
8 Gerät bedienen
9
A
D
1. Gehäuse ausrichten und in die Lüftungsleitung
schieben. Dabei die Förderrichtung beachten:
Entlüftung (Abb. A) / Belüftung (Abb. D).
2. Förder- und Drehrichtung sind auf dem Venti-
latorgehäuse durch Pfeile ( Pos. P) gekenn-
zeichnet.
3. Bei der Deckenmontage den Ventilator mit 3
Schrauben gegen Herabfallen sichern (Abb.
E). Geeignetes Befestigungsmaterial ist bau-
seitig bereitzustellen.
4. Berührungsschutz anbringen, zum Beispiel
Schutzgitter SGR.
7.3 Inbetriebnahme
1. Netzsicherung einschalten. Warnschild entfer-
nen.
2. Funktionstest durchführen.
8 Gerät bedienen
Ventilator ein/aus erfolgt mit Lichtschalter oder
separatem Schalter (beide bauseitig). Der Venti-
lator schaltet beim Betätigen des Schalters sofort
ein/aus.
Bei thermischer Überlastung schaltet ein in-
tegrierter Motorüberlastungsschutz das Gerät
aus. Vor Wiederinbetriebnahme den Ventilator
so lange ausgeschaltet lassen, bis Motor und
Temperaturbegrenzer abgekühlt sind. Erst
dann wieder einschalten.
9 Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
10 Reinigung
Regelmäßige Reinigung durchführen, Reini-
gungsintervalle nach Verschmutzung wählen.
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwen-
den.
1. Netzsicherung ausschalten, sichern und
Warnschild sichtbar anbringen.
2. Regelmäßig alle Staub- und Schmutzschich-
ten an und innerhalb der Lüftungsleitung ent-
fernen.
11 Störungsbehebung
Fehlerfindung nur durch Elektrofachkraft.
Bei jeder Störung eine Elektrofachkraft hinzu-
ziehen. Reparaturen sind nur durch Elektro-
fachkräfte zulässig.
Netzsicherung ausschalten, gegen Wiederein-
schalten sichern und ein Warnschild anbringen.
Störung
Ursache, Maßnahmen
Ventilator schaltet
nicht ein
Keine Netzspannung.
Prüfen, ob die Netzsiche-
rung ausgefallen ist. Die-
se ggf. einschalten.