![Medion E1210 Manual Download Page 183](http://html.mh-extra.com/html/medion/e1210/e1210_manual_1761655183.webp)
Betriebssicherheit
5
Español
English
Deu
tsch
Umgebungsbedingungen
•
Das Netbook kann bei einer Umgebungstemperatur von 5° C bis 35° C und bei ei-
ner relativen Luftfeuchtigkeit von 20% - 80% (nicht kondensierend) betrieben wer-
den.
•
Im ausgeschalteten Zustand kann das Netbook bei 0° C bis 60° C gelagert werden.
•
Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netzstecker. Wir empfehlen zur zusätzlichen Si-
cherheit die Verwendung eines Überspannungsschutzes, um Ihr Netbook vor Be-
schädigung durch Spannungsspitzen oder Blitzschlag aus dem Stromnetz zu schüt-
zen.
•
Warten Sie nach einem Transport des Netbooks so lange mit der Inbetriebnahme,
bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Tempera-
tur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtig-
keitsbildung innerhalb des Netbooks kommen, die einen elektrischen Kurzschluss
verursachen kann.
•
Bewahren Sie die originale Verpackung auf, falls das Gerät verschickt werden muss.
Ergonomie
Hinweis
Vermeiden Sie
Blendwirkungen
,
Spiegelungen
und zu starke
Hell-
Dunkel-Kontraste
, um Ihre Augen zu schonen.
Das Netbook soll niemals in unmittelbarer Nähe eines Fensters stehen, weil an dieser Stelle
der Arbeitsraum durch das Tageslicht am hellsten beleuchtet ist. Diese Helligkeit erschwert
die Anpassung der Augen an das dunklere Display. Das Netbook soll stets mit einer zur
Fensterfront parallelen Blickrichtung aufgestellt sein.
Falsch ist die Aufstellung mit vom Fenster abgewandter Blickrichtung, da dann Spiegelun-
gen der hellen Fenster im Bildschirm unvermeidbar sind. Ebenso falsch ist eine Aufstellung
mit Blickrichtung zum Fenster, da der Kontrast zwischen dunklem Bildschirm und hellem
Tageslicht zu Anpassungsschwierigkeiten der Augen und zu Beschwerden führen kann.
Die parallele Blickrichtung sollte auch in Bezug auf künstliche Beleuchtungseinrichtungen
eingehalten werden.
Das heißt, es gelten bei der Beleuchtung des Arbeitsraumes mit künstlichem Licht im We-
sentlichen dieselben Kriterien und Gründe. Soweit es der Raum nicht zulässt, den Bild-
schirm wie beschrieben aufzustellen, kann man durch die richtige Positionierung (Drehen,
Neigen) des Netbooks/Bildschirms Blendwirkungen, Spiegelungen, zu starke Hell-Dunkel-
Kontraste usw. verhindern. Durch Lamellen- oder Vertikalstores an den Fenstern, durch
Stellwände oder durch Änderungen der Beleuchtungseinrichtung kann ebenfalls in vielen
Fällen eine Verbesserung erreicht werden.
Summary of Contents for E1210
Page 6: ...vi ...
Page 8: ...Recomendaciones de Seguridad 2 ...
Page 18: ...Recomendaciones de Seguridad 12 ...
Page 26: ...Puesta en Marcha 20 n o p q r s t u ...
Page 28: ...Puesta en Marcha 22 ...
Page 62: ...Software 56 ...
Page 78: ...Mantenimiento 72 ...
Page 80: ...Mantenimiento 74 ...
Page 96: ...English vi ...
Page 98: ...English 2 ...
Page 108: ...English 12 ...
Page 116: ...English 20 n o p q s t u r ...
Page 118: ...English 22 ...
Page 148: ...English 52 ...
Page 150: ...English 54 ...
Page 165: ...Español English Deutsch Chapter 5 Appendix Subject Page Standards 71 Index 73 ...
Page 166: ...English 70 ...
Page 172: ...English 76 ...
Page 178: ...vi ...
Page 180: ...Betriebssicherheit 2 ...
Page 190: ...Lieferumfang 12 ...
Page 198: ...Erste Inbetriebnahme 20 n o p q r s t u ...
Page 200: ...Stromversorgung 22 ...
Page 230: ...Software 52 ...
Page 232: ...Tipps und Tricks 54 ...
Page 246: ...Wartung 68 ...
Page 264: ...Index 86 ...