
DE
8
Nach der Verarbeitung
Beachten!
■
Das Gerät immer zuerst mit der
Ein- / Aus-Taste ausschalten, bevor
der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen wird. Eine Ausnahme ist,
wenn das Gerät ins Wasser gefallen
ist. In diesem Fall zuerst den Netzste-
cker ziehen.
■
Zum Entnehmen der Speise aus dem
Eisbehälter keine Küchenutensilien
aus Metall benutzen. Diese könnten
den Eisbehälter zerkratzen.
■
Einmal aufgetautes Eis sollte nicht
wieder eingefroren werden.
1. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
2. Den Deckel gegen den Uhrzeigersinn
drehen und abnehmen.
3. Den Eisbehälter
an seinem Henkel
aus dem Gerät herausziehen (
Bild F
).
L
An der Außenseite des Eisbe-
hälters kann sich Kondenswasser
bilden und während des Betrie-
bes gefrieren. Dies kann die Ent-
nahme des Eisbehälters aus dem
Gerät erschweren. In diesem Fall
etwas warten, bevor der Eisbehäl-
ter herausgenommen wird.
4. Den Rühreinsatz vorsichtig entneh-
men.
5. Die Speise mit der mitgelieferten
Eiskelle (
2
) servieren.
6. Das benutzte Zubehör nach jedem
Gebrauch reinigen, um Keimbildung
vorzubeugen (siehe Kapitel „Reini-
gung und Aufbewahrung“).
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■
Das Gerät und Zubehör sind nicht
spülmaschinengeeignet.
■
Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Schwämme verwenden. Diese können
die Oberflächen beschädigen.
• Das Gehäuse der Eismaschine (
1
) mit
einem feuchten Tuch abwischen. Bei
Bedarf etwas Spülmittel verwenden.
• Das übrige Zubehör mit klarem, war-
mem Wasser und Spülmittel reinigen.
• Alle Teile vor dem Zusammensetzen
und Verstauen vollständig trocknen
lassen oder abtrocknen.
• Das Gerät
waagerecht,
kühl und
trocken außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren lagern.
BASISREZEPTE
Für den Start mit dieser Eismaschine
enthält dieses Kapitel ein paar einfache
Rezepte. Es gibt aber unzählige Eisvari-
ationen, die in diesem Gerät hergestellt
werden können. Scheue dich nicht, sie
nach deinem Geschmack auszuprobieren!
Beachten!
• Die Zugabe von Alkohol zur Eis masse
kann das Gefrieren verhindern. Daher
Alkohol erst dann hinzufügen, wenn
das Eis die gewünschte Konsistenz
hat. Den Rühreinsatz dann noch eini-
ge Male rühren lassen.
• Ausschließlich entkernte und geschäl-
te Früchte und Zutaten verwenden.
L
Zum Vermischen der Zutaten wird
ein Handmixer benötigt.