![Makita HR2630T Instruction Manual Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/makita/hr2630t/hr2630t_instruction-manual_4182079025.webp)
25
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol,
Verdünner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel
können Verfärbung, Verformung oder Rissbildung
verursachen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts aufrechtzuerhalten, sollten Reparaturen,
Überprüfung und Austausch der Kohlebürsten und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Kundendienstzentren unter ausschließlicher
Verwendung von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt
werden.
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden
für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung
beschriebenen Makita-Gerät empfohlen. Die
Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen
kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden
Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren
vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser
Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre
Makita-Kundendienststelle.
• SDS-Plus-Bohrer mit Hartmetallschneide
• Bohrkrone
• Spitzmeißel
• Diamant-Bohrkrone
• Flachmeißel
• Putzmeißel
• Nutenmeißel
• Bohrfuttereinheit
• Bohrfutter S13
• Futteradapter
• Futterschlüssel S13
• Bohrer-/Meißelfett
• Seitengriff
• Tiefenanschlag
• Ausblaspipette
• Staubschutzkappe
• Plastikkoffer
• Schlüsselloses Bohrfutter
HINWEIS:
• Manche Teile in der Liste können als Standardzubehör
im Werkzeugsatz enthalten sein. Sie können von Land
zu Land unterschiedlich sein.
ENG905-1
Geräusch
Typischer A-bewerteter Geräuschpegel ermittelt gemäß
EN62841-2-6:
Modell HR2631F
Schalldruckpegel (L
pA
): 95 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
): 103 dB (A)
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Modell HR2631FT
Schalldruckpegel (L
pA
): 94 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
): 102 dB (A)
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Modell HR2641, HR2320T, HR2630, HR2630T
Schalldruckpegel (L
pA
): 93 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
): 101 dB (A)
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
ENG907-1
HINWEIS:
• Der (Die) angegebene(n) Schallemissionswert(e)
wurde(n) im Einklang mit der Standardprüfmethode
gemessen und kann (können) für den Vergleich
zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
• Der (Die) angegebene(n) Schallemissionswert(e) kann
(können) auch für eine Vorbewertung des
Gefährdungsgrads verwendet werden.
WARNUNG:
• Einen Gehörschutz tragen.
• Die Schallemission während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell je
nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von
dem (den) angegebenen Wert(en) abweichen.
• Identifizieren Sie Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung
aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B.
Ausschalt- und Leerlaufzeiten des Werkzeugs
zusätzlich zur Betriebszeit).
ENG900-1
Vibration
Vibrationsgesamtwert (Drei-Achsen-Vektorsumme)
ermittelt gemäß EN62841-2-6:
Modell HR2631F
Arbeitsmodus: Schlagbohren in Beton
Vibrationsemission (a
h, HD
): 12,4 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff
Vibrationsemission (a
h, Cheq
): 9,2 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Modell HR2631FT
Arbeitsmodus: Schlagbohren in Beton
Vibrationsemission (a
h, HD
): 11,6 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff
Vibrationsemission (a
h, Cheq
): 9,8 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Modell HR2641
Arbeitsmodus: Schlagbohren in Beton
Vibrationsemission (a
h, HD
): 11,6 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff
Vibrationsemission (a
h, Cheq
): 8,1 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Modell HR2320T
Arbeitsmodus: Schlagbohren in Beton
Vibrationsemission (a
h, HD
): 15,9 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff
Vibrationsemission (a
h, Cheq
): 12,8 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Modell HR2630
Arbeitsmodus: Schlagbohren in Beton
Vibrationsemission (a
h, HD
): 15,4 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff
Vibrationsemission (a
h, Cheq
): 10,8 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2