MediaLas Spooky 100G Manual Download Page 4

Spooky Blue V3 Laser Projektor 

 

4

2 Installation 

 
 
2.1 Interlock und Not-Aus 
 
Zur Lasersicherheit besitzt jeder Spooky Blue V3 Laserprojektor einen 
Interlock-Anschluss, der die Stromversorgung zum Laser unterbricht. Hierzu 
wird ein externer Not-Aus bzw. Schlüsselschalter benötigt, der als Zubehör 
bestellt werden kann. Die Leitungslänge darf hierbei bis zu 100m betragen. 
Ist kein Not-Aus gesteckt, erfolgt keine Laseremission.  

 
Ausschließlich für Service- und Testzwecke liegt dem Gerät ein 
Kurzschlussstecker bei, welcher temporär den Laser freischaltet. Dieser 
Stecker darf nur von eingewiesenen Personen bzw. Laserschutzbeauftragten 
benutzt werden und ist nicht für den Normalbetrieb gedacht.  
 
 
2.2 Montage 
 

ACHTUNG! Unter allen Umständen muss ein technischer Sicherheitsabstand zu 

Wänden oder brennbaren Objekten von mindestens einem Meter eingehalten 
werden. Weiterhin sind die Mindestabstände zur Lasersicherheit einzuhalten! 

 
Die Montage erfolgt über einen C-Haken an der Traverse, der in der Bohrung 
des Bügels erfolgt. zusätzlich ist ein Fangseil notwendig, welches 
ebenfalls durch den Bügel geführt und um die Traverse gelegt wird.  
 
 
2.3 DMX Verkabelung 
 

Die DMX Signalleitungen sollten mit einem 2-poligen, zusätzlich 
abgeschirmten Kabel durchgeführt werden. Wir empfehlen spezielle DMX-Kabel, 
es können jedoch auch handelsübliche Signalleitungen verwendet werden. 
Stecker und Buchsen sind als 3-polige XLR ausgeführt und können im 
Fachhandel erworben werden.  
 
Pinbelegung: 
 
Pin 1: 

Ground (Abschirmung) 

Pin 2: 

DMX – (blau) 

Pin 3: 

DMX + (rot) 

 
Die DMX-Anschlüsse sind intern parallel gebrückt, so dass ein 
Durchschleifen von einem Spooky zum nächsten DMX-Gerät wie Tweety o.a. 
möglich ist. Somit kann eine bestehende DMX-Leitung weiter genutzt werden. 
Stehen nur 5-pol DMX-Stecker zur Verfügung, so werden einfach Pin 4 und 5 
frei gelassen. Unter allen Umständen ist es wichtig, auf die richtige 
Polarität des DMX Signales zu achten, da der Spooky sonst keine Signale 
empfangen kann.  

 
2.4 Stromanschluss 
 
Nach erfolgter DMX-Verkabelung kann der Spooky an das übliche Stromnetz 
angeschlossen werden. Es muss eine Mindestleistung von 50VA zur Verfügung 
stehen. Während des Einschaltens kann kurzzeitig ein höherer Strom 
fliessen. Sollte deshalb eine Sicherung auslösen, so ist diese Leitung 
bereits überlastet. Dies kann vor allem passieren, wenn mehrere Spooky 
gleichzeitig an die selbe Stromleitung angeschlossen werden.  

 
Stecken Sie das Gerät nur in komplett zusammengebautem Zustand an das 
Stromnetz. Es besteht sonst die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.  
 

Summary of Contents for Spooky 100G

Page 1: ...r Projektor Spooky 10G Spooky 30G Spooky 50G Spooky 100G Spooky 150G Firmware Version 1 0 MediaLas Laserproducts GmbH Hoelzlestr 13 DE 72336 Balingen Germany Fon 49 0 7433 90799 0 Fax 49 0 7433 90799...

Page 2: ...ittsfensters S 8 4 2 Reinigung des Geh uses S 8 5 Hinweise zur Lasersicherheit 5 1 Aufstellung S 9 5 2 Laserschutzbeauftragter S 9 5 3 Anzeige bei der zust ndigen Gewerbeaufsicht S 9 6 CE Konformit ts...

Page 3: ...iter ver ndert und abgewandelt werden 1 2 Auspacken Beim Auspacken des Spooky Blue V3 Laser Projektors muss entsprechende Vorsicht geboten sein Entfernen Sie die Schaumformteile und entnehmen Sie den...

Page 4: ...lleitungen sollten mit einem 2 poligen zus tzlich abgeschirmten Kabel durchgef hrt werden Wir empfehlen spezielle DMX Kabel es k nnen jedoch auch handels bliche Signalleitungen verwendet werden Stecke...

Page 5: ...255 Autozoom 4 Kanal Rotation DMX 000 120 Eine Umdrehung DMX 138 255 Rotationsgeschwind 5 Kanal Welle DMX 000 120 Bewegte Welle DMX 138 255 Stehende Welle 6 Kanal Blanking DMX 000 060 Austastung stat...

Page 6: ...ann In diesem Fall liegt also kein Defekt vor F Mein Ger t hat einen Defekt Wo soll ich es hinschicken A Benutzen Sie den beiligenden R cksendeschein und senden Sie das Ger t direkt an uns oder an Ihr...

Page 7: ...gonal 160 163 2 Linien diagonal bewegt 164 167 Zick Zack Zick 168 171 Linienstern durchbrochen 172 175 Halbkreis 176 179 Kreis halb aus Punkten 180 183 Dach 184 187 Punktmatrix klein versetzt 188 191...

Page 8: ...e Oberfl che verkratzen und das Austrittsfenster unwiderruflich zerst rt sein Ist das Austrittsfenster auch auf der Innenseite beschmutzt was nach starkem Nebeleinsatz oder hoher Luftfeuchtigkeit pass...

Page 9: ...cht in den Strahl blicken wenn diese zu nahe am Ger t sind GGf muss w hrend dieser Zeit der Strahl ausgeschaltet werden H ngt das Ger t an einer Truss so sollte unbedingt ein Fangseil zus tzlich angeb...

Page 10: ...rden folgende Normen herangezogen IEC 801 Teil 3 VDE 0843 Teil 3 IEC 801 Teil 4 VDE 0843 Teil 4 IEC 801 Teil 2 VDE 0843 Teil 2 DIN EN 55011B VDE 0875 Teil 11 DIN EN 60555 2 1987 DIN EN 60555 3 1987 We...

Page 11: ...etailness of the laser output The images and animations which are stored in the integrated flash ROM can be altered live using several effects 1 2 Unpacking Open the box and remove the styrofoam inlay...

Page 12: ...et Additionally a safety rope is recommended 2 3 DMX wiring For DMX signal use shielded twisted pair cables We suggest DMX cables standard signal lines can also be used Standard 3 pin XLR connectors a...

Page 13: ...described above maybe 45mW instead of the usual 35mW This is not an error and cannot be changed These are normal tolerances possibly due to different temperature coefficients of the laser cristals A 1...

Page 14: ...44 047 2 circles 048 051 4 circles 052 055 2 circles 8 056 059 circle with radius 060 063 circle with diameter 064 067 cross hairs 068 071 2 rectangles 072 075 do diagonal 076 079 3 rectangles alterna...

Page 15: ...211 2 quarter segments 212 215 1 quarter segment 216 219 1 eighth segment 220 223 3 circles braided 224 227 sunflower rolling lines 228 231 sun crown 232 235 superstar 8 fold star 236 239 tangle angul...

Page 16: ...ly wipe the edge over the window Make sure the lens paper is well soaked Never use dry lens paper this can lead to scratches and thus destruction of the window If you need to clean the inside disconne...

Page 17: ...art 4 IEC 801 Part 2 VDE 0843 Part 2 DIN EN 55011B VDE 0875 Part 11 DIN EN 60555 2 1987 DIN EN 60555 3 1987 Furthermore the device is verified in correspondence to the laser class regulations DIN EN 6...

Reviews: