![Makita DHR400ZKU Instruction Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/makita/dhr400zku/dhr400zku_instruction-manual_4097826038.webp)
38 DEUTSCH
Üben Sie keinen stärkeren Druck aus, wenn das
Bohrloch mit Spänen oder Bohrmehl zugesetzt wird.
Lassen Sie statt dessen das Werkzeug leer laufen, und
ziehen Sie dann den Bohrereinsatz teilweise aus dem
Bohrloch heraus. Durch mehrmaliges Wiederholen die-
ses Vorgangs wird das Bohrloch ausgeräumt, so dass
der normale Bohrbetrieb fortgesetzt werden kann.
HINWEIS:
Es kann zu einer Rundlaufabweichung
in der Bohrereinsatzdrehung kommen, wenn das
Werkzeug mit Nulllast betrieben wird. Während des
Betriebs zentriert sich das Werkzeug automatisch.
Dies hat keinen Einfluss auf die Bohrgenauigkeit.
Meißeln/Abklopfen/Demolieren
Stellen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf auf die
Position des Symbols
.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest.
Schalten Sie das Werkzeug ein, und führen Sie es mit
leichtem Druck, damit es nicht unkontrolliert springt.
Übermäßige Druckausübung auf das Werkzeug bewirkt
keine Erhöhung der Arbeitsleistung.
►
Abb.28
Ausblaspipette
Sonderzubehör
Blasen Sie den Staub nach dem Bohren des Lochs mit
einer Ausblaspipette aus dem Loch.
►
Abb.29
FUNK-
AKTIVIERUNGSFUNKTION
Sonderzubehör
Mit der Funk-Aktivierungsfunktion
verfügbare Möglichkeiten
Die Funk-Aktivierungsfunktion ermöglicht sauberen
und komfortablen Betrieb. Wenn Sie ein unterstütztes
Sauggerät an das Werkzeug anschließen, können Sie
das Sauggerät automatisch mit der Schalterbetätigung
des Werkzeugs betreiben.
►
Abb.30
Um die Funk-Aktivierungsfunktion zu benutzen, benöti-
gen Sie die folgenden Gegenstände:
•
Einen Funk-Adapter (Sonderzubehör)
•
Ein Sauggerät, das die Funk-Aktivierungsfunktion
unterstützt
Die Übersicht über die Einstellung der Funk-
Aktivierungsfunktion ist wie folgt. Ausführliche Verfahren
entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Abschnitt.
1.
Installieren des Funk-Adapters
2.
Werkzeugregistrierung für das Sauggerät
3.
Starten der Funk-Aktivierungsfunktion
Installieren des Funk-Adapters
Sonderzubehör
VORSICHT:
Legen Sie das Werkzeug zum
Installieren des Funk-Adapters auf eine ebene
und stabile Oberfläche.
ANMERKUNG:
Entfernen Sie Staub und
Schmutz vom Werkzeug, bevor Sie den Funk-
Adapter installieren.
Staub oder Schmutz können
eine Funktionsstörung verursachen, falls sie in den
Steckplatz des Funk-Adapters gelangen.
ANMERKUNG:
Um eine durch statische
Entladung verursachte Funktionsstörung zu ver-
hindern, berühren Sie ein Statikentladungsmaterial,
wie z. B. ein Metallteil des Werkzeugs, bevor Sie den
Funk-Adapter anfassen.
ANMERKUNG:
Achten Sie beim Installieren
des Funk-Adapters immer darauf, dass der Funk-
Adapter in der korrekten Richtung eingeführt wird
und der Deckel vollständig geschlossen ist.
1.
Öffnen Sie den Deckel am Werkzeug, wie in der
Abbildung gezeigt.
►
Abb.31:
1.
Deckel
2.
Führen Sie den Funk-Adapter in den Steckplatz
ein, und schließen Sie dann den Deckel.
Wenn Sie den Funk-Adapter einführen, richten Sie die
Vorsprünge auf die Vertiefungen des Steckplatzes aus.
►
Abb.32:
1.
Funk-Adapter
2.
Vorsprung
3.
Deckel
4.
Vertiefung
Zum Entfernen des Funk-Adapters öffnen Sie den
Deckel langsam. Die Haken an der Rückseite des
Deckels heben den Funk-Adapter an, wenn Sie den
Deckel hochziehen.
►
Abb.33:
1.
Funk-Adapter
2.
Haken
3.
Deckel
Bewahren Sie den Funk-Adapter nach der Entnahme
in der mitgelieferten Schachtel oder einem statikfreien
Behälter auf.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie immer die Haken
an der Rückseite des Deckels zum Entfernen des
Funk-Adapters.
Falls die Haken den Funk-Adapter
nicht greifen, schließen Sie den Deckel vollständig,
und öffnen Sie ihn dann wieder langsam.
Werkzeugregistrierung für das
Sauggerät
HINWEIS:
Ein Makita-Sauggerät, das die Funk-
Aktivierungsfunktion unterstützt, ist für die
Werkzeugregistrierung erforderlich.
HINWEIS:
Die Installation des Funk-Adapters
im Werkzeug muss vollendet sein, bevor mit der
Werkzeugregistrierung begonnen wird.
HINWEIS:
Unterlassen Sie während der
Werkzeugregistrierung die Betätigung des
Auslöseschalters oder das Einschalten des Ein-Aus-
Schalters am Sauggerät.
HINWEIS:
Nehmen Sie auch auf die
Betriebsanleitung des Sauggerätes Bezug.
Summary of Contents for DHR400ZKU
Page 2: ...1 2 3 Fig 1 1 2 Fig 2 B A 2 1 Fig 3 1 Fig 4 1 Fig 5 1 2 Fig 6 1 2 Fig 7 Fig 8 2 ...
Page 3: ...1 2 Fig 9 1 Fig 10 1 2 Fig 11 1 Fig 12 1 2 Fig 13 1 2 Fig 14 1 2 Fig 15 3 ...
Page 4: ...1 2 Fig 16 1 2 3 Fig 17 1 2 3 4 Fig 18 1 2 Fig 19 1 Fig 20 1 Fig 21 4 ...
Page 5: ...1 2 3 Fig 22 1 2 3 Fig 23 1 2 Fig 24 1 2 3 3 Fig 25 1 Fig 26 Fig 27 Fig 28 5 ...
Page 6: ...Fig 29 Fig 30 1 Fig 31 1 2 3 4 Fig 32 1 2 3 Fig 33 1 Fig 34 6 ...
Page 7: ...1 2 1 2 Fig 35 Fig 36 1 Fig 37 1 2 Fig 38 1 Fig 39 1 Fig 40 7 ...
Page 8: ...1 2 1 2 Fig 41 8 ...