![Match PP 82DSP Instruction Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/match/pp-82dsp/pp-82dsp_instruction-manual_1739401005.webp)
5
Save Modes“ und bei Betriebssoftware-Updates
abgeschaltet.
9
GND
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt
(dieser befindet sich dort wo der Minuspol der Bat
-
terie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an
einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des
Kfz-Chassis angeschlossen werden.
10
MODE Switches / DIP Schalter
Die sechs einzelnen MODE Switches dienen zur
Anpassung der Lautstärke und zur Konfiguration
der Fernbedienung, wenn deren Funktion nicht
über die PC-Tool Software definiert wird.
MODE Switch 1 und 2 dienen zur Lautstärkeanpas-
sung aller acht Ausgangskanäle!
MODE Switch 3 und 4 dienen zur Lautstärkeanpas-
sung aller Kanäle, die als Subwooferausgang defi
-
niert wurden.
MODE Switch 5 legt die Funktion des Mode Schal-
ters auf der Fernbedienung fest.
MODE Switch 6 aktiviert die Funktionen der Fern-
bedienung.
11
Control Input
Dieser Multifunktionsanschluss dient zum An-
schluss von MATCH Zubehörprodukten, wie bei-
spielsweise der Fernbedienung MATCH URC 2A.
Mit Hilfe dieser Fernbedienung können diverse
Funktionen des DSP-Verstärkers gesteuert werden.
Die Fernbedienung besitzt zwei Regler und einen
Schalter, dessen Funktionalität sich in der PC-Tool
Software frei konfigurieren lässt.
Nach dem Anschließen der Fernbedienung an die
PP 82DSP muss der MODE Switch Nr. 6 oder in
der PC-Tool Software die Fernbedienung im Device
Configuration Menü aktiviert werden.
Hinweis:
Wenn die Fernbedienung in der PC-Tool
Software aktiviert wird, dann werden automatisch
die MODE Switch Schalter Nr. 5 und Nr. 6 am Gerät
deaktiviert. Diese werden erst wieder aktiviert,
wenn die Option im PC-Tool wieder abgeschaltet
wird. Sofern im PC-Tool die Fernbedienungseigen-
schaften nicht anderweitig definiert wurde, ergeben
sich folgende Funktionen:
CONTROL I: Einstellen der Lautstärke des AUX
Eingangs - die Lautstärke muss nicht mehr direkt
an der Signalquelle eingestellt werden.
CONTROL II: Einstellen der Subwoofer Lautstärke.
Jeder Ausgang, der in der PC-Software als Sub-
wooferausgang definiert worden ist, kann darüber
in der Lautstärke verändert werden.
MODE Schalter: Deaktivierung der Klangverbes-
serungseigenschaften des internen DSPs zu Vor-
führzwecken. Mit Hilfe dieser Funktion kann man
schnell und einfach zwischen dem Original-Sound
ohne jegliche DSP-Beeinflussung und dem von Ih
-
nen erstellten Setup hin- und herschalten. Bei ge-
drücktem Schalter ist der DSP abgeschaltet und die
Kanäle E - H deaktiviert.
Wenn der MODE Switch Nr. 5 am Gerät aktiviert
wird, ändert sich die Funktionalität des Schalters
auf der Fernbedienung dahingehend, dass dieser
zur manuellen Steuerung des AUX-Eingangs ge-
nutzt werden kann. Bei gedrücktem Schalter ist der
AUX Eingang aktiv.
12
USB Eingang
Mit Hilfe dieses Eingangs wird die PP 82DSP über
das beiliegende Kabel mit dem Computer verbun-
den und kann anschließend über das PC-Tool kon-
figuriert werden.
Hinweis:
Es können keine USB Speichermedien
angeschlossen werden.
13
Status LED
Die Status LED zeigt den Betriebszustand des Ver-
stärkers an. Leuchtet die LED grün, so ist der erste
Speicherplatz (af1) im DSP geladen. Leuchtet die
LED orange, so ist der zweite Speicherbereich (af2)
geladen. Sofern die LED rot leuchtet, ist die Sicher-
heitsschaltung für Unterspannung aktiv.
Sollte die LED rot blinken, so ist der interne Spei-
cher des DSP leer. Sofern letzteres der Fall ist,
muss über die PC-Tool Software oder über den
MicroSD Kartenleser ein neues DSP Setup einge-
spielt werden.
14
Control Taster
Mit Hilfe des Control Tasters lässt sich zwischen
den Speicherbereichen eins und zwei umschalten.
Sound Setups, die die Dateiendung „af1“ haben,
werden automatisch in den ersten Speicherbereich
geschrieben, Sound Setups mit der Dateiendung
„af2“ werden automatisch in den zweiten Speicher-
bereich geschrieben. Zum manuellen Umschalten
der zwei Setups muss der Control Taster eine Se-