![Mankenberg AS 2 Original Operating Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/mankenberg/as-2/as-2_original-operating-manual_701518018.webp)
Originalbetriebsanleitung
Abscheider AS
18
AS-4.X.222 Stand 19.07.2022
www.mankenberg.com
Hinweis
In ISO 2230 sind Lagerbedingungen für Elastomere detailliert beschrieben und die zulässige
Lagerdauer festgelegt.
Rechtzeitig vor Ablauf der Lagerdauer müssen Funktions- und Dichtungsteile
ausgetauscht werden.
Sie stehen als „Wartungssatz“ bei MANKENBERG zur Verfügung.
.
Hinweis
MANKENBERG-Armaturen kleiner und mittlerer Nennweiten sind überwiegend aus Edelstahl
(hochlegierter CrNiMo-Stahl) hergestellt.
Diese Armaturen müssen – wenn ausnahmsweise unverpackt gelagert – zum Vermeiden von
Korrosion
vor ferritischem Staub geschützt sein
.
Hinweis
Die Armatur – insbesondere solche mit größerer Nennweite – ist in der Regel nicht
standsicher:
Mit Vorsicht handhaben, damit die Armatur
bei Transport/Lagerung nicht umkippt
.
6 Einbau
6.1 Allgemeines
Für eine Armatur gelten dieselben Einbauvorschriften wie für das System, in das sie eingebaut werden sollen.
Zusätzlich
gelten die folgenden Hinweise:
» Für den Transport zum Einbauort ist auch der Abschnitt
zu beachten.
» Der Einbauort für die einwandfreie Funktion der Armatur soll ein strömungstechnisch ungestörter
Rohrabschnitt sein, ohne Krümmer und ohne Drosselstellen/Absperrorgane dicht vor und hinter der Armatur
(optimaler Abstand = 10 x DN). Trifft dies nicht zu, ist die Einbausituation mit dem Betreiber und/oder mit
MANKENBERG abzustimmen.
» Die Statik der Rohrleitung muss so konzipiert sein, dass sie das Gewicht der Armatur – insbesondere
solcher mit exzentrischer Masse – berücksichtigt. Wenn erforderlich, muss die Rohrleitung beidseitig neben
der Armatur (oder die Armatur selbst) fachgerecht abgestützt werden – insbesondere bei Armaturen mit
größerer Masse und insbesondere dann, wenn Schwingungen im System zu erwarten sind. Beim Abstützen
der Armatur ist zu beachten, dass alle Funktionsteile (Hebel, Schwimmer) frei beweglich bleiben und nicht
blockiert werden.
» Die Armatur darf nicht mit einer Wärmeisolierung umhüllt werden.
Achtung
Eine Armatur, die bei einer Medium-Temperatur über 130°C betrieben wird, benötigt zur
einwandfreien Funktion eine ungestörte Wärmeabfuhr.
Missachtung dieser Vorschrift kann Schäden an der Armatur und damit im
Rohrleitungssystem verursachen.