![M-Audio M-Track Hub User Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/m-audio/m-track-hub/m-track-hub_user-manual_3115202024.webp)
24
Einrichten von M-Track Duo mit Ihrer Software
So richten Sie den M-Track Duo mit Pro Tools | First M-Audio Edition
1.
Schließen Sie Ihr M-Track Duo mit dem mitgelieferten USB-Kabel an Ihren Computer an.
2.
Öffnen Sie Pro Tools | First M-Audio Edition.
3.
Navigieren Sie zu
Setup > Playback-Engine…
.
4.
Öffnen Sie das Dropdown-Menü der
Playback-Engine
und wählen Sie
USB Audio Codec
.
Hinweis:
Möglicherweise müssen Sie Ihr Projekt speichern und neu starten.
5.
Wählen Sie Ihre
Abtastrate
aus und klicken Sie auf
OK
, um das Setup-Fenster zu schließen.
Sie können jetzt Tracks zum Senden und Empfangen von Audio von Quellen hinzufügen, die an die
M-Track Duo-Eingänge angeschlossen sind, und die aufgenommenen Audiosignale über die M-
Track Duo-Ausgänge wiedergeben.
M-Track Duo mit MPC-Beats einrichten
1.
Schließen Sie Ihr M-Track Duo mit dem mitgelieferten USB-Kabel an Ihren Computer an.
2.
Öffnen Sie MPC Beats.
3.
Gehen Sie zu
Edit > Preferences…
.
4.
Für Windows-Anwender:
Wählen Sie im Audio-Fenster die Option
ASIO
im Dropdown-Menü
Audio Device Type
aus. Im Dropdown-Menü
Device
wählen Sie die Option
M-Track Solo and
Duo ASIO
.
Für MacOS-Anwender:
Wählen Sie im Audio-Fenster die Option
USB Audio Codec
unter den
Output
- und
Input
-Dropdown-Menüs aus.
Hinweis
: Möglicherweise müssen Sie Ihr Projekt speichern und neu starten.
5.
Wählen Sie Ihre
Sample Rate
aus und klicken Sie auf
OK
, um das Einstellungen-Fenster zu
schließen. Sie können nun Audiospuren hinzufügen, um Audiosignale von den mit den M-Track
Duo-Eingängen verbundenen Quellen zu empfangen/senden und die aufgenommenen Signale
zurück an die M-Track Duo -Ausgänge zu streamen.
Funktionen
Oberseite
1.
Eingangsverstärkung:
Passt den Verstärkungsfaktor
des Eingangs an. Stellen Sie diesen Regler so ein, bis
die entsprechende
Signal-/Clip-LED
(unterhalb des
Reglers) während der Performance einen "gesunden"
Pegel anzeigt. Der Pegel sollte jedoch nicht so hoch
sein, dass die LED "clippt" oder Pegelspitzen erreicht
werden, die das Audiosignal verzerren.
2.
Signal-/Clip-LED:
Die LED leuchtet grün, wenn
ein Eingangssignal erkannt wird. Die LED leuchtet
rot, wenn der Signalpegel zu hoch ist, was zu
Verzerrungen oder „Übersteuerungen“ führen
kann. Verringern Sie in diesem Fall die
Eingangsverstärkung
und / oder verringern Sie
den Ausgangspegel Ihrer Tonquelle.
3.
Kopfhörerlautstärke:
Regelt die Lautstärke des
Kopfhörerausgangs
.
4.
Monitorpegel:
Passt die Ausgangslautstärke der
Hauptausgänge
an, welche mit den
Aktivboxen oder dem Verstärker verbunden sein sollten.
5.
Phantomspeisung LED:
Leuchtet bei aktivierter Phantomspeisung.
1
1
2
2
3
4
5
Summary of Contents for M-Track Hub
Page 28: ...m audio com Manual Version 1 3...