
34 DEUTSCH
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Anbringen und Abnehmen des Akkus
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug stets
aus, bevor Sie den Akku anbringen oder abnehmen.
VORSICHT:
Halten Sie das Werkzeug und den
Akku beim Anbringen oder Abnehmen des Akkus
sicher fest.
Wenn Sie das Werkzeug und den Akku
nicht sicher festhalten, können sie Ihnen aus der Hand
rutschen, was zu einer Beschädigung des Werkzeugs
und des Akkus und zu Körperverletzungen führen kann.
►
Abb.1:
1.
Rote Anzeige
2.
Knopf
3.
Akku
Ziehen Sie den Akku zum Abnehmen vom Werkzeug
ab, während Sie den Knopf an der Vorderseite des
Akkus verschieben.
Richten Sie zum Anbringen des Akkus dessen Führungsfeder
auf die Nut im Gehäuse aus, und schieben Sie den Akku hinein.
Schieben Sie ihn vollständig ein, bis er mit einem leisen Klicken
einrastet. Wenn Sie die rote Anzeige sehen können, wie in der
Abbildung gezeigt, ist der Akku nicht vollständig verriegelt.
VORSICHT:
Schieben Sie den Akku stets bis
zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr
sichtbar ist.
Anderenfalls kann er aus dem Werkzeug her
-
ausfallen und Sie oder umstehende Personen verletzen.
VORSICHT:
Unterlassen Sie Gewaltanwendung
beim Anbringen des Akkus.
Falls der Akku nicht rei
-
bungslos hineingleitet, ist er nicht richtig ausgerichtet.
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-Restkapazität anzu
-
zeigen. Die Anzeigelampen leuchten wenige Sekunden lang auf.
►
Abb.2:
1.
Anzeigelampen
2.
Prüftaste
Anzeigelampen
Restkapazität
Erleuchtet
Aus
Blinkend
75% bis
100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Den Akku
aufladen.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
im Akku vor.
HINWEIS:
Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS:
Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku-Schutzsystem
ausgestattet. Dieses System schaltet die Stromversorgung
des Motors automatisch ab, um die Lebensdauer von
Werkzeug und Akku zu verlängern. Das Werkzeug bleibt
während des Betriebs automatisch stehen, wenn das
Werkzeug einer der folgenden Bedingungen unterliegt:
►
Abb.3:
1.
Warnlampe
Warnlampe
Status
Farbe
Ein
Blinkend
Grün
Überlastung
Rot
(Werkzeug) /
(Akku)
Überhitzung
Rot
Tiefentladung
ANMERKUNG:
Abhängig von den
Benutzungsbedingungen bleibt das Werkzeug
ohne jegliche Anzeige automatisch stehen, falls
Zweige oder Fremdkörper sich in dem Werkzeug
verheddern. Schalten Sie in diesem Fall das
Werkzeug aus, nehmen Sie den Akku ab, und
beseitigen Sie dann verhedderte Zweige oder
Fremdkörper mithilfe von Werkzeugen, wie z.
B. einer Zange. Nachdem Sie die Zweige oder
Fremdkörper beseitigt haben, installieren Sie den
Akku, und schalten Sie das Werkzeug wieder ein.
Überlastschutz
Falls das Werkzeug oder der Akku durch verhedderte
Zweige oder sonstige Fremdkörper überlastet wird,
bleibt das Werkzeug automatisch stehen, und die
Warnlampe beginnt in Grün zu blinken.
Schalten Sie in dieser Situation das Werkzeug aus,
und brechen Sie die Arbeit ab, die eine Überlastung
des Werkzeugs verursacht hat. Schalten Sie dann das
Werkzeug wieder ein, um es neu zu starten.
Überhitzungsschutz für Werkzeug
oder Akku
Wenn das Werkzeug oder der Akku überhitzt wird,
bleibt das Werkzeug automatisch stehen. Wenn das
Werkzeug überhitzt wird, leuchtet die Warnlampe in Rot
auf. Wenn der Akku überhitzt wird, blinkt die Warnlampe
in Rot. Lassen Sie das Werkzeug und/oder den Akku
abkühlen, bevor Sie das Werkzeug wieder einschalten.
Überentladungsschutz
Wenn die Akkukapazität niedrig wird, bleibt das
Werkzeug automatisch stehen, und die Warnlampe
beginnt in Rot zu blinken.
Falls das Werkzeug trotz Betätigung der Schalter nicht
funktioniert, nehmen Sie den Akku vom Werkzeug ab,
und laden Sie ihn auf.
Summary of Contents for UH013G
Page 2: ...2 3 1 1 Fig 1 1 2 Fig 2 1 Fig 3 1 Fig 4 2 1 3 Fig 5 2 1 Fig 6 2 1 Fig 7 2 ...
Page 3: ...2 1 Fig 8 2 1 Fig 9 1 Fig 10 1 2 Fig 11 1 2 Fig 12 2 1 3 4 Fig 13 Fig 14 3 ...
Page 4: ...1 2 Fig 15 1 Fig 16 1 2 3 Fig 17 1 2 3 4 Fig 18 1 Fig 19 1 Fig 20 4 ...
Page 5: ...1 Fig 21 1 Fig 22 1 2 3 Fig 23 1 2 Fig 24 1 2 Fig 25 2 1 Fig 26 2 1 Fig 27 2 1 Fig 28 5 ...
Page 6: ...2 1 Fig 29 1 2 Fig 30 Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 Fig 35 Fig 36 6 ...
Page 7: ...Fig 37 Fig 38 1 Fig 39 Fig 40 1 2 Fig 41 1 Fig 42 1 Fig 43 2 1 Fig 44 7 ...