![M-Audio OXYGEN PRO49 Quick Start Manual Download Page 69](http://html1.mh-extra.com/html/m-audio/oxygen-pro49/oxygen-pro49_quick-start-manual_3094651069.webp)
69
Um einem gehaltenen Arpeggio Noten hinzuzufügen, während es noch abgespielt wird,
halten Sie die
gleichen Tasten gedrückt, die Sie zuvor für das Arpeggio gedrückt haben, während Sie die Tasten für die
neuen Noten drücken, die Sie hinzufügen möchten.
Um die Einstellungen des Arpeggiators zu konfigurieren
, halten Sie
Shift
gedrückt und drücken die
Arp-Taste
. Das
Display
ruft dann das Menü zum Bearbeiten des Arpeggiators auf. Verwenden Sie den
Select/Scroll Encoder,
um die Einstellungen anzupassen (wie in
beschrieben).
Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Einstellungen fertig sind, drücken Sie die
Zurück-Taste
, um das
Arpeggiator-Bearbeitungsmenü zu verlassen.
Alternativ können Sie die
Shift
gedrückt halten oder
Shift
und
Bank <
drücken, um die
ARP
-Regler des
Shift
-Modifikators zu sperren, während Sie die
Regler 1–4
drehen, um einige, aber nicht alle Einstellungen
zu bearbeiten. Das
Display
zeigt die neuen Einstellungen an, wenn Sie sie ändern.
Hinweis:
Verwenden Sie bei aktivierter
Notenwiederholung
den
Select/Scroll-Encoder
, um die aktuelle
Zeitteilungseinstellung
des
Arpeggiators
und der
Notenwiederholung
zu ändern.
Tempo und Zeitteilung des Keyboards
Die Tempo- und Zeitteilungseinstellungen von Oxygen Pro 49 bestimmen das Timing und den Rhythmus für
die Notenwiederholungs- und Arpeggiatorfunktionen. Wenn die
Uhr
im Tempo-Bearbeitungsbildschirm des
Displays
auf
Intern
eingestellt ist, kann das Tempo des Keyboards eingetippt oder genau im Tempo-
Bearbeitungsbildschirm eingegeben werden. Wenn die
Uhr
auf
Extern
eingestellt ist, wird das Tempo der
Tastatur automatisch mit dem Tempo Ihrer DAW synchronisiert.
Um das Tempo der Tastatur einzugeben
, tippen Sie zweimal oder mehrmals auf die
Tempo-Taste
im
gewünschten BPM-Tempo. Das
Display
wird mit dem neuen Tempo aktualisiert, wenn Sie auf die Taste
tippen.
Hinweis
: Um auf das Keyboard-Menü zu tippen, muss die
Uhreinstellung
des Keyboards im Menü "Tempo
bearbeiten" auf
Intern
gestellt sein. Bei der Einstellung
Extern
wird das Tempo des Keyboards mit Ihrer
DAW synchronisiert.
Um das Tempo-Bearbeitungsmenü auf dem Display aufzurufen
, halten Sie die
Tempo-Taste
gedrückt.
Verwenden Sie den
Select/Scroll Encoder,
um die
Uhr
-Einstellung zu ändern oder ein internes
Keyboardtempo (
20,0
–
240,0
) einzugeben. Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Einstellungen fertig sind,
drücken Sie die
Zurück-Taste
, um das Tempo-Bearbeitungsmenü zu verlassen. Siehe
für weitere Hilfe zur Verwendung des
Select/Scroll Encoder
mit den
Bearbeitungsmenüs
des
Displays.
Um die Zeitteilung des Keyboards einzustellen
, drücken Sie die
Zeitteilungstaste
für die gewünschte
Einstellung (wie über bzw. unter der Taste gedruckt). Drücken Sie die Taste zweimal, wenn Sie eine Triolen-
Einstellung verwenden möchten. Wenn eine Standardzeitteilung ausgewählt ist, leuchtet die entsprechende
Taste. Wenn eine Triolen-Zeitteilung ausgewählt ist, blinkt die entsprechende Taste.
Scroll-Encoder und Notenwiederholung auswählen: 1/4–1/32T (Zeitteilung)
: Halten Sie die
Notenwiederholung
gedrückt und drehen Sie den
Scroll/Auswahl
-Encoder, um die Zeitteilung des
Keyboards für die Notenwiederholungs- und Arpeggiator-Funktionen auszuwählen.
Hinweis:
Verwenden Sie bei aktivierter
Notenwiederholung
den
Select/Scroll-Encoder
, um die aktuelle
Zeitteilungseinstellung
des
Arpeggiators
und der
Notenwiederholung
zu ändern.
Summary of Contents for OXYGEN PRO49
Page 72: ...m audio com Manual Version 1 3...