![Makita UA004G Instruction Manual Download Page 48](http://html.mh-extra.com/html/makita/ua004g/ua004g_instruction-manual_229200048.webp)
48 DEUTSCH
Falls Sie versuchen, dicke Äste von unten abzuschnei-
den, kann sich der Ast senken und die Sägekette im
Schnitt einklemmen. Falls Sie versuchen, dicke Äste
ohne flachen Unterschnitt von oben abzuschneiden,
kann der Ast splittern.
►
Abb.35
Tragen des Werkzeugs
Nehmen Sie vor dem Tragen des Werkzeugs immer
den Akku vom Werkzeug ab, bringen Sie dann die
Schwertschutzhülle an, und verkürzen Sie dann
das Rohr. Decken Sie außerdem den Akku mit der
Akkuabdeckung ab.
►
Abb.36:
1.
Schwertschutzhülle
2.
Akkuabdeckung
Verwendung des Werkzeugs mit
einer rückentragbaren Akku-Bank
Sonderzubehör
Benutzen Sie das Aufhängeband, wenn Sie das
Werkzeug mit einer rückentragbaren Akku-Bank
verwenden.
Anbringen des Aufhängebands
1.
Befestigen Sie die Haken des Aufhängebands an
den Ringen des Schultergurts oder Hüftgurts, wie in der
Abbildung gezeigt. Wählen Sie die für Ihren Gebrauch
geeignete Art des Bands und die Verbindungsmethode
aus.
►
Abb.37:
1.
Ring
2.
Haken
►
Abb.38:
1.
Ring
2.
Haken
2.
Hängen Sie den Haken am Werkzeug ein.
►
Abb.39:
1.
Haken
Abnehmen des Werkzeugs
Um das Werkzeug abzulegen, entriegeln Sie die
Schnalle am Aufhängeband mit einer Hand, während
Sie das Werkzeug mit der anderen Hand halten.
►
Abb.40:
1.
Schnalle
HINWEIS:
Bei manchen Bandtypen ist keine Schnalle
vorhanden.
Falls Sie das Werkzeug schnell lösen müssen, führen
Sie die folgenden Schritte aus.
1.
Drücken Sie die Hebel an der Schnalle des
Hüftgurts, um die Schnalle zu entriegeln.
►
Abb.41:
1.
Schnalle
2.
Hebel
2.
Nehmen Sie den Schultergurt ab, um das
Werkzeug und das Gerät loszulösen.
►
Abb.42:
1.
Schultergurt
WARTUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug aus-
geschaltet und der Akku abgenommen ist.
VORSICHT:
Tragen Sie beim Ausführen von
Überprüfungs- und Instandhaltungsarbeiten
unbedingt Arbeitshandschuhe.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie auf keinen Fall
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
Schärfen der Sägekette
Schärfen Sie die Sägekette, wenn:
•
beim Schneiden von feuchtem Holz mehliges
Sägemehl erzeugt wird;
•
die Kette selbst bei Ausübung starken Drucks nur
schwach in das Holz eindringt;
•
die Schneidzahnkante sichtbar beschädigt ist;
•
die Säge im Holz nach links oder rechts zieht.
(Der Grund für dieses Verhalten ist ungleichmä-
ßige Schärfung der Sägekette, oder einseitige
Beschädigung.)
Schärfen Sie die Sägekette häufig, aber tragen Sie
jedes Mal nur wenig Material ab. Zwei bis drei Hiebe
mit einer Feile sind gewöhnlich für eine routinemäßige
Nachschärfung ausreichend. Wenn die Sägekette
mehrmals nachgeschärft worden ist, lassen Sie sie in
unserem autorisierten Service-Center schärfen.
Schärfungskriterien:
WARNUNG:
Ein übermäßig großer Abstand
zwischen der Schneidzahnkante und dem
Tiefenbegrenzer erhöht die Rückschlaggefahr.
►
Abb.43:
1.
Schneidzahnlänge
2.
Abstand zwischen
Schneidzahnkante und Tiefenbegrenzer
3.
Minimale Schneidzahnlänge (3 mm)
— Alle Schneidzahnlängen müssen gleich sein.
Unterschiedliche Schneidzahnlängen verhindern
reibungslosen Lauf der Sägekette und können
einen Bruch der Sägekette verursachen.
— Schärfen Sie die Kette nicht weiter, wenn eine
Schneidzahnlänge von 3 mm oder weniger
erreicht ist. Die Kette muss durch eine neue
ersetzt werden.
— Die Spandicke wird durch den Abstand zwischen
dem Tiefenbegrenzer (runde Nase) und der
Schneidzahnkante bestimmt.
Summary of Contents for UA004G
Page 2: ...2 3 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Fig 1 2 3 1 1 Fig 2 1 2 Fig 3 1 2 Fig 4 ...
Page 3: ...3 2 1 Fig 5 1 2 Fig 6 1 1 1 2 3 Fig 7 1 Fig 8 1 2 Fig 9 1 Fig 10 1 Fig 11 ...
Page 4: ...4 1 2 3 Fig 12 1 2 Fig 13 1 Fig 14 2 3 1 Fig 15 1 Fig 16 2 1 Fig 17 2 1 3 4 Fig 18 1 Fig 19 ...
Page 5: ...5 1 2 Fig 20 1 Fig 21 1 2 3 Fig 22 1 Fig 23 1 Fig 24 1 2 3 Fig 25 ...
Page 6: ...6 1 2 Fig 26 Fig 27 1 Fig 28 Fig 29 2 1 Fig 30 1 Fig 31 1 Fig 32 Fig 33 ...
Page 7: ...7 1 2 Fig 34 Fig 35 1 2 Fig 36 1 2 Fig 37 1 2 Fig 38 1 Fig 39 1 Fig 40 ...
Page 9: ...9 Fig 49 1 2 Fig 50 2 1 Fig 51 ...
Page 151: ...151 ...
Page 154: ...IDE 885929 504 22 12 2021 Makita Europe N V Jan Baptist Vinkstraat 2 3070 Kortenberg Belgium ...