11
DE
FR
NL
−
keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Ge-
rät/auf den Netzteiladapter wirken;
−
kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät/auf den Netzteilad-
apter trifft;
−
der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser ver-
mieden wird und dass keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
genstände – z. B. Vasen - auf das Gerät oder in die Nähe des
Geräts gestellt werden:
−
das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wird;
−
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern
(z. B. Fernsehern oder anderen Lautsprechern) steht;
−
keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der
Nähe des Geräts stehen;
−
das Netzkabel nicht unter Zugspannung steht und nicht
geknickt wird.
Gefahr von Geräteschaden!
Falsche Behandlung der empfindlichen Oberflächen
kann das Gerät beschädigen.
Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel,
weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Gerä-
tes beschädigen können.
3.2. Funktionsstörung
Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass
eine elektrostatische Entladung stattgefunden hat.
Ziehen Sie in diesem Fall den Netzteiladapter ab und nach ei-
nigen Sekunden stecken Sie den Netzteiladapter wieder in
die Steckdose.
Ggf. ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen notwendig
(siehe „17.5. Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ auf Sei-
te 41).
87180 MULI-DS MSN 50056604 Content Final REV2.indb 11
87180 MULI-DS MSN 50056604 Content Final REV2.indb 11
11.04.2018 09:30:34
11.04.2018 09:30:34