![M-Audio AIR 192|8 User Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/m-audio/air-192-8/air-192-8_user-manual_3089593030.webp)
30
Funktionen
Oberseite
1.
Power-LED:
Diese LED leuchtet, wenn eine gültige USB-Verbindung zwischen Ihrem Computer und
AIR 192|8 hergestellt wurde. Überprüfen Sie mithilfe dieses Lichts, ob das AIR 192|8 mit Strom versorgt
wird und einsatzbereit ist.
2.
Input Gain:
Passt den Verstärkungsfaktor des Eingangs an. Stellen Sie diesen Regler so ein, dass die
entsprechende
LED-Anzeige
(unterhalb des Reglers) während der Performance einen „gesunden“
Pegel anzeigt (gelbe LED leuchtet). Der Pegel sollte jedoch nicht so hoch sein, dass die Anzeige „clippt“
(rote LED) und Pegelspitzen erreicht werden, die das Audiosignal verzerren.
3.
LED-Anzeigen:
Zeigt den Eingangssignalpegel aus den
Combo-Eingängen
oder
Instrumenten-
Eingängen
.
4.
MIDI LED:
Diese LED leuchtet, wenn MIDI zum oder vom Gerät gesendet wird.
5.
Mono LED:
Diese LED leuchtet, wenn das Monitorsignal für den direkten Eingang der Kanäle 1 und 2
auf Mono eingestellt ist.
6.
Phantomschalter LED:
Diese LED leuchtet, wenn der Phantom Power-Schalter aktiviert ist und +48 V
an die Mikrofonanschlüsse angelegt wird.
7.
-10 dB Mic Pad-Schalter:
Passen Sie diese horizontalen Schiebeschalter an, um den Mikrofon-
Eingangsgewinn des zugehörigen Kanals um -10 dB zu verringern. In der richtigen Position ist das -10
dB-Pad aktiv.
8.
Phantom-Netzschalter (Phantom Power):
Dieser Schalter aktiviert und deaktiviert die
Phantomspeisung für die
Combo-Eingänge 1-2
. Bei Aktivierung liefert die Phantomsp48 Volt
an die ausgewählten Eingänge. Bitte beachten Sie, dass die meisten dynamischen Mikrofone und
Bändchenmikrofone keine Phantomspeisung benötigen. Die meisten Kondensatormikrofone tun dies
jedoch. Schlagen Sie im Handbuch Ihres Mikrofons nach, um herauszufinden, ob es eine
Phantomspeisung benötigt.