
98 DEUTSCH
13.
Soll das Werkzeug längere Zeit nicht benutzt
werden, muss der Akku vom Werkzeug ent
-
fernt werden.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
VORSICHT:
Verwenden Sie nur Original-
Makita-Akkus.
Die Verwendung von Nicht-Original-
Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert
worden sind, kann zum Bersten des Akkus und
daraus resultierenden Bränden, Personenschäden
und Beschädigung führen. Außerdem wird dadurch
die Makita-Garantie für das Makita-Werkzeug und
-Ladegerät ungültig.
Hinweise zur Aufrechterhaltung der
maximalen Akku-Nutzungsdauer
1.
Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
erschöpft ist. Schalten Sie das Werkzeug stets
aus, und laden Sie den Akku, wenn Sie ein
Nachlassen der Werkzeugleistung feststellen.
2.
Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
3.
Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
zwischen 10 – 40 °C. Lassen Sie einen heißen
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
4.
Der Akku muss geladen werden, wenn er lange
Zeit (länger als sechs Monate) nicht benutzt wird.
BEZEICHNUNG DER TEILE
►
Abb.2
1
Akku
2
Vorderer Handschutz
3
Schwert
4
Sägekette
5
Hebel
6
Stellrad
7
Prüftaste
8
Kapazitätsanzeige
9
Hauptbetriebslampe
10
Hauptbetriebsschalter
11
Einschaltsperrhebel
12
Hinterer Handgriff
13
Auslöseschalter
14
Vorderer Handgriff
15
Öltankverschluss
16
Kettenfänger
17
Einstellschraube (für Ölpumpe)
18
Schwertschutzhülle
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Anbringen und Abnehmen des Akkus
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug
stets aus, bevor Sie den Akku anbringen oder
abnehmen.
VORSICHT:
Halten Sie das Werkzeug und
den Akku beim Anbringen oder Abnehmen
des Akkus sicher fest.
Wenn Sie das Werkzeug
und den Akku nicht sicher festhalten, können
sie Ihnen aus der Hand rutschen, was zu einer
Beschädigung des Werkzeugs und des Akkus und zu
Körperverletzungen führen kann.
►
Abb.3:
1.
Rote Anzeige
2.
Knopf
3.
Akku
Ziehen Sie den Akku zum Abnehmen vom Werkzeug ab, wäh
-
rend Sie den Knopf an der Vorderseite des Akkus verschieben.
Richten Sie zum Anbringen des Akkus dessen
Führungsfeder auf die Nut im Gehäuse aus, und schie
-
ben Sie den Akku hinein. Schieben Sie ihn vollständig
ein, bis er mit einem hörbaren Klicken einrastet. Falls
die rote Anzeige an der Oberseite des Knopfes sichtbar
ist, ist der Akku nicht vollständig verriegelt.
VORSICHT:
Schieben Sie den Akku stets bis
zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr
sichtbar ist.
Anderenfalls kann er aus dem Werkzeug
herausfallen und Sie oder umstehende Personen
verletzen.
VORSICHT:
Unterlassen Sie
Gewaltanwendung beim Anbringen des Akkus.
Falls der Akku nicht reibungslos hineingleitet, ist er
nicht richtig ausgerichtet.
HINWEIS:
Das Werkzeug funktioniert nicht mit nur
einem Akku.
HINWEIS:
Achten Sie auf die Position Ihrer Finger
beim Anbringen des Akkus. Die Taste wird unbeab-
sichtigt gedrückt.
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
Lebensdauer von Werkzeug und Akku zu verlängern.
Das Werkzeug bleibt während des Betriebs automa
-
tisch stehen, wenn das Werkzeug oder der Akku einer
der folgenden Bedingungen unterliegt. Bei manchen
Bedingungen leuchten die Anzeigen auf.
Summary of Contents for 0088381832724
Page 2: ...Fig 1 2 1 17 3 4 5 6 11 13 15 12 18 7 8 10 16 9 14 Fig 2 1 2 3 Fig 3 1 2 Fig 4 2 ...
Page 3: ...1 2 Fig 5 1 Fig 6 2 1 Fig 7 2 3 1 2 3 1 Fig 8 1 Fig 9 1 Fig 10 3 ...
Page 4: ...1 Fig 11 1 2 Fig 12 1 Fig 13 1 Fig 14 2 1 3 Fig 15 2 1 Fig 16 1 2 Fig 17 2 3 1 Fig 18 4 ...
Page 5: ...2 1 Fig 19 1 2 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 A B A B Fig 26 5 ...
Page 7: ...1 2 Fig 35 30 1 5 1 Fig 36 Fig 37 Fig 38 Fig 39 2 1 Fig 40 1 2 Fig 41 1 2 Fig 42 7 ...
Page 107: ...107 ...