![Maurice Lacroix ISA 8161/204 Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/maurice-lacroix/isa-8161-204/isa-8161-204_instructions-manual_1742373015.webp)
15
3. Grundeinstellung der Chronographenzeiger
Nach einem Batteriewechsel, oder ausnahmsweise im Fall einer
unkorrekten Handhabung, ist es erforderlich, die Chrono‑Zeiger auf
Null (Anfangszeit) zu stellen.
– Gang des Chronographen prüfen, dazu Drücker H betätigen.
‑ Chronograph stoppen, dazu Drücker H betätigen.
‑ Chronograph auf Null stellen, dazu Drücker I betätigen.
‑ Beide Drücker gleichzeitig betätigen, und die Zeiger rücken 6
Sekunden vor.
‑ Krone in Position 3 ziehen, und die Sekunden werden angehalten.
‑ Minutenzähler initialisieren, dazu Drücker I betätigen und Zeiger
auf 30 positionieren.
‑ Grosser Sekundenzeiger initialisieren, dazu Drücker H betätigen
und Zeiger auf 12 Uhr positionieren.
‑ Krone wieder in Position 1 drücken.
‑ Gleichzeitig Drücker H und I betätigen, und die Chronographenzei‑
ger drehen sich einmal vollständig herum, womit die Initialisierung
bestätigt wird.
‑ Der Chronograph ist nun gebrauchsbereit.
Hinweis :
Um die Batterie zu schonen, stoppt der Chronograph nach
5
1
⁄
2
Betriebsstunden automatisch und stellt sich auf 0.
4. Benutzung des Chronographen :
(Krone in Pos. 1)
4a) Einfache Zeitmessung :
– Ingangsetzen des Chronographen : drücken Sie Drücker (H).
– Stopp des Chronographen durch Drücken auf Drücker (H).
– Zurückstellen der Chronozeiger auf Null durch Drücken auf
Drücker (I). Siehe Bemerkung.
4b) Messen von addierten Zeiten :
– Chrono in Gang setzen durch Drücken auf Drücker (H).
– Stoppen des Chrono durch erneutes Drücken auf Drücker (H).
14
1. Korrektur der Zeitanzeige :
– Ziehen Sie die Krone in Position 3 : die Uhr bleibt stehen.
– Durch Vor‑ oder Rückwärtsdrehen der Krone kann die genaue
Uhrzeit eingestellt werden.
Achtung
: Wenn das Datum wechselt, dann zeigen die Zeiger
Mitternacht.
– Sobald die Richtzeit (Radio etc.) mit der Zeitanzeige des kleinen
Sekundenzeigers übereinstimmt, drücken Sie die Krone in die
Grundstellung (Position 1).
2. Einstellen von Mondphase und Datum :
(Schnellkorrektur) :
– Ziehen Sie die Krone in Position 2.
– Ersehen Sie auf Seite 28 dieses Instruktionsbüchleins, an welchem
Datum die letzte Vollmondphase stattgefunden hat. Drehen sie
nun die Krone solange im Uhrzeigersinn, bis diese Vollmondphase
mit dem angegebenen Datum übereinstimmt ; unter Umständen
sind dazu etliche Umdrehungen notwendig. Datum und Mond dre‑
hen sich gemeinsam (1 Mondphase = 30 Tage). Haben Sie nun die
letzte Vollmondphase eingestellt, so drehen Sie die Krone weiter,
bis das heutige Datum erreicht ist.
– Drücken Sie die Krone wieder zurück in Position 1.
Korrektur des Datums am Monatsende :
(erst ausführen, nachdem alle anderen Korrekturen vorgenommen
wurden)
– Ziehen Sie die Krone in Position 2.
– Krone langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis das gewünschte
Datum erscheint.
– Drücken Sie die Krone wieder zurück in Position 1.