![McCulloch Li 58CS Operator'S Manual Download Page 84](http://html1.mh-extra.com/html/mcculloch/li-58cs/li-58cs_operators-manual_1753926084.webp)
• Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen,
verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes
Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für den
Außeneinsatz geeigneten Kabels verringert das
Risiko eines Stromschlags.
• Falls der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in einer
feuchten Umgebung nicht zu vermeiden ist,
benutzen Sie eine Stromversorgung mit einem FI-
Schutzschalter (RCD). Die Verwendung eines FI-
Schutzschalters (RCD) verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
Persönliche Sicherheit
• Bleiben Sie aufmerksam, achten Sie auf das, was
Sie tun, und setzen Sie gesunden
Menschenverstand ein, wenn Sie mit
Elektrowerkzeugen arbeiten. Benutzen Sie keine
Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind oder unter
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen
können bereits kurze Phasen der Unaufmerksamkeit
zu schweren Verletzungen führen.
• Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie stets einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Atemschutzmaske,
rutschsichere Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und
Gehörschutz senkt bei angemessenem Einsatz das
Verletzungsrisiko.
• Vermeiden Sie ein versehentliches Starten. Achten
Sie darauf, dass sich der Schalter in der Aus-
Stellung befindet, bevor Sie das Elektrowerkzeug an
die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen oder es hochheben oder herumtragen.
Durch Herumtragen von Elektrowerkzeugen mit dem
Finger am Schalter und das Einstecken des
Steckers bei betätigtem Schalter steigt das
Unfallrisiko stark an.
• Entfernen Sie sämtliche Einstellschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten. Ein an einem
beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs
angebrachter Schlüssel kann zu Verletzungen
führen.
• Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
Gleichgewicht zu bewahren. Dadurch haben Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
im Griff.
• Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie niemals lose
sitzende Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen
fern. Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar
kann von beweglichen Teilen erfasst werden.
• Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- und
Staubsammelvorrichtungen vorhanden sind, sorgen
Sie dafür, dass diese richtig angeschlossen und
eingesetzt werden. Die Verwendung von
Staubsammelvorrichtungen vermindert durch Staub
verursachte Gefahren.
Verwendung und Pflege von Elektrowerkzeugen
• Überbeanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihren
Einsatzzweck. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt
seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz
besser und sicherer.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es
sich nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und
muss repariert werden.
• Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der
Stromversorgung bzw. vom Akku, bevor Sie
Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile
austauschen oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche präventiven Sicherheitsmaßnahmen
verhindern den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
• Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, und lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst und/
oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge stellen in ungeschulten Händen
eine Gefahr dar.
• Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen Sie,
ob bewegliche Teile falsch eingestellt sind oder
klemmen, ob Teile gebrochen oder so weit
beschädigt sind, dass der sichere Betrieb des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt werden kann. Bei
Beschädigungen lassen Sie das Elektrowerkzeug
reparieren, bevor Sie es benutzen. Viele Unfälle mit
Elektrowerkzeugen sind auf schlechte Wartung
zurückzuführen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen
und sind einfacher zu bedienen.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung
mit diesen Anweisungen und auf die für das
jeweilige Elektrowerkzeug bestimmungsgemäße
Weise, und beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der auszuführenden
Arbeiten. Der Einsatz eines Elektrowerkzeugs für
Zwecke, die von den hier angegebenen abweichen,
kann zu Gefahrensituationen führen.
Verwendung und Pflege von akkubetriebenen
Werkzeugen
• Eine Aufladung darf nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät durchgeführt werden.
Durch ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes
Ladegerät kann Brandgefahr entstehen, wenn es für
eine andere Batterie verwendet wird.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit speziell
ausgezeichneten Akkus. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr
führen.
• Wird der Akku nicht verwendet, halten Sie ihn von
Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen
84
452 - 003 - 27.11.2017
Summary of Contents for Li 58CS
Page 2: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24...
Page 3: ...25 26 27 28 29 30 31 32...
Page 4: ...33 34 35 36 37 38 39 40...
Page 5: ...41 42 43 44 45 46 47 48...
Page 6: ...49 50 51 52 53 54 55 56...
Page 7: ...57 58 59 60 61 62...
Page 23: ...21 22 452 003 27 11 2017 23...
Page 24: ...GFCI GFCI ON 24 452 003 27 11 2017...
Page 25: ...452 003 27 11 2017 25...
Page 26: ...i 23 26 452 003 27 11 2017...
Page 27: ...24 25 26 27 28 29 30 452 003 27 11 2017 27...
Page 28: ...31 32 33 28 34 35 1 2 28 452 003 27 11 2017...
Page 29: ...33 452 003 27 11 2017 29...
Page 33: ...47 33 48 C 49 50 51 52 53 37 54 1 2 3 4 4 mm 5 32 in 452 003 27 11 2017 33...
Page 99: ...21 22 452 003 27 11 2017 99...
Page 100: ...GFCI GFCI Off 100 452 003 27 11 2017...
Page 101: ...452 003 27 11 2017 101...
Page 102: ...102 452 003 27 11 2017...
Page 103: ...23 24 25 26 27 28 29 30 452 003 27 11 2017 103...
Page 104: ...31 32 33 104 34 35 1 2 104 452 003 27 11 2017...
Page 105: ...109 452 003 27 11 2017 105...
Page 109: ...47 109 48 A B 49 50 51 52 53 113 54 1 2 3 4 4 mm 5 32 in 109 A 452 003 27 11 2017 109...
Page 325: ...P 21 P 22 452 003 27 11 2017 325...
Page 326: ...326 452 003 27 11 2017...
Page 327: ...452 003 27 11 2017 327...
Page 328: ...328 452 003 27 11 2017...
Page 329: ...P 23 P 24 P 25 P 26 P 27 P 28 452 003 27 11 2017 329...
Page 330: ...P 29 P 30 P 31 P 32 P 33 330 P 34 P 35 330 452 003 27 11 2017...
Page 331: ...1 2 335 452 003 27 11 2017 331...
Page 333: ...1 2 3 4 5 P 37 2 2 2 1 2 333 3 4 5 6 7 8 9 1 2 452 003 27 11 2017 333...
Page 335: ...4 5 6 100 76 1 2 3 75 51 1 2 50 26 1 25 6 1 5 0 337 P 47 452 003 27 11 2017 335...
Page 415: ...20 21 22 452 003 27 11 2017 415...
Page 416: ...416 452 003 27 11 2017...
Page 417: ...452 003 27 11 2017 417...
Page 418: ...23 418 452 003 27 11 2017...
Page 419: ...24 25 26 27 28 29 30 31 452 003 27 11 2017 419...
Page 420: ...32 33 420 34 35 1 2 420 452 003 27 11 2017...
Page 421: ...425 452 003 27 11 2017 421...
Page 423: ...1 2 422 3 4 5 6 7 8 9 1 2 1 2 3 4 1 2 1 3 38 3 4 X 50 39 40 5 41 6 452 003 27 11 2017 423...
Page 425: ...47 425 48 49 50 51 52 53 429 54 1 2 3 4 4 425 429 55 452 003 27 11 2017 425...
Page 427: ...62 1 4 1 4 1 2 2 5 45 C 2 15 70 C 452 003 27 11 2017 427...
Page 431: ...452 003 27 11 2017 431...