![Makita UH200DZ Instruction Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/makita/uh200dz/uh200dz_instruction-manual_4280001030.webp)
30
(3)
Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit noch
Regen ausgesetzt werden.
Ein Kurzschluss des Akkus kann zu hohem
Kriechstrom, Überhitzung, möglichen
Verbrennungen und sogar zu einer Zerstörung
des Werkzeugs führen.
6.
Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an Orten
aufbewahrt werden, an denen eine Temperatur
von 50°C oder höher erreicht werden kann.
7.
Beschädigte oder verbrauchte Akkus dürfen nicht
verbrannt werden. Der Akkublock kann in den
Flammen explodieren.
8.
Lassen Sie den Akku nicht fallen und vermeiden
Sie Schläge gegen den Akku.
9.
Verwenden Sie heruntergefallene Akkus oder
Akkus, die Stößen ausgesetzt waren, nicht mehr.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
Tipps zum Erreichen einer maximalen
Nutzungsdauer von Akkus
1.
Laden Sie den Akkublock auf, bevor der Akku
vollständig entladen ist.
Beenden Sie stets den Betrieb des Werkzeugs und
laden Sie den Akkublock auf, sobald Sie eine
verringerte Werkzeugleistung bemerken.
2.
Ein voll aufgeladener Akkublock darf niemals
erneut geladen werden. Durch Überladungen wird
die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
3.
Laden Sie den Akkublock bei einer
Zimmertemperatur von 10°C - 40°C (50°F - 104°F)
auf. Lassen Sie einen heißen Akkublock vor dem
Aufladen abkühlen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Montage und Demontage des Akkublocks
(Abb. 1)
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus, bevor Sie den
Akkublock einsetzen oder entfernen.
• Zum Entfernen des Akkublocks müssen Sie diesen aus
dem Werkzeug herausziehen, während Sie die Tasten
an beiden Seiten des Blocks drücken.
• Zum Einsetzen des Akkublocks setzen Sie den
Akkublock mit der Vorderseite passgerecht auf die
Öffnung des Akkufachs auf und schieben Sie den
Akkublock in seine Position. Setzen Sie den Block
immer ganz ein, bis er mit einem Klick einrastet.
Andernfalls kann der Block versehentlich aus dem
Werkzeug fallen und Sie oder Personen in Ihrem
Umfeld verletzen.
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Block nicht leicht hineingleitet,
wird er nicht richtig eingesetzt.
Bedienung des Schalters (Abb. 2)
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Ein/Aus-Schalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen in die
Position „OFF“ (AUS) zurückkehrt..
Damit der Ein-Schalter nicht versehentlich betätigt wird,
verfügt das Werkzeug über eine Arretiertaste.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie zuerst die
Arretiertaste und betätigen Sie dann den Ein-/Aus-
Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Ein/Aus-Schalter los. Die Arretiertaste kann von der
linken sowie von der rechten Seite aus gedrückt werden.
Anzeige (Abb. 3)
Bei eingeschaltetem Werkzeug zeigt die Anzeige den
Ladezustand des Akkublocks an.
Wenn das Werkzeug überlastet wurde und während des
Betriebs ausgeschaltet hat, leuchtet die Anzeige rot.
Die verschiedenen Anzeigen und die entsprechenden
Vorgehensweisen finden Sie in der folgenden Tabelle:
Hinweis 1: Bei welchem Ladezustand die Anzeige aufleuchtet, ist von der Temperatur am Arbeitsort und vom Zustand des
Akkublocks abhängig.
BETRIEB
Machen Sie sich vor der Nutzung mit den
Sicherheitshinweisen vertraut.
ACHTUNG:
• Achten Sie darauf, dass das Werkzeug während des
Schneidens nicht versehentlich mit einem Metallzaun
oder anderen harten Gegenständen in Berührung
kommt. Das Schneidmesser kann brechen und
schwere Verletzungen verursachen.
• Achten Sie auch darauf, dass das Schneidmesser nicht
mit dem Boden in Berührung kommt.
• Ein weites Überlehnen mit einer Heckenschere, vor
allem von einer Leiter aus, ist äußerst gefährlich.
Anzeige
Status
Auszuführende Maßnahme
Die Anzeige blinkt rot.
Dies bedeutet, dass der Akkublock
nahezu entladen ist und ausgetauscht
werden muss.
Laden Sie den Akkublock möglichst
bald auf.
Die Anzeige leuchtet rot. (Hinweis 1)
Dies bedeutet, dass der Akkublock leer
ist. Das Werkzeug schaltet sofort aus.
Laden Sie den Akkublock auf.
Die Anzeige leuchtet rot. (Hinweis 1)
Das Werkzeug hat sich wegen
Überlastung automatisch
ausgeschaltet.
Schalten Sie das Werkzeug aus.
Summary of Contents for UH200DZ
Page 2: ...2 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
Page 3: ...3 9 10 11 12 13 14 15 16 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 17 ...
Page 4: ...4 17 18 19 20 21 22 23 24 21 22 23 22 17 23 24 25 22 26 25 27 28 29 30 16 31 ...
Page 5: ...5 25 26 27 28 29 30 21 18 17 32 18 33 34 35 36 37 ...
Page 6: ...6 31 32 33 34 35 36 37 38 23 37 16 22 17 23 16 23 24 25 27 25 22 26 30 29 28 ...
Page 7: ...7 39 40 41 42 43 44 17 18 32 18 16 17 18 19 20 17 23 22 ...
Page 8: ...8 45 46 47 48 49 50 51 36 38 37 39 40 37 39 40 37 ...
Page 88: ...ALA Makita Corporation Anjo Aichi Japan 884948 999 ...