
9
DE
2 Anwendung / 3 Verschiedenes
2.2 Gebrauch
Mit dem Wärmeunterbett
MEDISANA HU 662
können Sie den gesamten Körper sanft erwärmen
und entspannen. Die Anwendung fördert die Durchblutung in verhärteten Muskelbereichen und
das Wohlbefinden nach einem anstrengenden Tag. Das Wärmeunterbett sorgt für ein angenehm
temperiertes Bett, so dass Sie entspannt und schnell einschlafen.
Breiten Sie das Wärmeunterbett flach auf der Matratze aus. Am Wärmeunterbett befinden Sie vier
angenähte Gummibänder. Nutzen Sie diese Bänder, um das Wärmeunterbett um die Ecken der
Matratze zu spannen. Achten Sie darauf, dass das Wärmeunterbett in Längs- und in Querrichtung straff
auf der Matratze aufliegt und während der gesamten Nutzungszeit keine Falten wirft. Breiten Sie darauf
ein Bettlaken aus. So kann das Wärmeunterbett seine Wärme am besten abgeben. Kontrollieren Sie
die korrekte Lage jeweils vor dem Zubettgehen!
Das Unterbett darf nur im flachen ausgebreiteten Zustand betrieben werden. Das Wärmeunterbett
ist mit einer elektrischen Temperaturkontrolle ausgestattet, die entsprechend der gewählten Schal-
terstufe die eingestellte Temperatur reguliert.
2.3 Betrieb
Wir empfehlen, das Wärmeunterbett 30 Minuten vor dem Zubettgehen einzuschalten.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schieben Sie den Schiebeschalter von Position
0
auf Position
1
. Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Beim Herauf- oder Herunterschalten in die ein-
zelnen Stufen blinkt die Kontrollleuchte jeweils 2x kurz und leuchtet dann kontinuierlich weiter.
Sie werden eine allmähliche Erwärmung des Unterbettes verspüren, die deutlicher wird, wenn sie
durch ein Oberbett abgedeckt wird. Wenn Sie eine höhere Temperatur wünschen, schieben Sie
den Schalter weiter auf die Position
2
,
3
,
4
,
5
oder Position
6
. Wenn das Wärmeunterbett für Ihr Emp-
finden zu stark erwärmt ist, schieben Sie den Schalter zurück auf Position
5
,
4
,
3
,
2
oder Position
1
.
Das Gerät ist so konzipiert, dass die Stufe
3 - 6
zum Aufheizen und nur die Stufe
1 - 2
für den
Dauerbetrieb bestimmt ist. Nach ca. 180 Minuten Dauerbetrieb schaltet sich das Wärmeunterbett
automatisch ab.
Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den Schalter zurück auf Position
0
. Das Erlöschen der
Betriebsanzeige signalisiert, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Ziehen Sie danach den Netzstecker aus
der Steckdose.
3.1 Reinigung und Pflege
•
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den Netzstecker und lassen es mindestens zehn
Minuten abkühlen.
•
Das Wärmeunterbett ist mit einem abnehmbaren Kabel ausgestattet. Trennen Sie die Steckver-
bindung und entfernen Sie das Kabel vom Wärmeunterbett.
•
Das Wärmeunterbett dürfen Sie bei 30° Schonwäsche in der Maschine oder sanft per Hand-
wäsche reinigen. Am besten legen Sie das Wärmeunterbett in eine Badewanne mit handwar-
mem Wasser und etwas Feinwaschmittel und drücken es sanft aus.
•
Spülen Sie das Gerät mehrere Male, um alle Waschmittelreste zu entfernen.
•
Lassen Sie das Wärmeunterbett ausgebreitet auf einer flachen Unterlage trocknen.
•
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es völlig trocken ist.
•
Bewahren Sie das Wärmeunterbett ausgebreitet liegend, ohne zusätzliche Auflagen, an einem
sauberen und trockenen Platz auf.
3.2 Hinweis zur Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle elektrischen oder elektronischen Geräte, egal, ob sie
Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner Stadt oder im Handel abzu-
geben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Wenden
Sie sich hinsichtlich der Entsorgung an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
3 Verschiedenes
61220_HU_662_WaermeUbett_West_16102015.qxd:Wärmeunterbett 16.10.2015 8:13 Uhr Seite 9
All manuals and user guides at all-guides.com