31 DEUTSCH
BEZEICHNUNG DER TEILE
►
Abb.1:
1.
Auslöser
2.
Auslösersperrhebel
3.
Aufhänger
4.
Magazinkappe
5.
Mundstückadapter (Kontaktelement)
INSTALLATION
Auswählen des Kompressors
0
20
40
60
80
100
120
140
0
10
20
30
40
50
60
1
2
3
4
5
1.
Schussfrequenz (Auslösungen/Minute)
2.
Kompressor-
Luftleistung pro Minute (L/min)
3.
2,26 MPa (22,6 bar)
4.
1,76 MPa (17,6 bar)
5.
1,18 MPa (11,8 bar)
Der Luftkompressor muss den Anforderungen von
EN60335-2-34 entsprechen.
Wählen Sie einen Kompressor mit reichlicher Luftdruck- und
Luftmengenleistung, um kosteneffizienten Betrieb zu gewährleisten.
Das Diagramm zeigt die Beziehung zwischen Schussfrequenz,
anwendbarem Druck und Kompressor-Luftleistung.
Wenn der Nagelbetrieb beispielsweise mit einer Rate
von ca. 50 Auslösungen pro Minute bei einem Druck von
1,76 MPa (17,6 bar) erfolgt, ist ein Kompressor mit einer
Luftmengenleistung von über 100 Liter/Minute erforderlich.
Der Luftdruck muss mit Druckreglern auf den
Nenndruck des Werkzeugs begrenzt werden, wenn
der Luftquellendruck den Nenndruck des Werkzeugs
überschreitet. Eine Missachtung dieses Punkts kann zu
schweren Verletzungen des Werkzeugbenutzers oder
umstehender Personen führen.
Auswählen des Druckluftschlauchs
VORSICHT:
Eine zu geringe Luftleistung
des Kompressors oder ein Druckluftschlauch
mit einer zu großen Länge oder einem zu kleinen
Durchmesser in Bezug auf die Schussfrequenz
kann eine Abnahme der Eintreibleistung des
Werkzeugs verursachen.
►
Abb.2
Verwenden Sie einen hochdruckfesten Druckluftschlauch.
Verwenden Sie einen möglichst dicken und kurzen
Druckluftschlauch, um kontinuierlichen, effizienten
Nagelbetrieb zu gewährleisten.
Schmierung
►
Abb.3:
1.
Druckluftwerkzeugöl
Ölen Sie das Werkzeug mit Druckluftwerkzeugöl, indem
Sie zwei bis drei Tropfen Öl in den Druckluftanschluss
geben. Dies sollte vor und nach dem Gebrauch erfol-
gen.
Für eine einwandfreie Schmierung muss das
Werkzeug mehrmals ausgelöst werden, nachdem das
Druckluftwerkzeugöl eingegeben worden ist.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Bevor Sie das Werkzeug
einstellen oder seine Funktion überprü-
fen, sollten Sie stets den Auslöser sperren,
indem Sie den Auslösersperrhebel auf die
Verriegelungsstellung drehen, und den
Druckluftschlauch vom Werkzeug trennen.
Einstellen der Nageleintreibtiefe
Dieses Werkzeug besitzt einen Einsteller für die
Nageleintreibtiefe. Um die Nageleintreibtiefe zu verän-
dern, drehen Sie den Einsteller auf die korrekte Tiefe.
►
Abb.4:
1.
Einsteller
Der Einstellbereich beträgt 8,0 mm (5/16″). (Eine ganze
Umdrehung entspricht einer Verstellung um 1,6 mm
(1/16″).)
►
Abb.5:
1.
Zu tief
2.
Bündig
3.
Zu flach
Aufhänger
VORSICHT:
Trennen Sie stets den Schlauch
ab, wenn Sie das Werkzeug mit dem Aufhänger
aufhängen.
VORSICHT:
Hängen Sie das Werkzeug auf
keinen Fall an hoch gelegenen Stellen oder an
einer potentiell instabilen Fläche auf.
VORSICHT:
Hängen Sie den Aufhänger nicht
in das Koppel ein.
Falls der Nagler versehentlich
herunterfällt, kann das zu einer Fehlauslösung und
Personenschäden führen.
Der Aufhänger ist praktisch, um das Werkzeug vorüber-
gehend aufzuhängen.
Der Aufhänger kann gedreht werden, während die
Unterseite auf den gewünschten Winkel gedrückt wird.
►
Abb.6:
1.
Aufhänger
Der Aufhänger kann auf beiden Seiten des Werkzeugs
angebracht werden.
Um die Installationsposition zu ändern, drehen Sie die
Schraube mit einem Schraubendreher heraus, und ent-
fernen Sie die Mutter. Montieren Sie den Haken auf der
anderen Seite, und sichern Sie ihn dann einwandfrei mit
der Schraube und der Mutter.
►
Abb.7:
1.
Aufhänger
2.
Schraube
3.
Mutter
Summary of Contents for AN635H
Page 2: ...1 2 3 4 5 Fig 1 Fig 2 1 Fig 3 1 Fig 4 1 2 3 Fig 5 1 Fig 6 1 2 3 Fig 7 1 Fig 8 2 ...
Page 3: ...1 2 3 4 Fig 9 1 Fig 10 1 2 3 Fig 11 Fig 12 1 3 2 Fig 13 1 2 Fig 14 1 2 Fig 15 1 2 Fig 16 3 ...
Page 4: ...1 Fig 17 1 2 3 Fig 18 1 2 Fig 19 1 1 2 2 Fig 20 2 1 Fig 21 1 2 Fig 22 A C B Fig 23 4 ...
Page 5: ...B A C Fig 24 1 Fig 25 1 2 3 Fig 26 Fig 27 1 Fig 28 1 Fig 29 1 Fig 30 1 Fig 31 5 ...
Page 6: ...1 2 Fig 32 6 ...
Page 103: ...103 ...