36 DEUTSCH
HINWEIS:
Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der
Standardprüfmethode gemessen und kann (können) für den
Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
HINWEIS:
Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) kann (können) auch für eine
Vorbewertung des Gefährdungsgrads verwendet werden.
WARNUNG:
Die Vibrationsemission während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je
nach der Benutzungsweise des Werkzeugs, und spe-
ziell je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von
dem (den) angegebenen Emissionswert(en) abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers anhand
einer Schätzung des Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung
aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B. Ausschalt- und
Leerlaufzeiten des Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser
Bedienungsanleitung enthalten.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
Lesen Sie alle mit die-
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch.
Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Sicherheitswarnungen für
Akku-Handkreissäge
Schneidverfahren
1.
GEFAHR: Halten Sie Ihre Hände vom
Schnittbereich und vom Sägeblatt fern. Halten
Sie mit der zweiten Hand den Zusatzgriff oder
das Motorgehäuse.
Wenn beide Hände die Säge
halten, können sie nicht durch das Sägeblatt
verletzt werden.
2.
Fassen Sie nicht unter das Werkstück.
Die
Schutzhaube bietet keinen Schutz auf der
Unterseite des Werkstücks.
3.
Stellen Sie die Schnitttiefe auf die Dicke
des Werkstücks ein.
Das Sägeblatt darf nicht
mehr als eine Zahnlänge auf der Unterseite des
Werkstücks überstehen.
4.
Halten Sie das Werkstück beim Schneiden
niemals in Ihren Händen oder auf den Beinen.
Sichern Sie das Werkstück auf einer stabilen
Plattform.
Es ist wichtig, das Werkstück sach-
gemäß abzustützen, um Körperaussetzung,
Klemmen des Sägeblatts oder Verlust der
Kontrolle auf ein Minimum zu reduzieren.
►
Abb.1
5.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den iso-
lierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh
-
ren, bei denen die Gefahr besteht, dass das
Schneidwerkzeug verborgene Kabel kontaktiert.
Bei Kontakt mit einem Strom führenden Kabel werden
die freiliegenden Metallteile des Elektrowerkzeugs
ebenfalls Strom führend, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
6.
Verwenden Sie beim Längssägen stets einen
Parallelanschlag oder ein Richtlineal.
Dadurch
wird die Schnittgenauigkeit verbessert und die
Gefahr von Sägeblatt-Klemmen reduziert.
7.
Verwenden Sie stets Sägeblätter, deren
Spindelbohrung die korrekte Größe und Form (rau-
tenförmig oder rund) hat.
Sägeblätter, die nicht genau
auf den Montageflansch der Säge passen, rotieren
exzentrisch und verursachen den Verlust der Kontrolle.
8.
Verwenden Sie niemals beschädigte oder fal-
sche Sägeblattscheiben oder -schrauben.
Die
Sägeblattscheiben und -schrauben sind speziell
für Ihre Säge vorgesehen, um optimale Leistung
und Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Rückschlagursachen und damit zusammenhän-
gende Warnungen
— Ein Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein
eingeklemmtes, blockiertes oder falsch ausgerich-
tetes Sägeblatt, der ein unkontrolliertes Anheben
und Herausspringen der Säge aus dem Werkstück
in Richtung der Bedienungsperson verursacht.
—
Wenn das Sägeblatt durch den sich schließenden
Sägeschlitz eingeklemmt oder blockiert wird, bleibt das
Sägeblatt stehen, und die Motorreaktion drückt die Säge
plötzlich in Richtung der Bedienungsperson zurück.
— Falls das Sägeblatt im Schnitt verdreht oder
versetzt wird, können sich die Zähne an der
Hinterkante des Sägeblatts in die Oberfläche des
Holzstücks bohren, so dass sich das Sägeblatt
aus dem Sägeschlitz heraushebt und in Richtung
der Bedienungsperson zurückspringt.
Rückschlag ist das Resultat falscher Handhabung der
Säge und/oder falscher Arbeitsverfahren oder -bedin-
gungen und kann durch Anwendung der nachstehen-
den Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
1.
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
und positionieren Sie Ihre Arme so, dass sie
die Rückschlagkräfte auffangen. Stellen Sie
sich so, dass sich Ihr Körper seitlich vom
Sägeblatt befindet, nicht auf gleicher Linie mit
dem Sägeblatt.
Rückschlag kann Zurückspringen
der Säge verursachen; doch wenn geeignete
Vorkehrungen getroffen werden, können die
Rückschlagkräfte von der Bedienungsperson
unter Kontrolle gehalten werden.
Summary of Contents for DHS660
Page 2: ...Fig 1 Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 1 2 3 Fig 7 2 ...
Page 3: ...1 Fig 8 1 2 Fig 9 1 2 Fig 10 1 Fig 11 1 2 Fig 12 3 2 1 Fig 13 1 2 Fig 14 1 0 45 0 50 Fig 15 3 ...
Page 4: ...1 2 Fig 16 1 Fig 17 Fig 18 1 2 Fig 19 1 2 Fig 20 1 Fig 21 1 2 4 3 Fig 22 4 ...
Page 6: ...Fig 30 1 2 Fig 31 1 Fig 32 Fig 33 1 Fig 34 1 2 3 4 Fig 35 3 2 1 Fig 36 6 ...
Page 7: ...1 Fig 37 1 2 1 2 Fig 38 Fig 39 1 Fig 40 1 2 Fig 41 1 Fig 42 7 ...
Page 8: ...1 Fig 43 1 2 1 2 Fig 44 1 Fig 45 1 1 Fig 46 1 2 Fig 47 1 2 A B Fig 48 8 ...
Page 150: ...150 ...
Page 151: ...151 ...