![Maico 0093.1563 Mounting Instructions Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/maico/0093-1563/0093-1563_mounting-instructions_695448002.webp)
2
VENTILATOREN
GEFAHR
Gefahr bei Nichtbeachtung der
geltenden Vorschriften für
Elektroinstallationen.
Gerät kann auch im Stillstand unter
Spannung stehen und durch Sensorik
(Zeitverzögerung, Feuchte etc.) oder dem
Thermoschalter in der Motorwicklung
automatisch einschalten. Wartung und
Fehlerfindung nur durch Elektrofachkräfte
zulässig.
Die auf dem Typenschild angegebene
Schutzart ist nur gewährleistet bei
bestimmungsgemäßem Einbau und bei
ordnungsgemäßer Einführung der
Anschlussleitung durch die Leistungstülle
(Tülle muss den Leitungsmantel komplett
umschließen). Außerdem muss der
Ventilatoreinsatz eingerastet und die
Gehäuseabdeckung montiert sein.
GEFAHR
Gefahr durch Stromschlag.
Vor dem
Abnehmen der Gehäuseabdeckung und
vor Elektroinstallationen alle
Versorgungsstromkreise abschalten,
Netzsicherung ausschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern. Ein
Warnschild sichtbar anbringen.
1 Demontage des alten
ER 60/100 Ventilatoreinsatzes
1.
Netzsicherung ausschalten, gegen
Wiedereinschalten sichern und
Warnschild anbringen.
2.
Abdeckung durch Lösen der
Zentralschraube entfernen.
3.
Ventilatoreinsatz ausbauen.
1.1 Vorbereitung und Montage des
ER EC Ventilatoreinsatzen mit ER-
RPK Replacement Kit
1.1.1 Bodendichtung, ER-UP/G, -UPD, -
UPB tauschen
1.
Alte Bodendichtung aus dem ER-
UP/G, -UPD,- UPB-Gehäuse
entfernen.
2.
Neue Bodendichtung einsetzen.
Darauf achten, dass die
Schraubendome und der
Flachschnapper ausgespart sind.
1.1.2 Blindstopfen anbringen