8
CV Bedeutung
Werte
1 Adresse 1 - 255
1-255 (1) nur DCC
9 Adressen 256 - 2040
0-7 (0) nur DCC
33 Anzahl Ausgangs-
adressen
—
nur DCC lesen
40
P
o
M*
Beleuchtung
0 - 15 (15)
0 licht aus
dimmen 0-15, wobei
15 = 100% Helligkeit
entspricht
45
PoM*
Signaltyp Hauptsignal:
76495
76497
76496
2
3
4
Blocksignal
Einfahrsignal
Ausfahrsignal
46 Signaltyp Vorsignal
2
3
4
gehört zu
Blocksignal
Einfahrsignal
Ausfahrsignal
48
PoM*
Hauptsignal
Umschaltzeit
LED an/aus
0 - 3
0 = 0s
1 = 0,175s
2 = 0,35s
3 = 0,5s
50
PoM*
Überblendverhalten
Hauptsignal
0 - 3
0 = gleichzeitig
1 = nacheinander
2 = nacheinander 0,1s
Pause
3 = nacheinander 0,5s
Pause
CV Bedeutung
Werte
52
PoM*
Vorsignal
Umschaltzeit
LED an/aus
0 - 3
0 = 0s
1 = 0,175s
2 = 0,35s
3 = 0,5s
54
PoM*
Überblendverhalten
Vorsignal
0 - 3
0 = gleichzeitig
1 = nacheinander
2 = nacheinander 0,1s
Pause
3 = nacheinander 0,5s
Pause
55 Vorsignaladresse
kurz (wie CV1)
nur DCC
Wert des dazugehörigen
Hauptsignales eintragen
(nur DCC)
56 Vorsignaladresse
lang (wie CV9)
nur DCC
Wert des dazugehörigen
Hauptsignales eintragen
(nur DCC)
*PoM programmieren kann, sofern es vom Steuergerät unter
-
stütz wird, am Hauptgleis erfolgen.
Einstellen und errechnen der Adressen größer 255 (DCC):
Z.B. Adresse 1044 -> 1044:256=4,078125 . Der Wert vor dem
Komma (4) ist in CV 9 einzutragen. Der Wert nach dem Komma
(0,078125) wird mit 256 multipliziert 0,078125x256=20. Der errech
-
nete Wert 20 muss in CV 1 eingetragen werden.