![Meec tools 017936 Operating Instructions Manual Download Page 31](http://html.mh-extra.com/html/meec-tools/017936/017936_operating-instructions-manual_1763688031.webp)
DE
31
usw. können allergische Reaktionen
verursachen und/oder
gesundheitsschädlich sein. Seien Sie
besonders vorsichtig und vermeiden Sie
das Einatmen und Hautkontakt mit diesen
Materialien. Asbesthaltige Materialien
dürfen nur von qualifiziertem Personal
gehandhabt werden.
• Führen Sie die Hände nicht unter das
Werkstück - Verletzungsgefahr.
• Werkstücke müssen frei von Nägeln,
Schrauben und anderen Fremdkörpern sein.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen fest, wenn es mit
verdeckten Leitungen oder dem
Gerätekabel in Berührung kommen kann.
Bei Kontakt mit spannungsführenden
Leitern stehen die Metallteile des
Werkzeugs unter Spannung und es
besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Stellen Sie vor Arbeiten an Wänden,
Decken oder Böden sicher, dass keine
versteckten elektrischen Drähte oder
Leitungen vorhanden sind. Suchen Sie
versteckte Drähte mithilfe eines
Kabelortungsgerätes oder bitten Sie einen
Elektriker um Hilfe. Die Nichtbeachtung
dieser Anweisungen kann zu Feuer,
Explosion, Stromunfall, Verletzungen und/
oder Sachschäden führen.
• Ein unbeabsichtigter Start muss
vermieden werden. Schalten Sie das Gerät
aus, wenn die Stromversorgung
unterbrochen wird, z. B. bei einem
Stromausfall oder wenn das Kabel
herausgezogen wird.
• Das Werkstück muss gesichert werden.
Sichern Sie das Werkstück mit einer
Klemme oder einem Schraubstock. Halten
Sie das Werkstück niemals mit der Hand.
• Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Das
Mischen von Staub aus verschiedenen
Materialien ist besonders gefährlich.
Leichter Metallstaub wie Aluminium kann
sich entzünden oder explodieren.
und sich frei bewegen können, dass keine
Teile falsch montiert oder kaputt sind und
dass die Funktion nicht beeinträchtigt ist.
Ein beschädigtes Elektrowerkzeug muss
vor der nächsten Verwendung repariert
werden. Viele Unfälle sind auf mangelhaft
gepflegte Elektrowerkzeuge
zurückzuführen.
• Schneidewerkzeuge müssen scharf und
sauber gehalten werden. Korrekt
gepflegte Schneidewerkzeuge mit
scharfen Schneiden klemmen weniger
und sind leichter zu kontrollieren.
• Elektrowerkzeuge, Zubehör, Bits usw.
müssen gemäß diesen Anweisungen und
unter Beachtung der vorherrschenden
Arbeitsverhältnisse und der zu
erledigenden Aufgabe verwendet werden.
Die Verwendung von Elektrowerkzeugen
für andere Zwecke als die beabsichtigten
kann gefährlich sein.
• Griffe und Griffflächen müssen sauber,
trocken und öl- und fettfrei sein. Durch
rutschige Griffe und Griffflächen sind
Elektrowerkzeuge schwierig zu halten und
in unerwarteten Situationen schwer zu
kontrollieren.
WARTUNG
Elektrowerkzeuge dürfen nur von qualifiziertem
Personal gewartet werden, das gleichwertige
Ersatzteile verwendet. Dies gewährleistet die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
• Es dürfen nur vom Hersteller empfohlene
Zubehörteile verwendet werden. Die
Verwendung von anderem Zubehör kann
zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie das Werkzeug nur zum
Trockenschleifen. Dringt Wasser in ein
Elektrowerkzeug ein, steigt die Gefahr
eines Stromschlags.
• Finden Sie heraus, ob das Schleifen der
Oberfläche zu schädlichem Staub und/
oder schädlichen Dämpfen führen kann.
Staub/Dämpfe von Holz, Metall, Farbe
Summary of Contents for 017936
Page 4: ...2 1 3 4 5 1 2 3 4 5 ...
Page 56: ......