-14-
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie
2002/96/EG müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
und gemäß der europäischen
Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte
Akkus/Batterien getrennt
gesammelt und einer
umweltgerechten
Wiederverwendung zugeführt
werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können
direkt abgegeben werden bei:
Deutschland
Stiftung
GRS Batterien
Heidenkampsweg 44
20097 Hamburg
Deutschland
Akkus/Batterien:
Li-Ion:
Bitte beachten Sie die Hinweise im
Abschnitt „Transport“, Seite13.
Änderungen vorbehalten.
7 Störungsbeseitigung
Gefahr
Die Ermittlung der Ursachen von vorliegenden Störungen und deren
Beseitigung erfordern stets erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Vorher Akku
ziehen!
Im Folgenden sind einige der häufigsten Störungen und ihre Ursachen aufgeführt. Bei weiteren Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an den MAFELL-Kundendienst.
Störung
Ursache
Beseitigung
Akku entladen
Akku laden
Akku nicht in Endstellung
eingerastet
Akku komplett einrasten
Maschine lässt sich nicht
einschalten
Kohlebürsten abgenützt
Maschine in die MAFELL-
Kundendienstwerkstatt bringen
Maschine bleibt während des
Schneidens stehen
Überlastung der Maschine
Vorschubgeschwindigkeit
verringern
Zu großer Vorschub
Vorschubgeschwindigkeit
verringern
Stumpfes Sägeblatt
Sofort Schalter loslassen.
Maschine aus dem Werkstück
entfernen und Sägeblatt
austauschen
Spannungen im Werkstück
Schlechte Maschinenführung
Parallelanschlag einsetzen
Sägeblatt klemmt beim
Vorschieben der Maschine
Unebene Werkstückoberfläche
Fläche ausrichten