![Makita HR008G Instruction Manual Download Page 55](http://html.mh-extra.com/html/makita/hr008g/hr008g_instruction-manual_230964055.webp)
55 DEUTSCH
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Seitengriff (Zusatzgriff)
VORSICHT:
Verwenden Sie stets den
Seitengriff, um sicheren Betrieb zu gewährleisten.
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich nach
dem Installieren oder Einstellen des Seitengriffs,
dass der Seitengriff mit seinen Haltevorsprüngen
durch die Positionierungsaussparungen am
Getriebegehäuse fest gesichert ist.
Befolgen Sie zum Montieren des Seitengriffs die nach
-
stehenden Schritte.
1.
Lösen Sie die Flügelschraube am Seitengriff.
Installieren Sie dann den Seitengriff auf den
Zylinderhals des Getriebegehäuses.
►
Abb.17:
1.
Seitengriff
2.
Flügelschraube
3.
Zylinderhals des
Getriebegehäuses
4.
Haltevorsprung
5.
Positionierungsaussparung
Der Befestigungsring kann durch Drücken der
Flügelschraube nach unten vergrößert werden, so dass
der Ring leicht und sicher über den Zylinderhals des
Getriebegehäuses eingerastet werden kann.
►
Abb.18:
1.
Flügelschraube
2.
Befestigungsring
2.
Ziehen Sie die Flügelschraube an, um den Griff im
gewünschten Winkel sicher zu befestigen.
Montage und Demontage des
Bohrereinsatzes
Schmierfett
Reinigen Sie das Schaftende des Bohrereinsatzes, und
tragen Sie Schmierfett auf, bevor Sie den Bohrereinsatz
montieren.
Tragen Sie vor der Arbeit eine kleine Menge
Schmierfett (etwa 0,5 - 1 g) auf das Schaftende des
Bohrereinsatzes auf.
Diese Futterschmierung gewährleistet reibungslosen
Betrieb und längere Lebensdauer.
►
Abb.19:
1.
Schaftende
2.
Schmierfett
Setzen Sie das Schaftende des Bohrereinsatzes in
das Spannfutter ein und führen Sie ihn weiter in das
Spannfutter ein, während Sie den Bohrereinsatz von
Hand drehen, so dass das Schaftende gut in den Schlitz
des Spannfutters passt und vollständig eingerastet wird.
Nachdem Sie den Bohrereinsatz installiert haben,
versuchen Sie, ihn zurückzuziehen, um sicherzustellen,
dass er sicher an seinem Platz gehalten wird.
►
Abb.20:
1.
Bohrereinsatz
2.
Spannfutter
Um den Bohrereinsatz zu entfernen, ziehen Sie die
Futterabdeckung vollständig nach unten, und ziehen
Sie den Bohrereinsatz heraus.
►
Abb.21:
1.
Bohrereinsatz
2.
Futterabdeckung
Meißelwinkel (beim Meißeln,
Abklopfen oder Demolieren)
Der Meißel kann im gewünschten Winkel eingespannt
werden. Um den Meißelwinkel zu ändern, drehen Sie
den Betriebsart-Umschaltknopf auf das Symbol O.
Drehen Sie den Meißel auf den gewünschten Winkel.
►
Abb.22:
1.
Betriebsart-Umschaltknopf
Drehen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf auf die Position
des Symbols . Vergewissern Sie sich dann durch leichtes
Drehen, dass der Meißel einwandfrei gesichert ist.
Tiefenanschlag
Der Tiefenanschlag ist praktisch, um Löcher von glei-
cher Tiefe zu bohren.
Halten Sie den Arretierknopf gedrückt, und führen Sie
dann den Tiefenanschlag in das Sechskantloch ein.
Vergewissern Sie sich, dass die gezahnte Seite des
Tiefenanschlags auf die Markierung gerichtet ist.
►
Abb.23:
1.
Tiefenanschlag
2.
Arretierknopf
3.
Markierung
4.
Gezahnte Seite
Stellen Sie den Tiefenanschlag ein, indem Sie ihn
bei gedrücktem Sperrknopf vor und zurück schieben.
Lassen Sie den Sperrknopf nach der Einstellung los,
um den Tiefenanschlag zu verriegeln.
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich beim Anbringen,
dass der Tiefenanschlag nicht den Hauptteil des
Werkzeugs berührt.
Staubfangteller
Sonderzubehör
Verwenden Sie bei Überkopf-Bohrarbeiten den
Staubfangteller, um zu verhüten, dass Staub auf Sie und das
Werkzeug fällt. Bringen Sie den Staubfangteller so am Einsatz
an, wie in der Abbildung gezeigt. Der Staubfangteller kann an
Einsätzen der folgenden Größen angebracht werden.
Modell
Einsatzdurchmesser
Staubfangteller 5
6 mm - 14,5 mm
Staubfangteller 9
12 mm - 16 mm
►
Abb.24:
1.
Staubfangteller
Staubfangtellersatz
Sonderzubehör
VORSICHT:
Entfernen Sie vor dem
Installieren und Deinstallieren des
Staubfangtellersatzes einen Einsatz aus dem
Werkzeug.
Installation
Für Modell HR008G
1.
Bringen Sie den Distanzring an der
Befestigungseinheit des Staubfangtellersatzes
an, und richten Sie dabei das Symbol
an der
Befestigungseinheit auf eine der Nuten im Distanzring aus.
►
Abb.25:
1.
Distanzring
2.
Staubfangtellersatz
3.
Befestigungseinheit
4.
Symbol
5.
Nut
Summary of Contents for HR008G
Page 2: ...2 1 1 2 3 Fig 1 1 2 Fig 2 1 Fig 3 1 Fig 4 1 Fig 5 A B 1 1 Fig 6 1 2 3 Fig 7 1 4 2 3 Fig 8 ...
Page 3: ...3 1 2 Fig 9 1 Fig 10 1 Fig 11 1 Fig 12 1 2 3 5 4 Fig 13 1 2 3 Fig 14 Fig 15 ...
Page 4: ...4 1 2 3 Fig 16 1 2 3 4 5 Fig 17 1 2 Fig 18 1 2 Fig 19 1 2 Fig 20 1 2 Fig 21 1 Fig 22 ...
Page 5: ...5 1 2 3 4 Fig 23 1 Fig 24 1 3 2 4 5 Fig 25 1 2 3 4 5 Fig 26 1 2 3 4 Fig 27 1 Fig 28 ...
Page 6: ...6 1 2 Fig 29 1 Fig 30 1 2 Fig 31 1 2 3 5 4 Fig 32 Fig 33 1 Fig 34 1 3 2 4 5 6 Fig 35 ...
Page 7: ...7 1 2 3 Fig 36 1 2 3 4 Fig 37 4 3 1 2 Fig 38 1 2 Fig 39 1 Fig 40 1 2 Fig 41 Fig 42 ...
Page 8: ...8 1 Fig 43 1 2 Fig 44 1 2 Fig 45 1 2 3 4 Fig 46 1 2 Fig 47 Fig 48 Fig 49 1 2 Fig 50 ...
Page 9: ...9 2 1 Fig 51 Fig 52 Fig 53 Fig 54 1 Fig 55 1 2 3 4 Fig 56 1 2 3 Fig 57 ...
Page 10: ...10 1 Fig 58 1 2 1 2 Fig 59 Fig 60 1 Fig 61 1 2 Fig 62 1 Fig 63 ...
Page 11: ...11 1 Fig 64 1 2 1 2 Fig 65 ...
Page 186: ...186 ...
Page 187: ...187 ...