![Maico WS 320 Commissioning And Maintenance Instructions Download Page 40](http://html1.mh-extra.com/html/maico/ws-320/ws-320_commissioning-and-maintenance-instructions_4230730040.webp)
DE | 13 Störungsbeseitigung
40
13 Störungsbeseitigung
Eine Störungsbeseitigung oder
Reparatur ist nur durch eine Fach-
kraft gemäß Kapitel 1 zulässig.
13.1 Sicherheitsabschaltung
i
Timer bei
Störungsmeldungen
Die Steuerung reagiert erst nach
10 min auf einen Sensorausfall.
Warten Sie nach Quttierung eines
Temperatursensorfehlers 10 Minuten
ab und prüfen Sie dann den Tem-
peraturwert auf Plausibilität. Ist der
Fehler dann immer noch vorhanden,
benachrichtigen Sie Ihren Fach-
installateur.
Zu geringe Zulufttemperaturen
Fällt die Zulufttemperatur auf 5 °C ab, schaltet
das Lüftungsgerät aus Sicherheitsgründen
komplett ab. An der Bedieneinheit wird die
Störungsmeldung Störung
T-Zuluft zu kalt
angezeigt. Am Einfach-BDE blinken alle
3 LED´s. Steigt die Zulufttemperatur wieder
auf 10 °C an, startet das Lüftungsgerät auto-
matisch.
Zu geringe Ablufttemperaturen
Fällt die Ablufttemperatur unter 12 °C ab,
schaltet das Lüftungsgerät aus, um eine
schnelle, ungewollte Auskühlung des Gebäu-
des zu vermeiden.
Ist dies der Fall, liegt eine Fehlfunktion des
externen Heizsystems vor. Nach einer Fehl-
funktion:
13.2 Störungs-LED´s auf der Hauptplatine
Rote LED
Störung/Abhilfe
Blinkt langsam
Störung
Grüne LED
Blinkt langsam
Störungsfreier,
normaler Betrieb
Keine Anzeige
Hauptcontroller defekt
Abhilfe: Hauptcontrol-
ler austauschen.
13.3 Störungsmeldungen
310/410
320/470
170
160 Flat
300 Flat
Trio
Nachfolgende Tabellen zeigen mögliche Stö-
rungen mit deren Ursachen. Spalte 3 „Quitt.“
gibt an, ob die Störung nach deren Beseiti-
gung quittiert werden muss oder nicht.
M:
Die Störungsbeseitigung muss manuell
quittiert werden. Erst dann ist das Lüftungs-
gerät wieder betriebsbereit.
A:
Die Behebung einer Temperaturfühler-
störung wird von der Steuerung erkannt. Das
Lüftungsgerät arbeitet dann automatisch
weiter.
Sammelalarm
310/410
320/470
160 Flat
300 Flat
Trio
Bei jeder Störmeldung wird auch der Schalt-
kontakt ausgelöst, sofern dieser als Alarmkon-
takt konfiguriert ist
Kapitel 6.2.
Hier kann z. B. eine Signallampe angeschlos-
sen werden, die im Störfall automatisch ein-
schaltet (
Kapitel 6.2).
Die letzten 5 Störungen lassen sich unter
Abfrage/Störungen
(
Kapitel 7.10) mit
Datum und Uhrzeit anzeigen.