![Makita DCF201 Instruction Manual Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/makita/dcf201/dcf201_instruction-manual_226057011.webp)
11
Richten Sie zum Anbringen des Akkus dessen Führungsfeder auf die Nut im Gehäuse aus, und schieben Sie den
Akku hinein. Schieben Sie ihn stets vollständig ein, bis er mit einem hörbaren Klicken einrastet. Falls der rote Teil an
der Oberseite des Knopfes sichtbar ist, ist der Akku nicht vollständig verriegelt. Schieben Sie ihn bis zum Anschlag
ein, bis der rote Teil nicht mehr sichtbar ist. Anderenfalls kann er aus der Maschine herausfallen und Sie oder
umstehende Personen verletzen.
Wenden Sie beim Anbringen des Akkus keine Gewalt an. Falls der Akku nicht reibungslos hineingleitet, ist er
nicht richtig ausgerichtet.
Anzeigen der Akku-Restkapazität (Abb. 7)
(Nur für Akkus mit einem „B“ am Ende der Modellnummer.)
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten wenige
Sekunden lang auf.
Anzeigelampen
Restkapazität
Ein
Aus
Blinkt
75 bis 100%
50 bis 75%
25 bis 50%
0 bis 25%
Den Akku aufladen.
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung im
Akku vor.
HINWEIS:
• Abhängig von den Benutzungsbedingungen und der Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig von der
tatsächlichen Kapazität abweichen.
Timer-Einstellung
Die Betriebszeit des tragbaren Ventilators kann mit dem Timerschalter (5 in
Abb. 1-1
) auf 1 Stunde, 2 Stunden oder
4 Stunden eingestellt werden.
Die Zahl unterhalb der LED zeigt die Restzeit bis zum Ausschalten an.
HINWEIS:
• Bei Verwendung des Akkus kann es vorkommen, dass der Akku-Lüfter kürzer als die eingestellte Zeit läuft.
Einstellbarer Fuß
Der Fuß des tragbaren Ventilators kann auf verschiedene Positionen eingestellt werden. Um die Fußposition zu
ändern, stellen Sie den Fuß auf die gewünschte Position ein.
WARTUNG
WARNUNG
• Lassen Sie Wartungsarbeiten von einer autorisierten Makita-Kundendienststelle nur unter Verwendung
von identischen Ersatzteilen ausführen. Die Verwendung anderer Teile kann Gefahren erzeugen oder eine
Beschädigung des Produkts verursachen.
WARNUNG
• Um schwere Verletzungen zu verhüten, trennen Sie stets das Netzgerät bzw. den Akku vom Gerät ab, bevor Sie
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten ausführen.