33 DEUTSCH
DEUTSCH (Original-Anleitung)
TECHNISCHE DATEN
Modell:
DUA300
Gesamtlänge (ohne Schwert)
2.235 mm
Nennspannung
36 V Gleichstrom
Nettogewicht
*1
6,2 kg
*2
6,1 - 6,9 kg
Standard-Schwertlänge
300 mm
Empfohlene Schwertlänge
mit 90PX
250 - 300 mm
mit 91PX
250 - 300 mm
Zutreffender Sägekettentyp
(siehe die nachstehende Tabelle)
90PX
91PX
Standard-Kettenrad
Zähnezahl
6
Teilung
3/8″
Kettengeschwindigkeit
0 - 20 m/s
(0 - 1.200 m/min)
Kettenöltank-Inhalt
160 cm
3
•
Wir behalten uns vor, Änderungen der technischen Daten im Zuge der Entwicklung und des technischen
Fortschritts ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
•
Die technischen Daten können von Land zu Land unterschiedlich sein.
*1: Gewicht mit größtem Akku und leerem Öltank, und ohne Schwert, Kette und Schultergurt, gemäß EN
ISO11680-1.
*2: Leichteste und schwerste Gewichtskombination, gemäß EPTA-Verfahren 01/2014. Das Gewicht kann abhängig
von dem Aufsatz (den Aufsätzen), einschließlich des Akkus, unterschiedlich sein.
Zutreffende Akkus und Ladegeräte
Akku
BL1820B / BL1830B / BL1840B / BL1850B / BL1860B
Ladegerät
DC18RC / DC18RD / DC18RE / DC18SD / DC18SE / DC18SF /
DC18SH
•
Einige der oben aufgelisteten Akkus und Ladegeräte sind je nach Ihrem Wohngebiet eventuell nicht erhältlich.
WARNUNG:
Verwenden Sie nur die oben aufgeführten Akkus und Ladegeräte.
Bei Verwendung irgend-
welcher anderer Akkus und Ladegeräte besteht Verletzungs- und/oder Brandgefahr.
Empfohlene rückentragbare Akku-Bank
Rückentragbare Akku-Bank
PDC01
•
Die oben aufgelisteten rückentragbaren Akku-Banken sind je nach Ihrem Wohngebiet eventuell nicht erhältlich.
•
Bevor Sie die rückentragbare Akku-Bank benutzen, lesen Sie die Anleitung und die Warnmarkierungen auf der
rückentragbaren Akku-Bank.
Sägeketten-, Schwert- und Kettenradkombination
Sägekettentyp
90PX
Anzahl der Antriebsglieder
46
Schwert
Schwertlänge
300 mm
Schnittlänge
296 mm
Teilung
3/8″
Treibgliedstärke
1,1 mm
Typ
Umlenksternschwert
Kettenrad
Zähnezahl
6
Teilung
3/8″
Summary of Contents for DUA300
Page 2: ...4 1 3 2 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Fig 1 1 2 3 Fig 2 1 2 Fig 3 1 2 3 Fig 4 2 1 Fig 5 2 ...
Page 3: ...2 1 Fig 6 1 2 Fig 7 1 2 3 4 Fig 8 1 Fig 9 1 Fig 10 1 2 3 Fig 11 1 Fig 12 3 ...
Page 4: ...1 Fig 13 1 2 3 Fig 14 1 2 Fig 15 Fig 16 1 Fig 17 Fig 18 4 ...
Page 5: ...2 1 Fig 19 1 Fig 20 1 Fig 21 Fig 22 1 2 Fig 23 Fig 24 1 2 Fig 25 1 2 Fig 26 5 ...
Page 6: ...1 2 Fig 27 1 Fig 28 1 Fig 29 1 2 Fig 30 1 Fig 31 2 2 1 1 3 1 Fig 32 30 30 55 55 Fig 33 6 ...
Page 7: ...1 2 Fig 34 30 1 5 1 Fig 35 Fig 36 Fig 37 Fig 38 1 2 Fig 39 2 1 Fig 40 7 ...