verwendet oder gepflegt wird.
•
Gehörschutz verwenden. Personen im Arbeitsbereich können
einem hohen Lärmpegel ausgesetzt
werden, der zu Gehörschäden führen kann.
•
Für den Betrieb des Werkzeugs dürfen niemals Sauerstoff, b
ren
nbare Gase, Gase in Flaschen
oder unter Druck stehende Gase verwendet werden. Das Werkzeug kann explodieren und schwere
Verletzungen verursachen.
•
Tragen
Sie geeignete Kleidung. Bei der Arbeit mit dem Werkzeug müssen Schutzkleidung und
rutschfeste Schuhe
od
er Schutzschuhe getragen werden. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Diese können sich in beweglichen Teilen verfangen. Einen Haarschutz verwenden,
damit sich Haare nicht im Werkzeug verfangen können.
•
Das Werkzeug nicht auf harte Materialien a
bfe
uern. Das Werkzeug nicht auf harte oder spröde
Materialien wie Beton, Stahl oder Fliesen abfeuern.
•
Bei der Verwendung des Werkzeugs aufrecht stehen. Immer für einen festen Stand und gutes
Gleichgewicht sorgen, um Verletzungen zu vermeiden.
•
Beschädigte Teil
e müssen kontrolliert werden. Vor der Verwendung des Werkzeugs muss
gründlich kontrolliert werden, dass keine Teile besc
hädigt sind.
•
Austausch von Teilen
und Zubehör. Es dürfen nur zugelassene Ersatz
-
und Zubehörteile
verwendet werden.
•
Aufmerksam arbeiten.
Stets vorsichtig arbeiten. Wenden Sie den gesunden Menschenverstand an.
Bei Müdigkeit nicht mit dem Werkzeug arbeiten.
•
Aufbewahrung des Werkzeugs. Wenn das Werkzeug nicht verwendet wird, muss es trocken, gut
gereinigt und montiert aufbewahrt werden, um
di
e Korrosionsgefahr zu verringern. Für Kinder
unzugänglich aufbewahren.
•
Verlängerungskabel für die Außenanwendung. Wird der Kompressor im Freien verwendet, dürfen
nur geerdete Verlängerungskabel verwendet werden, die für die Verwendung im Freien
vorgesehen
sind. Die Angaben des Herstellers zum erforderlichen Querschnitt für die
Leistungsaufnahme des Kompressors sind zu beachten.
•
Auf den Luftschlauch und des
sen Anschlüsse achten. Nicht über den Schlauch stolpern.
Überprüfen, dass alle Anschlüsse ordnungsge
mäß angezogen sind.
•
Nach dem Laden der Befestigungsmittel darf das Werkzeug niemals auf sich selbst oder auf
andere gericht
et werden.
•
Auf den korrekten Druc
kluftanschluss achten. Der Anschluss am Werkzeug darf nach dem
Trennen der Druckluftzufuhr nicht mehr u
nter Druck stehen. Wird ein falscher Anschluss
verwendet, kann das Werkzeug auch nach dem Trennen der Druckluftzufuhr no
ch unter Druck
stehen, sodass Befestigungsmittel immer noch abgefeuert werden können.
•
Nach dem Anschluss von Druckluft kann das Werkz
eug Befestigungsmittel abfeuern. Daher
müssen alle Befestigungsmittel entfernt werden, bevor die Druckluft angeschlossen wi
rd.
•
Abzug und Sicherheitsmechanismus dürfen beim Laden von Befestigungsmitteln nicht
heruntergedrückt werden.
•
Stecken Befestigungsmit
tel
fest, muss die Druckluftzufuhr getrennt werden. Danach können
festsitzende Befestigungsmittel entfernt werden.