![MediaLas Spooky 100G Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/medialas/spooky-100g/spooky-100g_manual_1760563004.webp)
Spooky Blue V3 Laser Projektor
4
2 Installation
2.1 Interlock und Not-Aus
Zur Lasersicherheit besitzt jeder Spooky Blue V3 Laserprojektor einen
Interlock-Anschluss, der die Stromversorgung zum Laser unterbricht. Hierzu
wird ein externer Not-Aus bzw. Schlüsselschalter benötigt, der als Zubehör
bestellt werden kann. Die Leitungslänge darf hierbei bis zu 100m betragen.
Ist kein Not-Aus gesteckt, erfolgt keine Laseremission.
Ausschließlich für Service- und Testzwecke liegt dem Gerät ein
Kurzschlussstecker bei, welcher temporär den Laser freischaltet. Dieser
Stecker darf nur von eingewiesenen Personen bzw. Laserschutzbeauftragten
benutzt werden und ist nicht für den Normalbetrieb gedacht.
2.2 Montage
ACHTUNG! Unter allen Umständen muss ein technischer Sicherheitsabstand zu
Wänden oder brennbaren Objekten von mindestens einem Meter eingehalten
werden. Weiterhin sind die Mindestabstände zur Lasersicherheit einzuhalten!
Die Montage erfolgt über einen C-Haken an der Traverse, der in der Bohrung
des Bügels erfolgt. zusätzlich ist ein Fangseil notwendig, welches
ebenfalls durch den Bügel geführt und um die Traverse gelegt wird.
2.3 DMX Verkabelung
Die DMX Signalleitungen sollten mit einem 2-poligen, zusätzlich
abgeschirmten Kabel durchgeführt werden. Wir empfehlen spezielle DMX-Kabel,
es können jedoch auch handelsübliche Signalleitungen verwendet werden.
Stecker und Buchsen sind als 3-polige XLR ausgeführt und können im
Fachhandel erworben werden.
Pinbelegung:
Pin 1:
Ground (Abschirmung)
Pin 2:
DMX – (blau)
Pin 3:
DMX + (rot)
Die DMX-Anschlüsse sind intern parallel gebrückt, so dass ein
Durchschleifen von einem Spooky zum nächsten DMX-Gerät wie Tweety o.a.
möglich ist. Somit kann eine bestehende DMX-Leitung weiter genutzt werden.
Stehen nur 5-pol DMX-Stecker zur Verfügung, so werden einfach Pin 4 und 5
frei gelassen. Unter allen Umständen ist es wichtig, auf die richtige
Polarität des DMX Signales zu achten, da der Spooky sonst keine Signale
empfangen kann.
2.4 Stromanschluss
Nach erfolgter DMX-Verkabelung kann der Spooky an das übliche Stromnetz
angeschlossen werden. Es muss eine Mindestleistung von 50VA zur Verfügung
stehen. Während des Einschaltens kann kurzzeitig ein höherer Strom
fliessen. Sollte deshalb eine Sicherung auslösen, so ist diese Leitung
bereits überlastet. Dies kann vor allem passieren, wenn mehrere Spooky
gleichzeitig an die selbe Stromleitung angeschlossen werden.
Stecken Sie das Gerät nur in komplett zusammengebautem Zustand an das
Stromnetz. Es besteht sonst die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.