
100 DEUTSCH
HINWEIS:
Dieses Werkzeug verwendet die
Abschaltautomatik. Um unbeabsichtigtes Anlaufen
zu vermeiden, wird der Hauptbetriebsschalter auto-
matisch abgeschaltet, wenn der Auslöseschalter
eine bestimmte Zeitlang nach dem Einschalten des
Hauptbetriebsschalters nicht betätigt wird.
Schalterfunktion
WARNUNG:
Aus Sicherheitsgründen ist
dieses Werkzeug mit einem Einschaltsperrhebel
ausgestattet, der versehentliches Einschalten des
Werkzeugs verhütet. Benutzen Sie das Werkzeug
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung
des Auslöseschalters eingeschaltet werden kann,
ohne den Einschaltsperrhebel zu drücken. Lassen
Sie das Werkzeug von einem unserer autorisier
-
ten Service-Center ordnungsgemäß reparieren,
BEVOR Sie es weiter benutzen.
WARNUNG:
Der Einschaltsperrhebel darf
NIEMALS festgeklebt oder funktionsunfähig
gemacht werden.
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio
-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
ANMERKUNG:
Betätigen Sie den Ein-
Aus-Schalter nicht gewaltsam, ohne den
Einschaltsperrhebel zu drücken. Dies kann zu
Beschädigung des Schalters führen.
Um versehentliche Betätigung des Auslöseschalters
zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Einschaltsperrhebel ausgestattet. Zum Starten des
Werkzeugs drücken Sie erst den Einschaltsperrhebel
und betätigen dann den Auslöseschalter. Zum Anhalten
lassen Sie den Auslöseschalter los.
►
Abb.7:
1.
Auslöseschalter
2.
Einschaltsperrhebel
Überprüfen der Kettenbremse
VORSICHT:
Halten Sie die Kettensäge beim
Einschalten mit beiden Händen. Halten Sie den
hinteren Handgriff mit der rechten, und den vor
-
deren Handgriff mit der linken Hand. Dabei dürfen
Schwert und Kette mit keinem Gegenstand in
Berührung sein.
VORSICHT:
Sollte die Sägekette bei der
Durchführung dieser Prüfung nicht sofort
anhalten, darf die Säge unter keinen Umständen
benutzt werden. Konsultieren Sie unser autori
-
siertes Service-Center.
1.
Drücken Sie den Einschaltsperrhebel, und betäti
-
gen Sie dann den Auslöseschalter. Die Sägekette läuft
sofort an.
2.
Schieben Sie den vorderen Handschutz mit dem
Handrücken vorwärts. Vergewissern Sie sich, dass die
Kettensäge zum unverzüglichen Stillstand kommt.
►
Abb.8:
1.
Vorderer Handschutz
2.
Entriegelte
Position
3.
Verriegelte Position
Überprüfen der Auslaufbremse
VORSICHT:
Falls die Sägekette bei dieser
Prüfung nicht innerhalb einer Sekunde stehen
bleibt, benutzen Sie die Kettensäge nicht wei
-
ter, und konsultieren Sie unser autorisiertes
Service-Center.
Lassen Sie die Kettensäge laufen, und geben Sie dann
den Auslöseschalter vollkommen frei. Die Sägekette
muss innerhalb einer Sekunde zum Stillstand kommen.
Einstellen der Kettenschmierung
Die Ölpumpen-Fördermenge kann mit der
Einstellschraube reguliert werden. Verwenden Sie zur
Einstellung der Ölmenge den Kombischlüssel.
►
Abb.9:
1.
Einstellschraube
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
VORSICHT:
Berühren Sie die Sägekette nicht
mit bloßen Händen. Tragen Sie stets Handschuhe
bei der Handhabung der Sägekette.
Demontieren oder Montieren der
Sägekette
VORSICHT:
Sägekette und Schwert sind
unmittelbar nach dem Betrieb noch heiß. Lassen
Sie die Teile ausreichend abkühlen, bevor Sie
irgendwelche Arbeiten am Werkzeug ausführen.
Zum Abnehmen der Sägekette müssen die folgenden
Schritte ausgeführt werden:
1.
Den Hebel hochziehen, während auf seine Kante
gedrückt wird.
►
Abb.10:
1.
Hebel
2.
Das Stellrad in Richtung „-“ drehen, um die
Sägekettenspannung zu verringern.
►
Abb.11:
1.
Stellrad
3.
Den Hebel entgegen dem Uhrzeigersinn drehen,
bis sich der Kettenraddeckel löst.
►
Abb.12:
1.
Hebel
2.
Kettenraddeckel
4.
Den Kettenraddeckel entfernen, und dann die
Sägekette und das Schwert vom Kettensägen-Hauptteil
abnehmen.
Zum Anbringen der Sägekette müssen die folgenden
Schritte ausgeführt werden:
1.
Die Laufrichtung der Kette sicherstellen. Die
Pfeilmarke auf der Kette gibt die Laufrichtung der Kette an.
2.
Das eine Ende der Sägekette auf die Oberkante des
Schwerts, und das andere Ende um das Kettenrad legen.
►
Abb.13:
1.
Kettenrad
Summary of Contents for 0088381832724
Page 2: ...Fig 1 2 1 17 3 4 5 6 11 13 15 12 18 7 8 10 16 9 14 Fig 2 1 2 3 Fig 3 1 2 Fig 4 2 ...
Page 3: ...1 2 Fig 5 1 Fig 6 2 1 Fig 7 2 3 1 2 3 1 Fig 8 1 Fig 9 1 Fig 10 3 ...
Page 4: ...1 Fig 11 1 2 Fig 12 1 Fig 13 1 Fig 14 2 1 3 Fig 15 2 1 Fig 16 1 2 Fig 17 2 3 1 Fig 18 4 ...
Page 5: ...2 1 Fig 19 1 2 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 A B A B Fig 26 5 ...
Page 7: ...1 2 Fig 35 30 1 5 1 Fig 36 Fig 37 Fig 38 Fig 39 2 1 Fig 40 1 2 Fig 41 1 2 Fig 42 7 ...
Page 107: ...107 ...